Hallo Leute!
nach meinen ersten guten Erfahrungen mit diesem Forum nun folgende Frage, da ich schon lange nach soetwas im Forum gesucht habe, leider ohne Erfolg:
Ich bin dabei, eine Auswertung von Tabellen für eine Zeiterfassung zu erstellen. Bisher wurde schon gelöst (mit großer Hilfe von Euch!!), dass eine Eingabetabelle (nach unten fortlaufend) per Datenpilot ausgewertet und per Makro für den Ausdruck formatiert wird. Nun ist es uns nicht möglich mit mehreren Benutzern im Netz, dieses Dokument u.U. gleichzeitig zu bearbeiten, damit alle Daten ausgewertet werden können. Bei gleichzeitigem Zugriff von einer Person ist die Datei nur zum "Lesen" geöffnet.
In welche Richtung soll ich gehen? Makros kann ich wegen mangelhafter BASIC-Kenntnisse fast ausschließen. Müssen wir zwingend auf Datenbanken zurückgreifen?
Wie kann man das dann arrangieren? Es sollte doch möglich sein, Tabellen zu verbinden und dann auszuwerten!
Vielen Dank im Voraus!
Eine Tabelle mit mehreren Benutzern pflegen
Moderator: Moderatoren
Re: Eine Tabelle mit mehreren Benutzern pflegen
Vielen Dank!
Wir haben es im Team besprochen. Bevor wir auf Datenbanken "umrüsten" ist das wohl die beste Alternative. Wir sind auf die Umsetzung der Sache von OOo gespannt. Wenn das in Richtung Live-Editing geht (Ein kleiner interner Server), dann großen Respekt! Mit Vorfreude auf die Version 3...
...So denn
Wir haben es im Team besprochen. Bevor wir auf Datenbanken "umrüsten" ist das wohl die beste Alternative. Wir sind auf die Umsetzung der Sache von OOo gespannt. Wenn das in Richtung Live-Editing geht (Ein kleiner interner Server), dann großen Respekt! Mit Vorfreude auf die Version 3...
...So denn
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Eine Tabelle mit mehreren Benutzern pflegen
Calc ist eine Tabellenkalkulation. Sie sollte nicht als Datenbank "missbraucht" werden. NIcht alles, was technisch möglich ist, ergibt (betriebswirtschaftlich) einen Sinn.Gast hat geschrieben:OOo3.
Dort ist gleichzeitiges Bearbeiten von Calc-Dokumenten möglich.
Eine [richtige] Datenbank bringt das mit, was hier fehlt:
* Mehrbenutzer (eingebaut)
* Eingabesicherheit (durch Typprüfung)
* Abfragen, Formulare
plus:
* Nachvollziehbarkeit der Eingaben
* Exportfunktion (für "Serienbriefe"/Rechnungen/...)
* [praktisch] keine Begrenzung (Tabellen, Spalten, Zeilen)
* Datensicherungen (eingebaut)
Wenn der OP das nicht organisatorisch hinbekommt, dass die Datei nacheinander bearbeitet wird, dann ist es Zeit für den Wechsel.
meine 5¢
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Eine Tabelle mit mehreren Benutzern pflegen
@komma 4
Wie in den Ausführungen beschrieben wollten wir ja gerade nicht auf Datenbanken umsteigen, wenn möglich. Uns interessiert lediglich der Datenpilot. Wieso soll man den nicht in Calc zu diesem Zweck benutzen?
Die Erläuterungen zu Datenbanken kann ich nicht ganz nachvollziehen. Genauso das Handling mit dem Einpflegen der Daten. Wie soll der OP das dann hinkriegen? In keiner Firma habe ich bisher davon gehört, dass man einen Terminkalender für das Einpflegen von Daten gleich mitverschickt.
Wir warten einfach auf den neuen Release (Danke Beitrag von 'Gast'). Einfaches Problem. Einfache Lösung.
Wie in den Ausführungen beschrieben wollten wir ja gerade nicht auf Datenbanken umsteigen, wenn möglich. Uns interessiert lediglich der Datenpilot. Wieso soll man den nicht in Calc zu diesem Zweck benutzen?
Die Erläuterungen zu Datenbanken kann ich nicht ganz nachvollziehen. Genauso das Handling mit dem Einpflegen der Daten. Wie soll der OP das dann hinkriegen? In keiner Firma habe ich bisher davon gehört, dass man einen Terminkalender für das Einpflegen von Daten gleich mitverschickt.
Wir warten einfach auf den neuen Release (Danke Beitrag von 'Gast'). Einfaches Problem. Einfache Lösung.
Re: Eine Tabelle mit mehreren Benutzern pflegen
na schaun wir mal.Einfache Lösung.
Meines Erachtens ist eine einfache Lösung NICHT in Sicht weil sich Calc hier in einer Disziplin versucht für die es nicht geschaffen ist. Es ist NICHT möglich eine Tabelle mit mehreren bEnutzern gleichzeitig zubearbeiten, es ist nur möglich das dem Nutzer vorzugaukeln.
Calc macht schlicht prinzipiell nicht anderes als für jeden Nutzer eine tempüoräre Datei der Ausgangsdatei zur Verfügung zu stellen in welcher der Nutzer dann schreiben kann. Sobald es aber ans Speichern geht beginnen die Probleme, denn Konflikte der Eingaben der Einzelbenutzer müssen von diesen manuell aufgelöst werden, Calc blendet nur einen Dialog dazu ein, stellt aber keine weiteren Werkzeuge zur Verfügung.
Sobald auch nur eine Handvoll Leute halbwegs intensiv an einer Datei arbeiten wird das dazu führen das der notwendige manuelle Abgleich beim Speichern zu einem Alptraum ausartet.
Gruß
Stephan