[gelöst] Fehlerhafte Kopie

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
sven-my
*****
Beiträge: 358
Registriert: Fr, 14.12.2007 19:56

[gelöst] Fehlerhafte Kopie

Beitrag von sven-my »

Hallo Experten,

folgendes Problem :

In Arbeitsmappe 1 habe ich einen Kalender, den ich auch in Arbeitsmappe 2 benötige.
Also habe ich das Tabellenblatt von Arbeitsmappe 1 nach Arbeitsmappe 2 kopiert.
Beide Arbeitsmappen habe ich zuvor von *.xls nach *.ods konvertiert.

Woran liegt die unterschiedliche Darstellung ?

Der Kalender aus Arbeitsmappe 1
Bild

Der Kalender aus Arbeitsmappe 2
Bild


Die Kreuze sind mit keinem von mir ausprobierter Aktion (Schrift verkleinern Spalten verbreitern) so hin zu bekommen, wie das Original.



gruß
sven-my
Zuletzt geändert von sven-my am So, 23.11.2008 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
win7 prof / AOO 4.1.2 & AOO 3.4.0 portable
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Fehlerhafte Kopie

Beitrag von balu »

Hallo sven-my,

nur mit den beiden Bildern können wir nicht wirklich was anfangen, da musst Du uns schon mehr infos geben.

-> Sind da Makros drin? wegen "zuvor von *.xls nach *.ods konvertiert"
-> Was für Formeln sind in dem Kalenderblatt?
-> Was steht denn in der Statuszeile unten rechts in Calc, wenn Du auf eine ###Zelle klickst?
-> Kannst Du, wenn alle Stricke reißen sollten, die Datei hier anhängen?

Ich vermute sehr stark, dass durch das kopieren sich Zellbezüge geändert haben. Jedoch ohne genauere infos stochern wir nur im Dunkeln herum.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Fehlerhafte Kopie

Beitrag von Karolus »

Hallo
Wen ein "Gartenzaun"##### in der Zelle angezeigt wird bedeutet dies: Die Zelle ist zu schmal um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Vermtl. solltest den Zahlenformatcode der betroffenen Zellen auf 'TT' ändern (entweder über ->Rechtsklick->Zellen formatieren-'Zahlen' oder in der zugeordneten Zellvorlage)

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
sven-my
*****
Beiträge: 358
Registriert: Fr, 14.12.2007 19:56

Re: Fehlerhafte Kopie

Beitrag von sven-my »

Hallo balu,

die Formal in der ersten Zelle, in der die Tageszahl dargestellt werden soll (hier: J4) : =J2-WOCHENTAG(J2-1)+1
die nächste (horizontal) Zelle (hier: K4) : =J$4+1, die nächste (hier: L4) : =K$4+1, u.s.w
in der nächsten Zeile geht es so weiter : J5=J$4+7

J2 : =DATUM($L$1;MONAT(B2)+1;1)
B2 : =DATUM($L$1;$G$13;1)
L1 = darzustellendes Jahr
G13= erster darzustellender Monat des Quartals


die richtige Darstellung war zuvor konvertiert mit DocConverter-2006-05-26.odg aus *.xls, d.h. an der Konvertierung kann es nicht liegen.

in der Statuszeile steht : Summe=nn (wobei 'nn' für die entsprechende Tageszahl steht)

ziehe ich die Spalte auseinander sehe ich die entsprechende Dezimalzahl z.B. 38.290,00

Formatiert sind die Zellen aber alle : Datum, Format 01, Format-Code TT, Sprache Standard

--------
habe gearde festgestellt, es gibt da noch eine bedingte Formatierung für alle Zellen:

Bedingung 1
Zellwert | kleiner als | Kalender.$J$2 | Zellvorlage: Excel_CondFormat_3_4_1

Mit dieser Formaierung kann ist absolut nichts anfangen :(
-------


Wie hänge ich eine Datei hier an ? :?


