Hallo architektov,
das geht mit Hyperlinks siehe "Ooo_Calc-Hilfe" "Hyperlinks einfügen".
Kannst Du ein komplettes Inhaltsverzeichnis und "Sprungziele" in anderen "Dateien" erstellen.
siehe hier :
http://www.ooowiki.de/InhaltsVerzeichni ... yperlinks)
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
mfg
Gert
automatisch von einer tabelle zur nächsten
Moderator: Moderatoren
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: automatisch von einer tabelle zur nächsten
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: automatisch von einer tabelle zur nächsten
Erstelle Dir mit einer Formel HYPERLINKS in Zellen:
Schaltflächen formatieren
Dein "Ziel" kann natürlich auch eine file:// URL sein, inkl. Tabellenname und Zelle:
Als Anfänger seist Du auf das Wiki verwiesen, wo grundlegende Fragen geklärt werden (sollten).
Beispielsweise kannst Du Dir "zur Kontrolle" auch die Werte aus den Zieldokumenten in Dein aktuelles CalcDok holen, ohne zunächst dorthin wechseln zu müssen:
siehe den lfd. thread Verknüpfungen von Dateien
Hilft das irgendwie?
Schaltflächen formatieren
Dein "Ziel" kann natürlich auch eine file:// URL sein, inkl. Tabellenname und Zelle:
Code: Alles auswählen
file:///zentrale/firma/testdata/calcLinks#Liste.B2
Als Anfänger seist Du auf das Wiki verwiesen, wo grundlegende Fragen geklärt werden (sollten).
Beispielsweise kannst Du Dir "zur Kontrolle" auch die Werte aus den Zieldokumenten in Dein aktuelles CalcDok holen, ohne zunächst dorthin wechseln zu müssen:
siehe den lfd. thread Verknüpfungen von Dateien
Hilft das irgendwie?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)