PDF-Export: fehlerhafte Schrift

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

beiti
**
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 19.08.2006 13:40

PDF-Export: fehlerhafte Schrift

Beitrag von beiti »

Ich bin gerade dabei, ein etwas größeres Dokument fertigzustellen, das als PDF veröffentlicht werden soll.

Leider stellte sich heraus, daß das von OO Writer ausgegebene PDF in mehrfacher Hinsicht fehlerhaft ist: Erstens dauert der Ausdruck eine kleine Ewigkeit. Zweitens gibt es im PDF einige Fehldarstellungen und sieht die Schrift insgesamt nicht so sauber aus wie beim Druck aus OO.
Okay, ich habe einen etwas ältere Laser-Netzwerkdrucker, der generell nicht der flotteste ist. Aber der Ausdruck direkt aus OO geht nun mal auf demselben Drucker erheblich schneller.

Ich habe nun eine Reihe von Experimenten anhand einer Blindtext-Seite durchgeführt, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Den Blindtext in Arial habe ich in 12 und 11 Pt Größe eingefügt und um ein paar Zeilen mit gepunkteten Linien ergänzt; mein eigentliches (wichtiges) Dokument ist nämlich in Arial 11 Pt angelegt, und anhand der gepunkteten Linien habe ich die Fehler erstmals bemerkt.

1) Ausdruck direkt aus OpenOffice Writer: Der Druck startet sehr flott (innerhalb von 2 Sekunden) und ist absolut sauber.

2) Export mit OO 2.2.1 nach PDF. Die Schrift im PDF enthält einige Unschönheiten (dickere senkrechte Linien, Unsauberkeiten in den gepunkteten Linien); diese Fehler sind sowohl im Adobe Reader als auch in FoxIt zu sehen. Der Druck aus dem Adobe Reader dauert sehr lang (über 1 Minute, bis der Drucker überhaupt loslegt). Der Druck aus FoxIt dauert genauso lang und sieht genauso aus.

3) Verwende ich statt Arial eine andere Schrift (ältere TrueType-Schrift), dauert der Druck genauso lang. Es treten nicht dieselben Fehler in den gepunkteten Linien auf, aber es gibt ebenfalls Abweichungen der Schriftqualität zwischen Direktdruck aus OO und Druck der exportierten PDF.

4) Export mit OO 2.2.1 und dem Tool "FreePDF XP" nach PDF. Laut Eigenschaften wird Arial durch Helvetica ersetzt. Es gibt keine Fehler (nur die minimalen Abweichungen aufgrund der anderen Schrift), und der Druck aus dem Adobe Reader startet genauso flott wie direkt aus OO.

5) Bei Export aus den älteren/neueren OO-Versionen 2.0 und 3.0.0 treten die Fehler in den gepunkteten Linien nicht auf, aber der Rest (unsaubere Schrift und lange Druckzeiten) sind mit der Version aus OO 2.2.1 identisch.

Ich bin nun ratlos. Offenbar haben diese langen Druckzeiten und die unsaubere Schriften-Wiedergabe etwas mit Arial zu tun. Leider weiß ich nicht, ob das speziell an meinem Druckertreiber liegt (HP Laserjet 5 M mit Win-XP-Standardtreiber), oder ob der Druck auf jedem Drucker so ausgebremst wird. Der Druck des Originaldokumentes (77 Seiten) ist bei über 1 Minute/Seite absolut unzumutbar - und mir gänzlich unverständlich, weil das Direktdrucken aus OpenOffice in normaler Geschwindigkeit geschieht (also knapp 10 Seiten/Minute).
Natürlich könnte ich mein Dokument mit FreePDF XP exportieren, aber dann verliere ich so schöne Sachen wie den Export der Lesezeichen, Hyperlinks und klickbaren Querverweise. Die würde ich aber gern behalten.

Ich habe das Original und die erstellten PDF-Varianten als ZIP hier eingestellt.

Außerdem gibt es hier einen Scan der verschiedenen Ausdrucke:
http://www.file-upload.net/view-1230265 ... h.jpg.html
Dateianhänge
oo_pdf_experimente.zip
(119.86 KiB) 49-mal heruntergeladen
beiti
**
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 19.08.2006 13:40

Re: PDF-Export: fehlerhafte Schrift

Beitrag von beiti »

