Überschriften vs. Bildumlauf

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

B. Nutzername
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 27.06.2006 20:27

Überschriften vs. Bildumlauf

Beitrag von B. Nutzername »

Ach herrje das wird ja zur Gewohnheit, hier Probleme zu posten.
Aber ich komme wirklich nicht weiter.

Ich habe ein Kapitel, das besteht aus mehreren Absätzen, Aufzählungen usw.. An einer bestimmten Position wird ein Bild eingefügt, das ziemlich lang ist. Der Kapiteltext soll dieses Bild links umfließen, mit all seinen Absätzen. Nun ist das Bild manchmal größer als der Text, und das folgende Kapitel wird ebenso dem Umlauf unterworfen, d.h. die neue Überschrift ist neben dem Bild, was den Gliederungseffekt zerstört.

In etwa so:

Code: Alles auswählen

1. Kapitel, in dem xyz...

Absatz 1, textte |~~Bild1~~|
texttexttexttext |         |
1. textex        |         |
2. ...           |         |
                 |         |
2. Kapitel, in   |         |
dem abcd...      |         |
                 |         |
dksjdgfgrfureh   |_________|
Kann ich irgendwie definieren, daß Kapitel (bzw. Überschriften) immer den Umfluß unterbrechen sollen? Dem Bild zu sagen, der Umfluß solle nur 1. Absatz gelten, hilft mir nicht viel, da durchaus mehrere Absätze oder Aufzählungen des aktuellen Kapitels durchaus neben der Grafik fließen dürfen. Nur beim Themawechsel sollte schon ein echter Umbruch erfolgen.

Das ist bestimmt trivial und ich habe nur noch nicht die richtige voodoo-Kombination von Optionshäkchen gesetzt ;)



p.s. hat jemand einen Tip, wie ich Kopfzeilen (Größe/Abstände) unabhängig von den Seiteneinstellungen einstelle? Ich habe ein Dokument, das fertig formatiert ist, und sobald ich Kopfzeilen einsetze (ich hätte ja oben und unten noch Platz), verschieben die Kopfzeilen die Dokumentabstände.
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Überschriften vs. Bildumlauf

Beitrag von chrk »

Hallo B. Nutzername,
B. Nutzername hat geschrieben:Kann ich irgendwie definieren, daß Kapitel (bzw. Überschriften) immer den Umfluß unterbrechen sollen? Dem Bild zu sagen, der Umfluß solle nur 1. Absatz gelten, hilft mir nicht viel, da durchaus mehrere Absätze oder Aufzählungen des aktuellen Kapitels durchaus neben der Grafik fließen dürfen. Nur beim Themawechsel sollte schon ein echter Umbruch erfolgen.

Das ist bestimmt trivial und ich habe nur noch nicht die richtige voodoo-Kombination von Optionshäkchen gesetzt
Nein, es ist nicht trivial, denn das, was Du suchst, müsste eine Eigenschaft der Überschriftenbene 1 sein, und so eine Eigenschaft gibt es nicht. Ein Bild oder ein Rahmen kann unter dem Reiter Umlauf die Option "Erster Absatz" haben, aber das liefert das von Dir gewünschte Ergebnis nur, wenn Dein Kapitel nur einen Absatz hat (probier's aus).

Ich habe einen Workaround ertüftelt:
  1. markiere den Text zwischen zwei Überschriften der Ebene 1;
  2. füge per Einfügen>Bereich einen Bereich ein, der zweispaltig ist, die Option "Automatische Breite" abschalten, die Breite der zweiten Spalte wählst Du so breit wie die Breite der Grafik (plus etwaiger Abstände);
  3. setz den Cursor vor die letzte Absatzmarke des Bereichs;
  4. mit Einfügen>Manueller Umbruch>Spaltenumbruch erzeugst Du in der zweiten Spalte eine leere Absatzmarke;
  5. an der verankerst Du Dein Bild/den Rahmen Rechts zu Seitentextbereich und Oben zu Absatztextbereich mit einem Parallelen oder Dynamischen Umlauf.
Einen einmal eingefügten Bereich kannst Du unter Format>Bereiche später bearbeiten oder über die entsprechende Schaltfläche auch aufheben.

hat jemand einen Tip, wie ich Kopfzeilen (Größe/Abstände) unabhängig von den Seiteneinstellungen einstelle? Ich habe ein Dokument, das fertig formatiert ist, und sobald ich Kopfzeilen einsetze (ich hätte ja oben und unten noch Platz), verschieben die Kopfzeilen die Dokumentabstände.
Unabhängig von den Seiteneinstellungen geht bei Kopf- und Fußzeilen gar nichts, weil Kopf- und Fußzeilen eine Seiteneigenschaft sind, Du musst mit den oberen und unteren Seitenrändern und den Abständen der Kopf-/Fußzeilen spielen: Die Summe aus Höhe und Abstand der Kopf-/Fußzeile vom entsprechenden Seitenrand subtrahieren.
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Überschriften vs. Bildumlauf

Beitrag von chrk »

Hallo Sanne,
Sanne hat geschrieben:...die Leerzeichen zwischen den Wörtern "geschützt" eingibst (CTRL+Leerzeichen), wird die Überschrift ziemlich sicher zu breit, um noch neben der Grafik Platz zu haben und daher automatisch nach unten geschoben.
Unter Ooo3 ist das <ctrl>+<shift>+<leer>.

Gute Idee eigentlich, hat aber bei mir mit einem Rahmen mit parallelem oder dynamischem Umlauf nicht funktioniert:
2008-12-11_125609.png
2008-12-11_125609.png (6.27 KiB) 851 mal betrachtet
[edit] Das Ändern der Sprache auf "keine" hat übrigens keinen Einfluß bei Absatzvorlagen, deren Textfluß die Silbentrennung sowieso nicht anwendet. Und das ist bei mir bei Überschriftenvorlagen eigentlich grundsätzlich so.
B. Nutzername
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 27.06.2006 20:27

Re: Überschriften vs. Bildumlauf

Beitrag von B. Nutzername »

Schade, daß man das nicht einstellen kann. Ich habe das jetzt so gemacht, daß ich einfach leere Absätze (Enter) mache, bis die Überschrift umbricht. Das ist im Sinne eines sauberen Dokumententwurfs ein Workaround... denn wenn man eine (verknüpfte) Grafik oder den Text ändert, muß man nachkorrigieren, bis es wieder *optisch* paßt.

Zu den Kopfzeilen: ich dachte es wäre möglich, die Kopfzeilen quasi als "Überdrucken"-Element zu nutzen, daß auf einer anderen Ebene über dem Dokument liegt.
Antworten