Hallo,
bin neu hier und bitte um Hilfe beim Datumsformat in Kalkulationen.
Seit Jahren verwende ich das ISO-Datumsformat JJJJ-MM-TT. Mein WIN XP ist in den Ländereinstellungen auch so eingestellt und das funktioniert auch, aber nicht in OOo Kalkulation. Immer wenn ich ein Datum eingebe z. B. 2009-06-13, dann wird es dargestellt als 13.06.09; das will ich aber nicht. Deshalb ändere ich die Formatierung auf das ISO-Format. Wenn Datum in einer Zeile oder Spalte steht, kann man ja die ganze Zeile oder Spalte entsprechend formatieren. Arbeite aber mit sehr vielen Tabellen und Kalk-Dateien. Das ist wirklich lästig, wenn man das jedes Mal ändern muss. Installierte OOo Version: 3.1 OOO310m11 (Build:9399).
Wer kann mir einen Tipp oder einen Link geben, wo ich weiter komme?
Danke
otwaro
Datumsformat ISO erwünscht
Moderator: Moderatoren
Re: Datumsformat ISO erwünscht
Hallo
Quark, wenn du in der Zellvorlage 'Standard' das Zahlenformat auf ein Datumsformat änderst werden alle Eingaben egal ob Zahl, Währung oder Datum in diesem Datumsformat dargestelllt.
Such dir lieber in der Vorlage 'Standard' unter 'Zahlen' ---'Sprache' eine Ländereinstellung die das Iso-format benutzt.
(schwedisch oder ungarisch sollte passsen)
Gruß Karo
Quark, wenn du in der Zellvorlage 'Standard' das Zahlenformat auf ein Datumsformat änderst werden alle Eingaben egal ob Zahl, Währung oder Datum in diesem Datumsformat dargestelllt.
Such dir lieber in der Vorlage 'Standard' unter 'Zahlen' ---'Sprache' eine Ländereinstellung die das Iso-format benutzt.
(schwedisch oder ungarisch sollte passsen)
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Datumsformat ISO erwünscht
Hallo,
vielen Dank für Eure Hilfe. Das bringt mich ein kleines Stückchen weiter. Ich werde damit mal experimentieren. Die Logik mit dem Ungarisch verstehe ich aber nicht ganz, weil das Datumsformat nach ISO ja der internationale Standard ist und alles andere lediglich Zugeständnisse an historische länderspezifische Eigenheiten sind.
otwaro
vielen Dank für Eure Hilfe. Das bringt mich ein kleines Stückchen weiter. Ich werde damit mal experimentieren. Die Logik mit dem Ungarisch verstehe ich aber nicht ganz, weil das Datumsformat nach ISO ja der internationale Standard ist und alles andere lediglich Zugeständnisse an historische länderspezifische Eigenheiten sind.
otwaro