Updatebare Datenbank erstellen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

prophecy
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 27.05.2009 19:50

Updatebare Datenbank erstellen

Beitrag von prophecy »

Hi erstmal!

Ich habe gerade versucht, ein schnell updatebares Inhaltsverzeichnis meiner Uni-Unterlagen zu erstellen, musste aber feststellen, dass das Excel/OO Praktikum, das wir über zwei Wochen hatten, mich nicht wirklich weitergebracht hat (das bestand lustigerweise nur daraus, Formeln vom Projektor in unsere Tabelle abzuschreiben, und für sowas ist ein Mathe Doktor und zwei Doktoranten erforderlich... :lol:).

Also, es soll irgendwann mal wie folgt aussehen. Ich habe unten bei den Tabellen so viele erstellt, wie ich Verzeichnisse bei meinem Kram habe und diese entsprechend nach diesen Verzeichnissen benannt. In jeder Tabelle habe ich eine Spalte mit fortlaufender Numerierung und eine mit dem Inhalt, die erste Tabelle ist eine Art Übersicht. Jetzt hatte ich folgendes vor: Auf der ersten (Übersichts-)Tabelle soll erstens ein Knopf sein. Der soll alle Verzeichnisse durchgehen und die Namen der Unterverzeichnisse in die entsprechenden Tabellen des jeweiligen Verzeichnisses einfügen. Wenn er die Numerierung in den Tabellen automatisch erweitern würde, je nachdem wie viele neue Einträge hinzukommen, wäre auch fein. :lol:
Und die zweite Sache ist, dass in der ersten Tabelle eine alphabetische Übersicht über alle neuen Einträge in die Tabelle angezeigt werden soll.

Das ganze soll den Zweck haben, dass wenn ich mal wieder etliche Unterverzeichnisse in meinen Ordnern erstellt habe, die jeweils neu dazugekommen sind, ich die ganze Geschichte mit einem Knopfdruck updaten kann und mir auf der Übersichtsseite alle Sachen angezeigt werden, die mit dem letzten Knopfdruck in die Tabelle eingefügt wurden.

Ich habe aber keine Ahnung, wo ich mit diesem Update Knopf anfangen soll. Das einzige was wir an der Uni gelernt haben, war vom Beamer schön alles abzuschreiben. Dass es solche Knöpfe aber gibt, weiss ich aus der Vorlesung, da hatte der Dozent nämlich einen Knopf, mit dem er Zufallszahlen immer wieder wiederholt hat.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

mfg
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Updatebare Datenbank erstellen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Falls ich dich richtig verstehe, mchtest du möchtest du so etwas ähnliches wie "Inhalte eines Verzeichnisses in einer Calctabelle abbilden" ?
Jürgen (Turtle) hat das mal so gelöst

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Updatebare Datenbank erstellen

Beitrag von turtle47 »

Hallo Zusammen,

@ Karo
Danke für die Werbung. :wink:

In dem von Dir verlinkten Beitrag ging es darum, aus allen Dateien eines Ordners eine Zelle in einer bestimmten Tabelle auszulesen und diese in eine Tabelle via DDE zu verknüpfen.

Wenn ich es aber richtig verstanden habe sollen aber "nur" die Dateinamen incl. Erstellungsdatum aus einem Order incl. Unterordner ausgelesen werden und dann entsprechend des Verzeichnisses in eine zugehörige Tabelle geschrieben werden.
Und dann noch eine Übersicht der neu hinzugefügten Dateien seit dem letzten Durchgang. Richtig? :roll:

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
prophecy
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 27.05.2009 19:50

Re: Updatebare Datenbank erstellen

Beitrag von prophecy »

turtle47 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

@ Karo
Danke für die Werbung. :wink:

In dem von Dir verlinkten Beitrag ging es darum, aus allen Dateien eines Ordners eine Zelle in einer bestimmten Tabelle auszulesen und diese in eine Tabelle via DDE zu verknüpfen.

Wenn ich es aber richtig verstanden habe sollen aber "nur" die Dateinamen incl. Erstellungsdatum aus einem Order incl. Unterordner ausgelesen werden und dann entsprechend des Verzeichnisses in eine zugehörige Tabelle geschrieben werden.
Und dann noch eine Übersicht der neu hinzugefügten Dateien seit dem letzten Durchgang. Richtig? :roll:

Jürgen
Hi, danke für die Antworten.

Fast richtig. Nicht die Dateinamen, sondern die Namen der Verzeichnisse. Und zwar so, dass ich unten eine Reihe von Tabellen habe und diese quasi mit Verzeichnissen verknüpfen kann. Und in diesen Verzeichnissen sind dann eine Reihe Unterverzeichnisse, deren Namen in die Tabellen sollen.
Die Erstellungsdaten sind unrelevant.
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Updatebare Datenbank erstellen

Beitrag von Karolus »

Hallo
prophecy hat geschrieben:Fast richtig. Nicht die Dateinamen, sondern die Namen der Verzeichnisse. Und zwar so, dass ich unten eine Reihe von Tabellen habe und diese quasi mit Verzeichnissen verknüpfen kann. Und in diesen Verzeichnissen sind dann eine Reihe Unterverzeichnisse, deren Namen in die Tabellen sollen.
Die Erstellungsdaten sind unrelevant.
Du möchtest also eine komplette Verzeichnisstruktur in einem Tabellendokument abbilden ( oder verlinken ?)--
Oberverzeichnis in Tabellenblättern, die nächste Verzeichnisebene in Spalten, dann Zeilen ...

Ich hatte mir mal so was gebastelt - leider finde ichs gerade nicht :?
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
prophecy
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 27.05.2009 19:50

Re: Updatebare Datenbank erstellen

Beitrag von prophecy »

Das ist echt deprimierend, ich bin hier schon seit 2 Stunden dabei, irgendwie was in die Tabelle einfügen zu können...

Ich habe jetzt einfach eine .bat geschrieben, die mir quasi schon die fertigen Textdateien mit dem gewünschten Ihnalt liefert. Ich dachte, damit wird alles einfacher, wird es aber irgendwie nicht.

Wie kann ich denn den Inhalt einer Textdatei in eine bestehende Tabelle einfügen (z.b. Spalte B ab Zeile 3 und dann alles abwärts einfügen) und zwar so, dass ich das mit dem Makro-Recorder aufnehmen und auf meinen Knopf legen kann?

Und wie schaffe ich es, dass alle neuen Einträge seit dem letzten Button-Klick nochmal gesondert irgendwo stehen?

Gibt es einen Weg, den Umweg über meine Bat Datei zu umgehen und direkt Verzeichnisnamen aus einem bestimmten Ordner in meine Tabelle einzufügen?
Antworten