Hallo
Lies doch mal die Antwort von Gast genau !
1.Markieren
2.Drag (Mit_der_Maustaste_packen_und_ziehen)
3.Drop (und vorher die 'STRG' taste drücken)
Alles klar
Karo
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=2&t=18618
Moderator: Moderatoren
Re: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=2&t=18618
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=2&t=18618
Nachdem sich alle auf Drag&Drop und Kopieren kapriziert haben, komme ich noch mal auf die ursprüngliche Frage zurück.
Excel tickt da anders, wenn Du bei Excel einen markierten Bereich mit <strg>+<c> kopierst, behält Excel diese Markierung, bis Du <esc> oder <enter> drückst. Diese Markierung bleibt auch erhalten, wenn Du die Daten in eine andere Anwendung kopierst, falls Du allerdings <esc> drückst, ist die Zwischenablage auch leer und die Daten lassen sich nicht mehr in die andere Anwendung kopieren. Excel bildet also für diese Daten einen eigenen Puffer bzw. es manipuliert die Zwischenablage.
OpenOffice verwendet ausschließlich die Zwischenablage des Betriebssystems (und es will ja einige BS bedienen). Da funktioniert dann das ganz klassische <strg>+<c> -> <strg>+<v>, wie eben in den meisten modernen Betriebssystemen. Eine Option, dieses Verhalten an das von Excel anzupassen, gibt es nicht.
Gewöhnung schön und gut. Ich arbeite gezwungener Maßen viel mit MS Office, aber dieses Feature hat mir nie wirklich behagt, weil ich oft Berechnungen in docs übertrage. Mich stört dabei irgendwie, dass ich eine aktive Kopiermarkierung vorfinde, wenn ich nach etlichen Arbeitsschritten in einer anderen Anwendung zu meinem Excel-Dokument zurückkehre. Und weil die Calc-Kopiermethode betriebssystemkonform ist, empfinde ich den Gewöhungsaufwand an dieser Stelle als eher gering.
Umsteiger47Neu hat geschrieben: Wie kopiert man eine oder mehrere Zeile/Spalten? Markiere Spalte A1 bis C1, setze den Cursor aus D4 und markiere D4 bis F4, drücke Eingabetaste und es passiert ..... nix??? In Excel funzt das aber. Gibt es dafür auch eine Einstellung????
Excel tickt da anders, wenn Du bei Excel einen markierten Bereich mit <strg>+<c> kopierst, behält Excel diese Markierung, bis Du <esc> oder <enter> drückst. Diese Markierung bleibt auch erhalten, wenn Du die Daten in eine andere Anwendung kopierst, falls Du allerdings <esc> drückst, ist die Zwischenablage auch leer und die Daten lassen sich nicht mehr in die andere Anwendung kopieren. Excel bildet also für diese Daten einen eigenen Puffer bzw. es manipuliert die Zwischenablage.
OpenOffice verwendet ausschließlich die Zwischenablage des Betriebssystems (und es will ja einige BS bedienen). Da funktioniert dann das ganz klassische <strg>+<c> -> <strg>+<v>, wie eben in den meisten modernen Betriebssystemen. Eine Option, dieses Verhalten an das von Excel anzupassen, gibt es nicht.
Gewöhnung schön und gut. Ich arbeite gezwungener Maßen viel mit MS Office, aber dieses Feature hat mir nie wirklich behagt, weil ich oft Berechnungen in docs übertrage. Mich stört dabei irgendwie, dass ich eine aktive Kopiermarkierung vorfinde, wenn ich nach etlichen Arbeitsschritten in einer anderen Anwendung zu meinem Excel-Dokument zurückkehre. Und weil die Calc-Kopiermethode betriebssystemkonform ist, empfinde ich den Gewöhungsaufwand an dieser Stelle als eher gering.