#gsß
sven-my
win7 prof / AOO 4.1.2 & AOO 3.4.0 portable
Benutzeravatar
sven-my
*****
Beiträge: 358
Registriert: Fr, 14.12.2007 19:56

Re: Fehlerhafte Kopie (teilweise gelöst)

Beitrag von sven-my »

Halloo freedom,

hab's gefunden - war 'ne längere Suche. :wink:

Hallo an alle Helfer,

das Problem ist gelöst : es liegt tatsächlichg an der bedingten Formatierung. Wenn die Zelle bedingt formatiert ist, kann man mit "Zelle formatieren" rumhantieren, wie man will --- es tut sich nichts, wenn die Bedingung erfüllt ist.

So langsam steige ich hinter die Eigenheiten von OO --- fängt lamgsam an Spaß zu machen.

Was nicht gelöst ist: wie bekomme ich 'raus, was hinter den Formatvorlagen für die Zellen steckt ? Da ist eine ellenlange Liste mit Excel_CondFormat_ ..... die mir absolut nichts sagen. Bei dieser Konvertiererei sind so viele Zell-Vorlagen eingetragen worden, da weiß ich nicht von welchem Blatt der *.xls-Datei die kommen.


gruß
sven-my
win7 prof / AOO 4.1.2 & AOO 3.4.0 portable
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Fehlerhafte Kopie

Beitrag von balu »

Hallo sven-my,

freut mich zu hören, dass Du dein Problem quasi von alleine lösen konntest und dies hier uns kundgetan hast. :D

Und nun zu dem Thema "Formatvorlagen".
Drück mal die Taste "F11", dann bekommst Du das "Formatvorlagen-Fenster" zu sehen. Das gibt es nicht bei Excel, sondern nur bei Calc. Und in diesem Fenster sind ALLE angewendeten Formatvorlagen aufgelistet. Nur wird dir das auch nicht viel weiterhelfen, da dort auch nur diese kryptischen "Excel_CondFormat_ ....."-Codes aufgelistet sind. Denn Calc geht automatisch daher, und erstellt diese Namen. Du kannst dir aber im "Formatvorlagen-Fenster" in ruhe anschauen welche Format-Attribute hinter den einzelnen Namen stecken. Ferner kannst Du dort auch sehen welche Zelle mit welchem Excel-Code formatiert ist. Dazu muss nur das Fenster sichtbar sein, und Du auf eine Zelle klicken, und schon springt im "Formatvorlagen-Fenster" die Blaue Texthinterlegung auf die passende Vorlage.

Prinzipiell gehen Excel und Calc bei den Formatvorlagen verschiedene Wege.
Bei Excel kann man nur eine Zelle beliebig formatieren, und anschließend mit dem Pinsel dieses Format auf eine andere übertragen. Mehr kann man nicht machen. Will man mehrere Zellen ändern, dann muss man sich eine Zelle vornehmen und anschließend mühsam mit dem Pinsel das auf die anderen übertragen.
Bei Calc kann man ohne auf eine Zelle zu gehen (klicken) schon im Vorfeld im "Formatvorlagen-Fenster" so viele Vorlagen erstellen, wie man will. Aber nicht nur das, man kann jeder Vorlage zur besseren Übersicht einen Namen vergeben. Und außerdem kann man Vorlagen "Vererben". Das heißt, man erstellt eine Vorlage und fügt zu dieser eine neue hinzu. Dabei werden bestimmte Format-Attribute automatisch übernommen, und dadurch hat man schon gleich viel weniger einzustellen.
Und wenn man mit dem erstellen der Vorlagen fertig ist, dann kann man sie mit der Gießkanne auf all die Zellen anwenden, die man will. Sollte es sich aber herausstellen, dass die gedachten Vorlagen nicht so aussehen wie erhofft, dann ändert man im "Formatvorlagen-Fenster" einfach die entsprechende Vorlage, und schwupp-di-wupp werden alle Zellen mit dieser Vorlage automatisch geändert.

Man muss aber nicht unbedingt vorher die Vorlagen erstellen, sondern man kann sie auch noch "Übernehmen". Dazu formatiert man sich einfach eine Zelle, so wie man sie haben will. Anschließend übernimmt man diese Vorlage in dem "Formatvorlagen-Fenster", und gut ist.

