Hallo zusammen,
Bei einer Formel:
=Wenn(B1<>B2,"Unterschied","sind gleich")
verstehe ich die Auflösung ja noch.
Wie geht das aber, wenn da noch eine Oder-Abfrage zwischen kommt.
=Wenn(oder(B1,B2) <-- ?
Also wenn B1 oder B2 <> 0 ist, dann soll "Treffer" geschrieben werden.
Kann mir da bitte eine/r weiterhelfen?
Gruß
Werner
wie formulier man =(wenn(oder()) richtig?
Moderator: Moderatoren
Re: wie formulier man =(wenn(oder()) richtig?
Hallo Werner
=WENN(ODER(bedi 1;bedi 2);dann;sonst)
anstelle des ODER kann man die Bedingungen auch addieren:
=WENN(bedi 1+bedi 2;dann;sonst)
Gruß Karo
=WENN(ODER(bedi 1;bedi 2);dann;sonst)
anstelle des ODER kann man die Bedingungen auch addieren:
=WENN(bedi 1+bedi 2;dann;sonst)
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: wie formulier man =(wenn(oder()) richtig?
Hallo Karolus,
danke, Dein Lösungsvorschlag hat funktioniert.
Aber dennoch, wie sieht die ODER-Eingabe richtig aus?
mit freundlichem Gruß
Werner
danke, Dein Lösungsvorschlag hat funktioniert.
Aber dennoch, wie sieht die ODER-Eingabe richtig aus?
mit freundlichem Gruß
Werner
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: wie formulier man =(wenn(oder()) richtig?
Hallo Gast und Wega,
Sanne und Karolus haben es schon richtig erklärt.
Zur Vervollständigung ist zu schreiben, das in der Funktion WENN(ODER( nur "1 Wert" die Bedingung erfüllen muß,
bei der Funktion WENN(UND( für alle Werte die Bedingung "wahr" (1) sein muss.
Jede Bedingung wird mit einem Semikolon (;) abgeschlossen. Die letzte Bedingung wird mit der "schließenden Klammer [ ) ]" und folgendem
Semikolon beendet.
=WENN(ODER(B1<>0;B2<>0);"Treffer";"Niete")
Hier mal nachlesen :
http://www.ooowiki.de/WennVerschachtelu ... gorieCalc)
@ Gast
Wenn mehr als 7 Bedingungen abzufragen sind, ist die WENN-Funktion überfordert.
Hier solltest Du mit der Funktion SVERWEIS arbeiten :
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenTab ... atenFinden
mfg
Gert
Sanne und Karolus haben es schon richtig erklärt.
Zur Vervollständigung ist zu schreiben, das in der Funktion WENN(ODER( nur "1 Wert" die Bedingung erfüllen muß,
bei der Funktion WENN(UND( für alle Werte die Bedingung "wahr" (1) sein muss.
Jede Bedingung wird mit einem Semikolon (;) abgeschlossen. Die letzte Bedingung wird mit der "schließenden Klammer [ ) ]" und folgendem
Semikolon beendet.
=WENN(ODER(B1<>0;B2<>0);"Treffer";"Niete")
Hier mal nachlesen :
http://www.ooowiki.de/WennVerschachtelu ... gorieCalc)
@ Gast
Wenn mehr als 7 Bedingungen abzufragen sind, ist die WENN-Funktion überfordert.
Hier solltest Du mit der Funktion SVERWEIS arbeiten :
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenTab ... atenFinden
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2