Hallo sven-my,
freut mich zu hören, dass Du dein Problem quasi von alleine lösen konntest und dies hier uns kundgetan hast.
Und nun zu dem Thema "Formatvorlagen".
Drück mal die Taste "F11", dann bekommst Du das "Formatvorlagen-Fenster" zu sehen. Das gibt es nicht bei Excel, sondern nur bei Calc. Und in diesem Fenster sind ALLE angewendeten Formatvorlagen aufgelistet. Nur wird dir das auch nicht viel weiterhelfen, da dort auch nur diese kryptischen "Excel_CondFormat_ ....."-Codes aufgelistet sind. Denn Calc geht automatisch daher, und erstellt diese Namen. Du kannst dir aber im "Formatvorlagen-Fenster" in ruhe anschauen welche Format-Attribute hinter den einzelnen Namen stecken. Ferner kannst Du dort auch sehen welche Zelle mit welchem Excel-Code formatiert ist. Dazu muss nur das Fenster sichtbar sein, und Du auf eine Zelle klicken, und schon springt im "Formatvorlagen-Fenster" die Blaue Texthinterlegung auf die passende Vorlage.
Prinzipiell gehen Excel und Calc bei den Formatvorlagen verschiedene Wege.
Bei Excel kann man nur eine Zelle beliebig formatieren, und anschließend mit dem Pinsel dieses Format auf eine andere übertragen. Mehr kann man nicht machen. Will man mehrere Zellen ändern, dann muss man sich eine Zelle vornehmen und anschließend mühsam mit dem Pinsel das auf die anderen übertragen.
Bei Calc kann man ohne auf eine Zelle zu gehen (klicken) schon im Vorfeld im "Formatvorlagen-Fenster" so viele Vorlagen erstellen, wie man will. Aber nicht nur das, man kann jeder Vorlage zur besseren Übersicht einen Namen vergeben. Und außerdem kann man Vorlagen "Vererben". Das heißt, man erstellt eine Vorlage und fügt zu dieser eine neue hinzu. Dabei werden bestimmte Format-Attribute automatisch übernommen, und dadurch hat man schon gleich viel weniger einzustellen.
Und wenn man mit dem erstellen der Vorlagen fertig ist, dann kann man sie mit der Gießkanne auf all die Zellen anwenden, die man will. Sollte es sich aber herausstellen, dass die gedachten Vorlagen nicht so aussehen wie erhofft, dann ändert man im "Formatvorlagen-Fenster" einfach die entsprechende Vorlage, und schwupp-di-wupp werden alle Zellen mit dieser Vorlage automatisch geändert.
Man muss aber nicht unbedingt vorher die Vorlagen erstellen, sondern man kann sie auch noch "Übernehmen". Dazu formatiert man sich einfach eine Zelle, so wie man sie haben will. Anschließend übernimmt man diese Vorlage in dem "Formatvorlagen-Fenster", und gut ist.
Zusammengefasst hat das Formatvorlagenkonzept von Calc folgende vorteile.
-> Einfaches erstellen
-> Zentrales verwalten
-> Bessere übersicht durch zuordnen von Namen
-> Auch in der "Bedingten Formatierung", dank der Namen, ein schnelleres anwenden
Das soll erst mal als grobe info dienen. Denn das Thema "Formatvorlage" ist sehr umfangreich, und nicht mit diesen paar Zeilen erledigt. Es gibt da in Calc eine Funktion (Formel) die auf dieses Vorlagenkonzept zugreift, "=VORLAGE()", das jetzt aber auch noch zu erklären, würde den Rahmen sprengen.
Aber mit ein bisschen "Learning by doing", kommt man schnell dahinter wie man das am besten anwenden kann.
Hier noch zwei Wiki Adressen zu diesem Thema,
ZellVorlagen
FensterFormatvorlagen
Gruß
balu