Zusammengefasst hat das Formatvorlagenkonzept von Calc folgende vorteile.
-> Einfaches erstellen
-> Zentrales verwalten
-> Bessere übersicht durch zuordnen von Namen
-> Auch in der "Bedingten Formatierung", dank der Namen, ein schnelleres anwenden

Das soll erst mal als grobe info dienen. Denn das Thema "Formatvorlage" ist sehr umfangreich, und nicht mit diesen paar Zeilen erledigt. Es gibt da in Calc eine Funktion (Formel) die auf dieses Vorlagenkonzept zugreift, "=VORLAGE()", das jetzt aber auch noch zu erklären, würde den Rahmen sprengen.
Aber mit ein bisschen "Learning by doing", kommt man schnell dahinter wie man das am besten anwenden kann.

Hier noch zwei Wiki Adressen zu diesem Thema,
ZellVorlagen

FensterFormatvorlagen


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Fehlerhafte Kopie

Beitrag von Stephan »

Das gibt es nicht bei Excel,
da heißt das dem gleichen Zweck dienende Fenster "Formatvorlage" (ohne "n" am Ende)
Bei Excel kann man nur eine Zelle beliebig formatieren, und anschließend mit dem Pinsel dieses Format auf eine andere übertragen. Mehr kann man nicht machen.
Man kann in Excel über Format-Formatvorlage solche anlegen und zuordnen.


Nö, dasselbe im Detail ist das nicht, nur es ist relativ ähnlich, so ähnlich jedenfalls das man nicht davon reden kann es gäbe Selbiges bei MS Excel nicht.

siehe z.B.:
http://office.microsoft.com/de-ch/excel ... 91031.aspx


OpenOffice.org 'weiß' übrigens davon, denn es konvertiert angelegte Zellvorlagen in entsprechende Vorlagen von Excel, wenn Du die Datei als *.xls speicherst.





Gruß
Stephan
Benutzeravatar
sven-my
*****
Beiträge: 358
Registriert: Fr, 14.12.2007 19:56

Re: Fehlerhafte Kopie

Beitrag von sven-my »

Hallo Balu,

ertmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort !! :)
Drück mal die Taste "F11", dann bekommst Du das "Formatvorlagen-Fenster" zu sehen.
Klappt nicht, aber den Menuepunkt habe ich schon gefunden, nur ........
Dazu muss nur das Fenster sichtbar sein, und Du auf eine Zelle klicken, und schon springt im "Formatvorlagen-Fenster" die Blaue Texthinterlegung auf die passende Vorlage.
Dies funktioniert ebenfalls, aus welchen Gründen auch immer, nicht. Habe die neueste Prg-Version (2.4.1) gestern auf gespielt; kann aber sein, daß mein win98SE irgendwie dazwischen funkt. Seit ein paar Wochen spinnt es etwas --- fällt meistens aber nicht auf. Im Moment kann ich aber nicht eine Minute in die Fehlersuche investieren.


gruß
sven-my
win7 prof / AOO 4.1.2 & AOO 3.4.0 portable
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Fehlerhafte Kopie

Beitrag von Karolus »

Hallo
Dazu muss nur das Fenster sichtbar sein, und Du auf eine Zelle klicken, und schon springt im "Formatvorlagen-Fenster" die Blaue Texthinterlegung auf die passende Vorlage.
Falls das Format über eine bedingte Formatierung erzeugt wird, findest du dann nur "Standard"

Schau mal in den Formatvorlagen (->F11) nach 'Excel_CondFormat_3_4_1' ->selektiere ->Rechtsklick->ändern und überprüfe dort den Zahlenformatcode

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
sven-my
*****
Beiträge: 358
Registriert: Fr, 14.12.2007 19:56

Re: Fehlerhafte Kopie

Beitrag von sven-my »

Hallo Karolus,

jawoll, das isses --- so komme ich weiter.
Zwar reichlich mühsam, bei ca. 30 Formatvorlage, die alle mit Excel beginnen, aber ich bekomme so jedenfalls einen Überblick, was da alles so rumschwirrt, und kann es zumindest teilweise zuordnen.

Herzlichen Dank!


gruß
sven-my

P.S.: Ich muß sagen, das OO macht mir immer mehr Freude. Nur an das Löschen mit der Rücktaste werde ich mich in Jahren noch nicht gewöhnt haben.
win7 prof / AOO 4.1.2 & AOO 3.4.0 portable
Antworten