Du sagst selbst, dass die "Fehler" in der Darstellung bei Version 3.0 nicht auftreten.
Doch, tun sie. (Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt.) Lediglich die allzu offensichtlichen Fehler in der gepunkteten Linie sind mit Version 3 weg, aber die Buchstaben sind nach wie vor etwas weniger sauber dargestellt (auch im Ausdruck), also z. B. manche Linien dicker oder dünner als im Original.
Da frage ich mich natürlich, warum du dann mit der alten 2.2.er arbeitest.
Ich habe erst heute testweise auf die 3er umgestellt, nachdem der Fehler auftrat. (Natürlich bleibe ich jetzt dabei.) Am Notebook habe ich noch die 2.0. So war es mir möglich, verschiedene Versionen zu testen. Interessanterweise scheinen sich 2.0 und 3.0 identisch zu verhalten, während in der 2.2.1 noch die zusätzlichen Fehler mit den Punkten auftreten.
Was die Schnelligkeit betrifft, so dürfte das wohl an deiner Kombination Programm - Drucker liegen, wie soll OOo da Schuld sein? Bei mir startet der Druck aller deiner Dateien gleich schnell.
DAS ist jetzt wirklich eine interessante Info für mich. Es beruhigt mich insofern, als ich dann weniger Bedenken habe, die Datei an andere Leute weiterzugeben. (Ich möchte natürlich nicht, daß die Empfänger der PDF beim Ausdruck erhebliche Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Solange es einzig auf meinem Rechner/Drucker das Problem gibt, kann ich damit leben.)

Bleibt die schlechtere Schriftqualität (insbesondere im Ausdruck). Habe gerade kreuz und quer gegoogelt, und offenbar gibt es ein paar generelle Probleme mit der Einbindung von TTF/OTF-Schriften in PDF. Offenbar müssen die beim Erstellen der PDF nach Postscript konvertiert werden. Vielleicht erklären sich die Abweichungen/Fehler daraus.
Daraufhin habe ich nochmal den Vergleich zwischen der Konvertierung in OO und FreePDF mit einem Text in einem anderen TT-Font gemacht (den FreePDF nicht so einfach durch Helvetica ersetzen kann), und siehe da: Nun erfolgt auch der Ausdruck der FreePDF-Datei schnarchlangsam. Es liegt also eindeutig an der Art, wie die Schriftart in der PDF verarbeitet ist.
Ein Laserdrucker fängt ja immer erst zu drucken an, wenn eine komplette Seite übertragen ist. Vielleicht müssen im Fall der TrueType-PDF viel mehr Daten zum Drucker geschickt werden, und das fällt mit meinem antiken Drucker deutlicher auf als mit Deinem (nehme ich mal an) aktuellen Modell.

Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Mühe!
beiti
**
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 19.08.2006 13:40

Re: PDF-Export: fehlerhafte Schrift

Beitrag von beiti »

wolle2000 hat geschrieben: Schau mal im Screenshot unten. Dort siehst du, dass man bei meinem Drucker (nur da?) einstellen kann, ob er sofort drucken soll oder erst, wenn eine Seite gespoolt wurde. So ein Menü müsste es bei dir doch auch geben?!
Ja. Da steht bei mir, daß er sofort drucken soll. Aber der Laserdrucker kann ja keine halben Seiten drucken, sondern muß zumindest warten, bis eine Seite komplett bei ihm ankommt - und das scheint bei meinem recht lang zu dauern. Das ist beim Tintenstrahler anders; der kann schon mal ein paar Zeilen drucken und dann, wenn nötig, auf das nächste Stück warten.

Mir fällt gerade ein, daß ich mir hier einen neueren Laserdrucker ausleihen (oder mit meinem Notebook dorthin gehen) könnte. Vielleicht probiere ich es mal mit dem und schaue, was passiert.
beiti
**
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 19.08.2006 13:40

Re: PDF-Export: fehlerhafte Schrift

Beitrag von beiti »

Inzwischen konnte ich den anderen Laserdrucker ausprobieren. Tatsächlich klappt dort der Ausdruck der aus OO exportierten PDF genauso schnell wie der Direktausdruck mit OO-Writer. Selbst Seiten einer PDF mit großen Bildern haut das Ding ohne Wartezeiten nacheinander raus - und das von meinem alten Notebook über USB 1.1. Gleich geblieben ist lediglich die Tatsache, daß die Schrift über PDF nicht ganz so sauber rauskommt.

Das Druckzeiten-Problem liegt also definitiv nicht an OpenOffice, sondern an dem Zusammenspiel meines Druckers mit dem PDF-Format (egal, ob ich mit Adobe Reader oder mit FoxIt drucke). Wenn ich mal Zeit habe, werde ich das noch weiter untersuchen. Fürs Erste bin ich schon zufrieden, daß ich nun ohne Bedenken mit OO 3.0.0 die PDF ausgeben und verteilen kann.
Antworten