OO Calc langsam bei Zellenwechsel

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: OO Calc langsam bei Zellenwechsel

Beitrag von AhQ »

Hallo,

hier gab es mal als Antwort einen Hinweis, den ich mir auch bei Deiner Tabelle vorstellen könnte.
Toxitom hat geschrieben:Hey sebi,

leider schreibst du nicht, welche OOo Version du nutzt.

Es gab ein Effekt beim Öffnen von Excel-Tabellen: Hier wurde die Zeilenhöhe in Calc nicht als "Standard" erkannt und insofern rechnet OOo zunächst alle Zeilenhöhen neu aus und weist sie zu. Das dauert eben.
An dem Problem wurde aber gearbeitet - ob es schon behoben ist, weiss ich nicht.

Gruss
Thomas
Ich weiß leider auch nicht, ob das Problem schon behoben wurde (das da oben ist vom August 2008). Da mit jeder Aktion Deinerseits Dein Calc eine Neuberechnung Deiner Tabelle durchführt, könnte es vielleicht immer noch damit zusammen hängen.

Vielleicht schaltest Du einfach mal das automatische Neuberechnen aus? Das findest Du unter Extras->Zellinhalte... Mit F9 bzw. Strg+F9 läßt Du dann bei Bedarf Calc das Dokument komplett durchrechnen. Das hat bei mir bis jetzt in solchen Fällen immer geholfen.

Viele Grüße
AhQ
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: OO Calc langsam bei Zellenwechsel

Beitrag von AhQ »

Hallo,

ich muß zugeben, ich hab dann auch keine Ahnung, was das Problem Deiner Datei ist. Jetzt kommt natürlich aber noch der Standardtipp: Wie wärs denn mit einer Datenbank? Gerade wenn Du eh schon alles in Tabellenform vorliegen hast, dann mach doch einfach eine neue Datenbankdatei, kipp da die Calcdatei unter "Tabellen" rein und mit den Assistenten läßt Du Dir ein paar Abfragen und Formulare bauen. Dann würde jede Programmkomponente wieder das machen, wozu sie gedacht ist...

Viele Grüße
AhQ
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: OO Calc langsam bei Zellenwechsel

Beitrag von balu »

Hallo Carlo,

nur damit es keine missverständnisse gibt.
Carlo Tiedemann hat geschrieben: Abschalten der Größenoptinmierung bringt gar nichts.
Damit meinst Du XML-Format auf Größe optimieren?


Carlo Tiedemann hat geschrieben: Dateigröße 2,2 MB, (ca 200.000 Zellen), reines Datengrab, keine Formeln, keine Bilder, keine Links.
Wie kommen so viele Daten da rein!?
Werden die per Hand eingegeben?
Oder werden sie über Verknüpfungen zu externen Daten eingelesen, bzw. aktualisiert?


Carlo Tiedemann hat geschrieben: ... und jetzt das akt. OO-Format benutzt.
Meinst jetzt damit das ODF 1.2 Format, welches bei der 3er Version genutzt wird? Wenn ja, hast Du schon mal versucht runterzuschalten auf das ODF-Format 1.0/1.1?



Wie sieht es mit der Hardware aus, z.B. Netzwerkdrucker? Irgendwas geändert? Hab hier in dieser hinsicht schon die dollsten Sachen erlebt :wink:. Erst kürzlich, als einer Probleme mit seinem WLAN hatte, nachzulesen hier Verzögertes öffnen von ods-Dateien bei akt. WLAN
Und wieso komme ich darauf?
Na weil Du ein Stichwort gegeben hast
Carlo Tiedemann hat geschrieben: Als ob das Programm die Idle-Time für irgenwelche Background-Jobs benutzt und diese erst beendet, bevor es auf die Interaktion reagiert.
Und vielleicht sucht ja OOo wirklich im Hintergrund nach irgendwas, wie z.B. eine Netzwerkomponente. Es ist ja wohl nur ein Schuß ins Blaue, aber "Versuch macht kluch" :D



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: OO Calc langsam bei Zellenwechsel

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Carlo,
Du schreibst :

Code: Alles auswählen

Gibt es eine Möglichkeit, die Formate aufzuräumen? ich mußte feststellen, das wohl jede Zelle ihren "privaten" Standard hat. 
Rechts_Klick auf Spaltenkopf (A;B;C...) Zellen formatieren wählen und "Format einstellen", das Format wird für die komplette Spalte
eingefügt.
Soweit mir bekannt verträgt eine "Tabelle" nur ca. 65500 Formate. Jeweils 1Formateintrag zählt für einen Format_Eintrag aus den vielen Möglich-
keiten von "Zellen formatieren".
Eine "Excel2000_Tabelle" verträgt nur die o.g. "Anzahl von Formaten" und diese Zahl ist schnell erreicht.
Also sollten Zellformate sparsam vergeben werden.
Abgesehen davon wäre bei so vielen "Zellen" evtl eine Datenbank die komfortablere (Zukunfts???) Lösung.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: OO Calc langsam bei Zellenwechsel

Beitrag von balu »

Hallo Carlo,

schön das Du geantwortet hast :D
Nun stellen sich mir aber wiederum neue fragen.
Es waren generierte CSV-Dateien, mit "Tabelle einfügen" über "aus Datei" importiert. Also fast per Hand.
Hast Du beim Tabelle einfügen auf "Verknüpfen" geklickt? Denn dann würde Calc nämlich immer eine "Verbindung" zu dieser verknüpften Datei aufrecht erhalten wollen.
Ich hatte selber mal zwei Dateien, die miteinander verbunden waren. Eine war eine so genannte Quelldatei, also nur passiv. Und die andere war meine Arbeitsdatei, die aktiv auf die Quelldatei mittels =DDE() zugriff, und ich hatte reichlich davon gebrauch gemacht. Ein "vernünftiges" arbeiten war damit nicht mehr möglich gewesen, da ich unter anderem auch extrem lange ladezeiten hatte. Okay, ich hatte wohl nicht so viele Zellen wie Du gehabt, aber es reichte um den Rechner in die Knie zu zwingen. Hatte dann das ganze mitteles Makro gelöst.
Was ich damit sagen wollte, ist, dass Verknüpfungen zu anderen Dateien durchaus eine Performancebremse sein können.
Ist eine ehemalige Excel-Datei, die mittlerweile diverse OO-Formate durchlaufen hat und jetzt das akt. OO-Format benutzt.

[...]

Ich habe die Tabellen einzeln in ein neues Dokument kopiert. Das Dokument ist jetzt vergleichsweise rasend schnell, keine Verzögerungen mehr.
Auch wenn sie verschiedene OO-Formate durchlaufen hat, so könnte es ja sein das bis jetzt immer etwas mitgeschleppt wurde, welches erst durch die neue OOo-Version zum vorschein kommt.
Dabei kommt mir der verdacht, dass vielleicht in der ehemaligen Excel-Datei vielleicht noch irgendwo versteckte Verknüpfungen sind (waren). Und erst durch das kopieren in ein neues Dokument diese gelöst wurden. Ist nur eine Vermutung.
Gibt es eine Möglichkeit, die Formate aufzuräumen? ich mußte feststellen, das wohl jede Zelle ihren "privaten" Standard hat.

[...]

Aber viele Zellenformate sind jezt anders und damit würden die verloren gehen.
Also das mit dem "privaten" Standard versteh ich jetzt nicht so recht :roll:. Meinst Du damit etwa die Bedingte Formatierung!? Denn dann wäre die Antwort: JA, man kann!
Wie bist Du denn zu dieser Feststellung gekommen, hast Du dir die Formatvorlagen angeschaut!? Drück mal die Funktionstaste F11, dann siehst Du ja wieviele Vorlagen zur Verfügung stehen.
Du hattest ja die Tabellen in ein neues Dokument kopiert, wie bist Du da vorgegangen. Hast Du im neuen Dokument eine auswahl getroffen, was alles eingefügt werden soll?


Nun gut, Du hast wohl so gesehen keine aktiven Netzwerkprobleme. Aber wie sieht es mit dem Drucker aus, hast Du nur einen, oder mehrere? Auch damit hatte es schon mal probleme gegeben, weil ein installierter Drucker nicht mehr angeschlossen war.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: OO Calc langsam bei Zellenwechsel

Beitrag von balu »

Hallo Gert,
Gert Seler hat geschrieben: Soweit mir bekannt verträgt eine "Tabelle" nur ca. 65500 Formate.
Wie kommst Du auf diese Zahl?
Müsste es nicht ehern 65.536 Zeilen mal 256 Spalten heißen, und dementsprechen 16.777.216 Formatzuteilungen geben? (bei meinen OOo-Versionen 2.2.1 & 2.4.1)
Oder hab ich da etwas verpasst :roll:?


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: OO Calc langsam bei Zellenwechsel

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Balu,
da ich halt ab und an auch im "Herber-Forum" zu Gast bin (seit2000) war dort die Frage bezüglich der langsamen "Tabellenverarbeitung"
von "Excel" öfters zu lesen.
Hier wurde dann darauf hingewiesen, das besonders große Tabellen unter geschwindigkeitsverlust leiden. Da die sehr vielen "Formateinstellungen"
dies bewirken könnten. Das sollte mein Beitrag ausdrücken. Wenn die "Formate" die MaxZahl von ca.65500 erreicht haben, hat xls keine
neuen Formate generiert (Fehler-Meldung). Warum das in "xls" so war wurde unter anderem mit den vielen Formaten begründet.

Normaler Weise reagiere ich nicht auf diese Anfragen, denen die grundsätzlichen Dinge wie: Betriebssystem und Version+ SP;
OpenOffice_Version (2.3;2.4 usw) nicht genannt werden. Noch größer wird die Irritation wenn nicht erwähnt wird das die "xls-Datei"
auch noch "VBA_Module" beinhaltet, welche ja in "OpenOffice-Calc" auskommentiert werden. Dies erfordert natürlich eine erhebliche
Mehrarbeit für "Ooo-Calc".
Ich weiß es ist schwierig die aufkommenden Fragen richtig auf den Bildschirm zu bringen. Geht mir selbst auch so! ! !
Deshalb bewundere ich Deine Ausdauer "des Pudels Kern" zu erreichen.
Ich hingegen fordere mehr Details an.
Sorry, wir haben beide zum fast gleichen Zeitpunkt die Antwort erstellt. Du warst halt flotter.
So Balu, ich hoffe das meine Antwort Deinen Wissensdurst gestillt hat und wünsche Dir und allen anderen Lesern ein sonniges Wochenende.

Dies schreibt Euch
aus der schönen Deichstadt am Mittelrhein

Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: OO Calc langsam bei Zellenwechsel

Beitrag von balu »

@Gert
Ich danke dir für deine infos, sie waren wirklich sehr aufschlussreich :D .
Ich wusste wirklich nicht das so eine Einschränkung existiert.

Nun würde es mich aber auch interessieren, ob es so eine Einschränkung auch bei OOo gibt. Und wenn ja, wie hoch da das Limit ist?
Wer was dazu sagen kann, immer raus mit der Sprache. :)




@Carlo
Ich hatte mich wirklich darüber gefreut, dass Du geantwortet hast. Zumal Du ja auch auf meine Fragen eingegangen bist (was von manch anderen Fragestellern nicht immer gemacht wird). Eigentlich hätte ich mich ja gar nicht freuen dürfen, da ja dadurch leider bewiesen ist, dass das Problem noch immer besteht. Was natürlich schlecht ist. :?
Gast hat geschrieben: Ich möchte jetzt das Original so aufräumen, das die Kopie genau so aussieht wie das original, das aber alle Zellen einen einheitlichen Standard haben
Normalerweise geht das recht einfach.
In jedem Tabellenblatt befindet sich oben links in der Ecke eine "Neutrale-Zone". Also links vom Spaltenbuchstaben A, und oberhalb der Zeilennumer 1. Wenn Du den anklickst, wird das gesamte Tabellenblatt markiert. Nun kannst Du mit einem rechtsklick, auf die markierte Fläche im Tabellenblatt, ein einheitliches aussehen einstellen.

Was für ein Betriebssystem hast Du?


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: OO Calc langsam bei Zellenwechsel

Beitrag von Stephan »

Es scheint, als ob im Original eine Zeile hart grün 10 pt hat, die andere den Standard, der dort auch grün 10 pt ist.
dann stelle doch einfach fest ob oder ob es nicht so ist.
Wenn ich die kopiere, behält anscheinend die eine die hart vergebenen grün 10pt, die andere übernimmt den neuen Standard schwarz 8pt. Damit sieht das dann anders aus als im Original.
Dann mußt Du halt die Orginalvorlage in das zweite Dokument importieren.
(Über Datei-Dokumentvorlage-Verwalten geht das per DRag und Drop sofern Du vorher die betreffenden Dokumente im erscheinenden Dialog doppelklickst damit die enthaltenen Vorlagen (die Du dann verschieben/kopieren kannst) sichtbar werden)

Ich möchte jetzt irgendwie das Originaldokument so bearbeiten, das nach Möglichkeit die am häufigsten verwendeten Attribute Standard des Dokuments werden, alle abweichenden Attribute aber fest an die Zelle gebunden werden.


Und was ist dabei das konkrete Problem?
Am besten alles über Formatvorlagen.


Und wie soll das gehen, wenn Du gerade schreibst das die abweichenden Attribute an ZEllen (nach meinem Verständnis also nicht an Vorlagen) gebunden sein sollen?

Wenn ich das Dokument (bzw. die einzelne Tabelle) wie von Dir vorgeschlagen bearbeite, ändert sich das gesamte Aussehen, beeinflußt aber nicht die Standardformatierung des Dokuments.
Und was soll, die "Standardformatierung" des Dokuments sein? Mir ist dieser Begriff nicht bekannt.

(Falls es um die Zellvorlage namens "Standard" ginge wäre diese im Formatvorlagenfenster durch Klick auf "Vorlage aktualisieren" zu aktualisieren)



Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: OO Calc langsam bei Zellenwechsel

Beitrag von Stephan »

Ihr seid ja alle lustig. Zu dem eigentlichen Problem hat ja keiner Stellung genommen.
sehe ich nicht so
Wenn man hier fragt, warum das Auto nicht geht, bekommt man als Antwort "Dann nimm halt den Bus". Toll Leute!
WAs sollen wir denn DEiner Meinung nach antworten wenn es keine Lösung gibt odr wir nur keine bessere wissen?
Und das dumme "das mach das halt als Datenbank" is sowas von beknackt
Nein, eigentlich nicht
Das hat doch mit der Usability überhaupt nix zu tun. Da könnt ihr auch gleich schreiben "dann nimm halt Excel".
mit Letzterem hätte ich kein Problem wenn es helfen würde.


Ich glaube du verwechselst uns hier insgesamt mit dem OOo-Projekt, das sind wir aber nicht:
viewtopic.php?f=3&t=12975

Wenns bei OOo irgendwo klemmt können wir auch nur zu workarounds raten, und sicher würde hier niemand verschweigen wenn es klemmt denn aus Erfahrung wissen wir wie viele FEhler noch in OOo stecken.



GRuß
Stephan
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: OO Calc langsam bei Zellenwechsel

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Carlo,
es wäre doch schon wichtig, in welchem "Format" "xls" oder anderes Format, die OriginalDatei erstellt ist.
Das jede 2te_Zeile ein anderes "Schriftformat" (grün) hat könnte dafür sprechen, das in der "Original_Datei" (evtl: xls) eine
"Bedingte_Formatierung" ist, die ein anderes "Schriftformat" für jede 2te_Zeile aktiviert.
Grundsätzlich sollte "Java" (JRE) mit "OpenOffice3.0" installiert sein (siehe Extras;Optionen).
Unter : Extras ---->Optionen ---->Laden/Speichern .....>Allgemein .....>ODF-Formatversion .....>Standard_1.2 auf 1.1 ändern.

Oder lade eine "Musterdatei" mal hoch. Schau unter http://www.ooowiki.de nach "CSV-Datei importieren".
Weitere Möglichkeit, die Original_Datei laden & speichern und danach als "CSV_Datei" importieren.
Ich habe den Verdacht, das jede neue Tabelle, eine andere "Seitenvorlage" (bzw. Formate) enthält.
@ Hannes123 : Excel hat auch seine Fehler und das schon seit über "10Jahren" (Minus_Zeiten addieren). Korrekte "Kalenderwoche" anzeigen usw.
Sonst fällt mir nix dazu ein.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
hdi
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 19.12.2009 23:02

Re: OO Calc langsam bei Zellenwechsel

Beitrag von hdi »

Moin allerseits,

bin auf den Thread gestoßen, da ich auch das Problem mit der Gedenksekunde beim Zellenwechsel hatte.
Angeregt durch die Diskussion habe ich folgendes probiert, was wohl zumindest bei mir zum Erfolg geführt hat:

Konfiguration:
  • Ubuntu 9.10 32bit
  • OpenOffice.org 3.1.1 OOO310m19 (Build:9420) / openoffice.org-core 1:3.1.1-5ubuntu1 Thu Oct 22:20:13:41 UTC 2009
  • Java Sun Microsystems Inc. 1.6.0_16 (unter Extras / Optionen... / OpenOffice.org / Java aktiviert)
  • Java Sun Microsystems Inc. 1.6.0_0
Ablauf:
  • OOo Calc starten. Neues, leeres Tabellendokument ist geöffnet. A1 ist aktiviert.
    5x hintereinander Enter-Taste. Nach ca. 5s(!) ist die Zelle A6 aktiviert.
    Java deaktiveren. (Extras / Optionen... / OpenOffice.org / Java 'Eine Java Laufzeitum...' deaktivieren)
    Dialog und OOo Calc schließen. (Datei nicht speichern)

    (Prüfen, ob es ohne Java schneller ist:)
    OOo Calc starten. Neues, leeres Tabellendokument ist geöffnet. A1 ist aktiviert.
    5x hintereinander Enter-Taste betätigen. Ohne relevanten Zeitverzug(!) ist die Zelle A6 aktiviert.
    Java wieder aktiveren. (Extras / Optionen... / OpenOffice.org / Java 'Eine Java Laufzeitum...' aktivieren)
    Dialog und OOO Calc schließen. (Datei nicht speichern)

    (Prüfen, ob es auch mit Java doch noch schnell funktioniert:)
    OOo Calc starten. Neues, leeres Tabellendokument ist geöffnet. A1 ist aktiviert.
    5x hintereinander Enter-Taste betätigen. Ohne relevanten Zeitverzug(!) ist die Zelle A6 aktiviert.
    (Aha! Funktioniert also noch. Jetzt noch mit dem umfangreichen Alttabelle probieren. - Geht auch...)
Ich habe den Eindruck, dass in der Einbindung von Java was schief gehen kann. Vielleicht hängt es mit der Reihenfolge der Installation zusammen?
Übrigens: Wenn ich das 2. installierte Java (1.6.0_0, siehe oben) aktiviere, ändert das nichts an der Performance.

Auch wenn es nicht die genaue Ursache aufdeckt, vielleicht hilft der Ablauf ja noch weiteren genervten Nutzern.

Viele Grüße,
Hartmut
Antworten