Fortlaufende Rechnungsnummern trotz gelöschter Tabellen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Fortlaufende Rechnungsnummern trotz gelöschter Tabellen

Beitrag von komma4 »

Hallo Roland,
goforit01 hat geschrieben:Oder ist das gar der völlig falsche Ansatz?
Wahrscheinlich ;-)

Calc ist eine Tabellenkalkulation - und sollte IMHO Deine Daten "nur" vorrätig halten. Eine Trennung für Monate auf Blätter ist nicht nötig. Aber ich vermute, dass Du die Blätter nach dem Ausfüllen drucken möchtest...?


Sei's drumm, um auf Deine Frage zurück zu kommen:

Du bekommst auch mit einer Formel eine Reihe von Werktagen hin*, dann brauchst Du die "überflüssigen" Blätter nicht löschen.


* Formel für Calc: Datum hochzählen bei Werktagen
Ausgangsdatum in E11, Formel zum Kopieren

Code: Alles auswählen

=E11+1+2*(WOCHENTAG(E11;1)>5)



Ansonsten: ich würde ein Makro nutzen. :-)

erstelle eine / nehme Deine Calc-Vorlage und reduziere sie auf 1 Blatt, welches dann als (Blatt-)Vorlage genutzt werden kann.

Die Zelle E11 mit dem Rechungsdatum kann leer sein.

Das Makro:
  • fragt nach dem Abrechnungs-Monat,
  • erstellt eine neues Calc aus der Vorlage,
  • setzt den ersten Werktag in die einzige Tabelle,
  • durchläuft eine Schleife für alle Werktage und:
    kopiert dabei Blatt1,
    setzt das Datum,
    zählt ReNr. hoch und setzt auch sie in eine Zelle
Sind theoretisch vier/fünf Befehle (praktisch ein paar mehr, um Fehlersituationen abzufangen) ... das sollten wir (in einem neuen thread im Basic-Bereich) zusammen hin bekommen.


Meine 5¢
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)