Hallo ...
Ich hab in meinem Dokument eine eigene Rahmenvorlage für das Einfügen von Code erstellt.
Nun habe ich vor die Rahmen mit einer Beschriftung zu versehen und daraus ein Verzeichnis generieren zu lassen.
Nur wie ?
Wenn ich ein beutzerdefiniertes VZ aus Rahmen generieren lasse kommt Murks und aus "Formatvorlagen" kann man nur Absätze auswählen.
Ist mein Vorhaben möglich ?
Danke
Markus
Verzeichnis aus eigenen Rahmen
Moderator: Moderatoren
Re: Verzeichnis aus eigenen Rahmen
ok .. ich verstehe die Denkweise ... und es funktioniert auch.
Allerdings steht dann unter meinem CodeBlock Text [Zahl]: (Als Kategorie der Beschriftung).
Habe bisher weil ich das unschön finde als Kategorie "keine" gewählt, was dazu führt, dass meine Blöcke nicht im VZ auftauchen, da dieses offensichtlich nach der Kategorie sucht.
Gibt es die Möglichkeit eigene Kategorien für Beschriftungen einzuführen, die ich dann auch im VZ referenzieren kann?
Alternativ gibt es alternative Möglichkeiten mein ursprüngliches Vorhaben durchzusetzen ?
Bin für jeden Vorschlag dankbar!
Markus
Allerdings steht dann unter meinem CodeBlock Text [Zahl]: (Als Kategorie der Beschriftung).
Habe bisher weil ich das unschön finde als Kategorie "keine" gewählt, was dazu führt, dass meine Blöcke nicht im VZ auftauchen, da dieses offensichtlich nach der Kategorie sucht.
Gibt es die Möglichkeit eigene Kategorien für Beschriftungen einzuführen, die ich dann auch im VZ referenzieren kann?
Alternativ gibt es alternative Möglichkeiten mein ursprüngliches Vorhaben durchzusetzen ?
Bin für jeden Vorschlag dankbar!
Markus
Re: Verzeichnis aus eigenen Rahmen
das ist Standard, oder beschriftest Du alle Objekte nur nach den paar Vorgabekategorien von OOo?Gibt es die Möglichkeit eigene Kategorien für Beschriftungen einzuführen, die ich dann auch im VZ referenzieren kann?
Trage im Beschriftungsdialog unter "Kategorie" einen beliebigen Namen für Deine Kategorie ein, auc h das wieder eine Standardarbeitsweise für solcherart Kombinationsfelder in Dialogen in OOo.
eine benutzerdefiniertes Verzeichnis aus manuellen Verzeichniseinträgen zum BeispielAlternativ gibt es alternative Möglichkeiten mein ursprüngliches Vorhaben durchzusetzen ?
Gruß
Stephan
Re: Verzeichnis aus eigenen Rahmen
súper es funktioniert!
Auch wenn ich sagen muss, dass das Vorgehen im HÖCHSTEN Maße unintuitiv ist!
Wie soll man darauf kommen, dass erstens ein "Abbildungsverzeichnis" die Lösung bringt und man in DropDown-Feldern schreiben kann !?
Usibility geht irgendwie anders ... !
In jedem Fall vielen Dank für die Hilfe .. da wär ich nie drauf gekommen!
Markus
Auch wenn ich sagen muss, dass das Vorgehen im HÖCHSTEN Maße unintuitiv ist!
Wie soll man darauf kommen, dass erstens ein "Abbildungsverzeichnis" die Lösung bringt und man in DropDown-Feldern schreiben kann !?
Usibility geht irgendwie anders ... !
In jedem Fall vielen Dank für die Hilfe .. da wär ich nie drauf gekommen!
Markus
Re: Verzeichnis aus eigenen Rahmen
Stimmt, genau das ist es.Auch wenn ich sagen muss, dass das Vorgehen im HÖCHSTEN Maße unintuitiv ist!
Deswegen ist es auch nicht der üblicherweise genutzte Weg (der ginge über Einfügen-Feldbefewhle-...), nur es ist der Weg den Du als Empfehlung in einerm Forum mit vielen OOo-Kennern, jenseits des üblichen BlaBla erwarten darfst.
So wie man auf alles Andere auch kommt, indem man sich informiert und den Umgang mit dem Programm erlernt.Wie soll man darauf kommen, dass erstens ein "Abbildungsverzeichnis" die Lösung bringt und man in DropDown-Feldern schreiben kann !?
Die ERwartung das ein Programm so funktioniert wie man glaubt dases funktionieren sollte, ist nämlich reine Augenwischgerei, da es Millionen Nutzer mit Millionen unterschiedlichen Ansichten dazu was wie zu funktionieren habe gibt, und immer die Mehrzahl dieser Nutzer zwangsläufig enttäuscht werden muß da ein Programm immer nur ein Bedienkonzept verfolgen kann.
OOo setzt hierbei vorwiegend auf Effizienz, im Gegensatz zu z.B. MS Office das vorwiegend nur auf Intuitivität setzt.
Falsch, die geht ganz genau so, denn das Was Benutzerfreundlichkeit für jeden ernsthaft Arbeitenden in allererster Linie meint ist Effizienz. Es ist belanglos wie schwierig etwas zu erlernen ist, denn man lernt es nur einmal, es ist hingegen nicht egal wie schnell etwas zu bedienen ist denn die Bedienschritte durchläuft man tausende Male.Usibility geht irgendwie anders ... !
Genau darum geht auch hier beim Genannten - kein langes 'BlaBla' und 'political correctness'-Bedienschritte, sondern das Maximum an effizienter Bedienung für diejenigen die bereit sind wirklich effizient zu arbeiten, die aber auch wissen das erfordert unweigerlich Lernaufwand und den Willen zum Lernen!
Was anders geht ist hingegen Intuitivität und einfaches Verstehen, nur ist das eben nicht das Gleiche wie Usability.
Gruß
Stephan
Re: Verzeichnis aus eigenen Rahmen
Meine Kritik habe ich aus der Perspektive eines Endanwenders geäußert, also höchst subjektiv. Jedem seine Meinung und mir meine bitte! Ich habe auch behauptet einen Dr. in Textverarbeitung zu haben und das ich noch lernen muss ist mir klar!
Ferner wollte ich hier mit Sicherheit niemandem auf den Schlips treten und bin erst mal froh, dass mir geholfen wurde.
Gruß
Markus
Ferner wollte ich hier mit Sicherheit niemandem auf den Schlips treten und bin erst mal froh, dass mir geholfen wurde.
Gruß
Markus