Autotext aus Tabelle/Datenbank?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

atax
**
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 26.11.2007 11:52

Autotext aus Tabelle/Datenbank?

Beitrag von atax »

OO Ver. 2.4 / Windows XP, SP2

Hallo Forum,
ich hab eine Calc-Tabelle mit ca. 1000 Kundennummern und noch einigen anderen Info's hinter jeder dieser Nummern. Eine Kollegin möchte, wenn diese in Writer eine Kundenummer eingibt, dass sich diese dann zu Kundennummer+Vorname+Nachname vervollständigt. So was ist eigentlich die klassische Aufgabe von Autotexten, ... aber kann man die Autotext-Funktion (F3) auch über Datenbanken oder Tabellen speisen?

Sollte dies nicht möglich sein, wäre meine nächste Frage wie man die *.bau -Dateien in denen die Autotexte gespeichert werden, einsehen/editieren bzw. ordentlich öffnen kann. Weder über Writer/Calc/Base noch Notepad konnte ich diese Datei einsehen!

Wichtig ist mir dass man diese Baustein öffnen und im nach hinein noch erweitern kann.

Danke vorab für die Hilfe!

Gruß, Chris
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Autotext aus Tabelle/Datenbank?

Beitrag von komma4 »

atax hat geschrieben:So was ist eigentlich die klassische Aufgabe von Autotexten
Widerspruch: das ist (in Calc) die klassische Aufgabe der VERWEIS-Formeln

atax hat geschrieben:wäre meine nächste Frage wie man die *.bau -Dateien in denen die Autotexte gespeichert werden, einsehen/editieren bzw. ordentlich öffnen kann
Zum Ansehen: OOoATL2 - AutoTextListe2
AutoTextListe2 hat geschrieben:Auslesen der AutoTexte in ein Writer-Dokument; Erweiterung des mitgelieferten Standard-Makros "AutoText" aus der Bibliothek "Gimmicks" (dieses gibt nur den Namen und das Kürzel aus).

Diese Erweiterung gibt in einer Tabelle eines neu erstellten Writer-Dokuments den Namen, das Kürzel und den (unformatierten) Text des AutoText-Eintrags aus.

Erweiterte Version mit Auswahldialog:

* Alle AutoTexte ausgegeben
* Alle Einträge einer Kategorie ausgeben
* ein oder mehrere Einträge einer Kategorie ausgeben

Dialog in Deutsch oder Englisch – je nach erkannter Oberflächensprache von OOo.

Druckformatierung in A4 Querformat
(Letter Landscape bei englischer Sprache).

OOo V2 Extension (Installation durch Doppelklick)!

Ausführen:
starte AutoTextListe2 aus Modul ATL2 der Bibliothek ATL2
Zum Bearbeiten: Bearbeiten>AutoText...>[Eintrag markieren]>AutoText>Bearbeiten


Hilft das weiter?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
atax
**
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 26.11.2007 11:52

Re: Autotext aus Tabelle/Datenbank?

Beitrag von atax »

Hallo Ihr beiden und danke für die Antworten!

Also, die Kollegin muss diese Dokumente in Writer verfassen (vergaß ich zu erwähnen, nicht in Calc). Pro Dokument, kann es zwischen 1 und 30 Anlässe geben die Autovervollständigung zu benutzen (also Kundennummern die sich zu "Kundennummer+Vor-+Zuname" erweitern). Auch sind fast immer mehrere Personen auf einer Seite (also nicht 1Blatt = 1Person).

Ideal wäre denk ich folgendes:
Eine Calc-Tabelle in der in Spalte A die Kundennummer, in Spalte B der Namen und in Spalte C eventuell noch sonstige Infos stünden. Und jetzt müsste, wenn man ein neues Writer-Dokument öffnet und in diesem Dokument irgendwo im Text die Kundennummer eingibt, sich diese auf Spalte: A, B und C vervollständigen (also z.B.: 2135 Peter Müller pm@gmx.de).

In Word funktioniert dieses dadurch, dass der Autotext in der Normal.dot abgespeichert wird und somit für jedes neu-erstellte Dokument bereitsteht. Bestimmt auch kein Ideal wenn man dann eines Tages mehrere hundert oder tausend Einträge hat.
Ist so was hin zu bekommen in OO via Calc oder vielleicht sogar Base (aber wie gesagt, muss natürlich über den Writer funktionieren).

@komma4
Das Makro hat funktioniert, nur ohne dass ich in dem öffnenden Dokument Veränderungen als *.bau wegspeichern kann, bringt mir dass leider wenig!

Danke & Gruß, Chris
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Autotext aus Tabelle/Datenbank?

Beitrag von komma4 »

Hallo Chris,
atax hat geschrieben:Das Makro hat funktioniert, nur ohne dass ich in dem öffnenden Dokument Veränderungen als *.bau wegspeichern kann, bringt mir dass leider wenig!
Zum Bearbeiten musst Du über Bearbeiten>AutoText...>[Eintrag]>AutoText>Bearbeiten gehen... Nach dem Ändern alles markieren und den AT überschreiben: Bearbeiten>AutoText...>[Eintrag]>AutoText>Ersetzen



Writer-Texttabellen kennen die Ersetzungsmechanismen und Formeln von Calc-Tabellen nicht.
Ich halte es für wenig praktikabel / zu viel Aufwand für ca. 1000 Kunden AutoKorrektur-Einträge zu erstellen.
Auch machen in Writer-Dokumenten eingefügte/verlinkte Calc-Dokumente [aus Erfahrung] Ärger in den Bereichen Formatierung, Umlaute/Sonderzeichen oder Aktualisierung.

Ich würde an der Stelle die eine Ergebniszeile einer Parameterabfrage (gegen die Calc-Kundendaten, als Datenquelle registriert: => BASE-Datei!) in die Writer-Vorlage einfügen und ein solches Schreiben als "Serienbrief" konzipieren. Ablauf: Kollegin erstellt neues Schreiben aus Vorlage, dabei wird die Parameterabfrage ausgeführt ("Welche KundenNummer soll angeschrieben werden?"), die Daten durch die Abfrage ermittelt und ins Schreiben eingefügt.

Kannst Du ein Musterdokument [wg. Spaltenaufbau, Tabellenname] des Schreibens und die (anonymisierte!) Calc-Kundendatei zur Verfügung stellen?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten