wo gibt es Vorlagen / Deckblätter ?
Moderator: Moderatoren
wo gibt es Vorlagen / Deckblätter ?
Bei Word gibt es "Vorlagen" und "Deckblätter" gibt es auch welche für den OOWriter?
(weitere für Impress würden mich auch interessieren)
(weitere für Impress würden mich auch interessieren)
MfG
asgard37
asgard37
Re: wo gibt es Vorlagen / Deckblätter ?
Hallo asgard37,
wir sind hier keine Dienstleister die dafür bezahlt werden Anworten zu geben.
Ein freundliches "Hallo" zur Einleitung Deiner Frage und eine Grussformel am
Ende würde das Anworten schon leichter machen.
Schöne Grüsse.
Jürgen
wir sind hier keine Dienstleister die dafür bezahlt werden Anworten zu geben.
Ein freundliches "Hallo" zur Einleitung Deiner Frage und eine Grussformel am
Ende würde das Anworten schon leichter machen.
Schöne Grüsse.
Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Re: wo gibt es Vorlagen / Deckblätter ?
Hi turtle47,
tut mir leid, ich wusste nicht, dass ein "Hallo" hier/dir so wichtig ist.
Meine Anfrage sollte natürlich freundlich rüberkommen, das hier ist schließlich eine community.
tut mir leid, ich wusste nicht, dass ein "Hallo" hier/dir so wichtig ist.
Meine Anfrage sollte natürlich freundlich rüberkommen, das hier ist schließlich eine community.

Vielen Dank, für deinen unfreundlichen Hinweis.turtle47 hat geschrieben:wir sind hier keine Dienstleister die dafür bezahlt werden Anworten zu geben.
Ein freundliches "Hallo" zur Einleitung Deiner Frage und eine Grussformel am
Ende würde das Anworten schon leichter machen.
MfG
asgard37
asgard37
Re: wo gibt es Vorlagen / Deckblätter ?
Was soll ich dazu sagen, er will das andere freundlich sind, aber er ist es selber nicht und das hallo und schöne grüße... in seinem Post ändern daran leider auch nichtsmehr.
Er hätte es ja so schreiben können:
Er hätte es ja so schreiben können:
Aber nein, er fängt sofort damit an:Diese Community legt viel wert auf Freundlichkeit, deswegen ist mein Tipp eine Einleitung zu Deiner Frage und eine Grussformel am
Ende.
Tut mir leid, aber freundlich ist das in meinen Augen nicht!wir sind hier keine Dienstleister die dafür bezahlt werden Anworten zu geben...
MfG
asgard37
asgard37
Re: wo gibt es Vorlagen / Deckblätter ?
Danke für die Links paljass.
Die werde ich mal durchstöbern
Ja, der Name "Asgard" kommt aus Stargate.
Die werde ich mal durchstöbern

Ja, der Name "Asgard" kommt aus Stargate.
MfG
asgard37
asgard37
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: wo gibt es Vorlagen / Deckblätter ?
Hallo Zusammen,
da muß ich "Turtel" und "freedom" schon recht geben. Jeder Helfer ist gern bereit sein Wissen kostenfrei weiterzugeben ! ! !
Aber wenn einer meiner Schüler morgens an mir vorbeigeht und still bleibt, frage ich Ihn auch : "Wie sagt der Bauer wenn er ins Dorf kommt ? ? ?"
Und schon erschallt die Antwort : "Guten Morgen Herr Schlampig".
Ebenso wenn ein Schüler fragt : " Kann ich dies oder jenes haben? ? ?". Ist meine Antwort :"Das gibt es doch ein magisches Wort". Und schon wird
ein "Bitte! ! !" vorangestellt.
So das wars aus der Kinderstube und nicht aus dem Sandkasten. Ein paar Grundregeln zum allgemeinen miteinander sollten schon zur
Gewohnheit gehören.
mfg
Gert
da muß ich "Turtel" und "freedom" schon recht geben. Jeder Helfer ist gern bereit sein Wissen kostenfrei weiterzugeben ! ! !
Aber wenn einer meiner Schüler morgens an mir vorbeigeht und still bleibt, frage ich Ihn auch : "Wie sagt der Bauer wenn er ins Dorf kommt ? ? ?"
Und schon erschallt die Antwort : "Guten Morgen Herr Schlampig".
Ebenso wenn ein Schüler fragt : " Kann ich dies oder jenes haben? ? ?". Ist meine Antwort :"Das gibt es doch ein magisches Wort". Und schon wird
ein "Bitte! ! !" vorangestellt.
So das wars aus der Kinderstube und nicht aus dem Sandkasten. Ein paar Grundregeln zum allgemeinen miteinander sollten schon zur
Gewohnheit gehören.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: wo gibt es Vorlagen / Deckblätter ?
Ein freundliches Hallo an die Streithähne,
selbstverständlich macht es mehr Spaß, vernünftig aufgesetzte Postings zu lesen; treffen allerdings Sprachpanscher und Sprachpuristen aufeinander, können schon mal die Funken knistern. Wenn sowas wie: “ey, ihr Bauern, habt ihr eigentlich keinen Schimmer?“ nicht zu lesen ist, sollte man aber doch Toleranz walten lassen. In die gleiche Ecke paßt auch die absolute Kleinschreibung; die ist nervig und kaum flüssig zu lesen. Aber durch NDR, nicht ausreichende Erziehung durch gute Vorbilder, Medienchaos (SMS, Handy) usw. ist bei jüngeren Leuten schon dermaßen viel “versaut“ worden, daß sie es oft einfach nicht besser können, selbst wenn sie es wollten.
Aber: ein Posting mit Hallo (allein, ohne Namen) einzuleiten, wirkt schon manchmal ein wenig komisch; das gleiche gilt für das Ende ‘mfg‘. Das klingt wie der Aküfi des Inet... Mit freundlichen Grüßen hat sich mittlerweile so abgeschliffen, daß es überholt wirkt, auch wenn in Firmen immer noch massenhaft so unterzeichnet wird. Das klingt nur ein wenig besser als ‘Mit vorzüglicher Hochachtung‘ oder “Hochachtungsvoll!“. Diese Kanzleistil- Untertitelungen aus der Mottenkiste müssen dringend entsorgt werden. “Ich grüße Sie / Dich / Euch“ ist aktiver und persönlicher; “Ich freue mich auf Eure Tipps“ ist vielleicht etwas zu lang, aber könnte Antworten erleichtern.
Ich meine, ich hätte schon freundlichere Hinweise auf “Nacktpostings“ hier gelesen als die im Stil von Jürgen – es muß doch nicht gleich jeder merken, daß man grantig ist oder gar den anderen auf die Füße treten will... Vielleicht sollten diejenigen, die den Stil im Forum heben wollen, einfach mal gute Beispiele sammeln und bei sich abspeichern. Dann ist es ein klacks, die Hinweise in netter Form einzustellen, wenn‘s mal zu nervig wird. Die unnette Form erzeugt nur Aversionen.
Ich möchte übrigens auch ständig die Welt verbessern – daß dies eine Sisyphusarbeit ist, weiß ich wohl schon, deshalb unterlasse ich die Versuche auch meistens.
Eine schöne Woche wünscht allen hier
Constructus
selbstverständlich macht es mehr Spaß, vernünftig aufgesetzte Postings zu lesen; treffen allerdings Sprachpanscher und Sprachpuristen aufeinander, können schon mal die Funken knistern. Wenn sowas wie: “ey, ihr Bauern, habt ihr eigentlich keinen Schimmer?“ nicht zu lesen ist, sollte man aber doch Toleranz walten lassen. In die gleiche Ecke paßt auch die absolute Kleinschreibung; die ist nervig und kaum flüssig zu lesen. Aber durch NDR, nicht ausreichende Erziehung durch gute Vorbilder, Medienchaos (SMS, Handy) usw. ist bei jüngeren Leuten schon dermaßen viel “versaut“ worden, daß sie es oft einfach nicht besser können, selbst wenn sie es wollten.
Aber: ein Posting mit Hallo (allein, ohne Namen) einzuleiten, wirkt schon manchmal ein wenig komisch; das gleiche gilt für das Ende ‘mfg‘. Das klingt wie der Aküfi des Inet... Mit freundlichen Grüßen hat sich mittlerweile so abgeschliffen, daß es überholt wirkt, auch wenn in Firmen immer noch massenhaft so unterzeichnet wird. Das klingt nur ein wenig besser als ‘Mit vorzüglicher Hochachtung‘ oder “Hochachtungsvoll!“. Diese Kanzleistil- Untertitelungen aus der Mottenkiste müssen dringend entsorgt werden. “Ich grüße Sie / Dich / Euch“ ist aktiver und persönlicher; “Ich freue mich auf Eure Tipps“ ist vielleicht etwas zu lang, aber könnte Antworten erleichtern.
Ich meine, ich hätte schon freundlichere Hinweise auf “Nacktpostings“ hier gelesen als die im Stil von Jürgen – es muß doch nicht gleich jeder merken, daß man grantig ist oder gar den anderen auf die Füße treten will... Vielleicht sollten diejenigen, die den Stil im Forum heben wollen, einfach mal gute Beispiele sammeln und bei sich abspeichern. Dann ist es ein klacks, die Hinweise in netter Form einzustellen, wenn‘s mal zu nervig wird. Die unnette Form erzeugt nur Aversionen.
Ich möchte übrigens auch ständig die Welt verbessern – daß dies eine Sisyphusarbeit ist, weiß ich wohl schon, deshalb unterlasse ich die Versuche auch meistens.
Eine schöne Woche wünscht allen hier
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: wo gibt es Vorlagen / Deckblätter ?
... sich zum eigentlichen Thema dieses Forums, nämlich OpenOffice.org, äußern.Vielleicht sollten diejenigen, die den Stil im Forum heben wollen, einfach mal [...]
Ich jedenfalls bin überzeugt, das es nicht eines solchen Schwalls von Worten in dieser Formulierung bedarf!
Gruß
Stephan