00:10:25,280 --> 00:10:30,400
Moderator: Moderatoren
Re: 00:10:25,280 --> 00:10:30,400
Hallo newbie
eigentlich ganz einfach, genau so wie du es machen möchtest
schreibe z.B. in Spalte A
A1 "00:10:25,280"
A2 "00:10:24,00"
A3 "=A1-A2"
sollte das gewünschte Ergebnis bringen
eigentlich ganz einfach, genau so wie du es machen möchtest
schreibe z.B. in Spalte A
A1 "00:10:25,280"
A2 "00:10:24,00"
A3 "=A1-A2"
sollte das gewünschte Ergebnis bringen
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: 00:10:25,280 --> 00:10:30,400
Hallo newnie1
mit Zahlen und Zellen Tabellen würfelst du ein bisschen durcheinander
vielleicht hilft die das
in A1 "" B1 "" C1"" D1"" E1 ""
dann kannst du noch in D1 C1 die Zwischenwerte sehen,
und mit mehr Mühe bekommt man es eventuell auch in eine Formel
ohne die Hilfszellen C1 D1 sieht die Formel dann so aus ""
mit Zahlen und Zellen Tabellen würfelst du ein bisschen durcheinander

vielleicht hilft die das
in A1 "
Code: Alles auswählen
00:10:25,280 --> 00:10:30,400
Code: Alles auswählen
00:10:24,00
Code: Alles auswählen
=(WERT(LINKS(A1;12)))-B1
Code: Alles auswählen
=(WERT(RECHTS(A1;12)))-B1
Code: Alles auswählen
=TEXT(C1;"hh:mm:ss,000") & " --> " & TEXT(D1;"hh:mm:ss,000")
dann kannst du noch in D1 C1 die Zwischenwerte sehen,
und mit mehr Mühe bekommt man es eventuell auch in eine Formel

ohne die Hilfszellen C1 D1 sieht die Formel dann so aus "
Code: Alles auswählen
=TEXT(((WERT(LINKS(A1;12)))-B1);"hh:mm:ss,000") & " --> " & TEXT(((WERT(RECHTS(A1;12)))-B1);"hh:mm:ss,000")
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: 00:10:25,280 --> 00:10:30,400
Habe mich mal angemeldet.
Das sieht schon mal sehr gut aus.
Noch eine totale Anfängerfrage:
Wie ergänze ich bzw. kopiere ich das nach unten?
Ich merke gerade, dass es sinnvoller ist mal die Datei zu schicken:
http://4freeload.net/download.php?id=76752C017
danke vielmals für die mühe, würd ja allein umkommen vor klicken
Das sieht schon mal sehr gut aus.
Noch eine totale Anfängerfrage:
Wie ergänze ich bzw. kopiere ich das nach unten?
Ich merke gerade, dass es sinnvoller ist mal die Datei zu schicken:
http://4freeload.net/download.php?id=76752C017
danke vielmals für die mühe, würd ja allein umkommen vor klicken

Re: 00:10:25,280 --> 00:10:30,400
Hallo newbie1
wenn du dir ein Tabelle anlegst die eine Art Datenbank ist sollte ein Datensatz möglichst nur eine Zeile belegen
(alles Andere macht später Ärger) sortieren, Formeln kopieren, usw.........
Spaltenköpfe mit einer Bezeichnung sind auch ganz hilfreich
habe dein Beispiel einmal abgeändert und die Formel eingesetzt Tabelle2
nun brauchst du in Tabelle2 nur die letzte Formel markieren und an dem schwarzen kleinen Quadrat unten rechts an der Zelle nach unten ziehen soweit wie du es brauchst.
Wenn der zu subtrahierende Wert fix ist könnte man ihn in die Formel einsetzten sonst muss er in einer Zelle angegeben werden.
wenn du dir ein Tabelle anlegst die eine Art Datenbank ist sollte ein Datensatz möglichst nur eine Zeile belegen
(alles Andere macht später Ärger) sortieren, Formeln kopieren, usw.........
Spaltenköpfe mit einer Bezeichnung sind auch ganz hilfreich
habe dein Beispiel einmal abgeändert und die Formel eingesetzt Tabelle2
nun brauchst du in Tabelle2 nur die letzte Formel markieren und an dem schwarzen kleinen Quadrat unten rechts an der Zelle nach unten ziehen soweit wie du es brauchst.
Wenn der zu subtrahierende Wert fix ist könnte man ihn in die Formel einsetzten sonst muss er in einer Zelle angegeben werden.
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: 00:10:25,280 --> 00:10:30,400
du hast absolut recht mit der DB, allerdings dürfte das auch sehr sehr viel Aufwand sein.
hab da meine sub2.srt datei. da steht leider alles untereinander.
wie kriege ich das denn in die richtige form?
im endeffekt brauche ich die ausgabe wie die eingabe, als block aus
"Nummer
Zeit
Text
Leerzeile"
habe in srt.ods deine 2 tabellen eingepflegt und als tabelle 3 nochmal das alte wegen der form.
Da ich im Grunde nur die srt-datei umschreiben und durch einen variabelen wert (hier 00:10:24,000) subtrahieren muss.
Ich blick selbst kaum mehr durch, aber im endeffekt sollen die Youtube zuher doch auch ihre passenden Untertitel haben
Und zum schloss nochmal die frage: Wie vervollständige ich eine Formel oder dergleichen nach unten, wenn ich die selbe Aktion haben möchte, aber nicht Zeile und Spalte ändern möchte? Also das was du in beispiel-01.ods Tabelle 1 F2 bis F7 wohl angewendet hast?
Ich mach seit ner Woche mit Calc/Ecel rum und habs mir soweit selbst beigebracht, aber diese Autovevollständigung kapiere ich noch nciht!
okay, das man da unten rechts auf dieses ding klicken muss und das ziehen muss, hab ich nun auch drauf *happy*
hab da meine sub2.srt datei. da steht leider alles untereinander.
wie kriege ich das denn in die richtige form?
im endeffekt brauche ich die ausgabe wie die eingabe, als block aus
"Nummer
Zeit
Text
Leerzeile"
habe in srt.ods deine 2 tabellen eingepflegt und als tabelle 3 nochmal das alte wegen der form.
Da ich im Grunde nur die srt-datei umschreiben und durch einen variabelen wert (hier 00:10:24,000) subtrahieren muss.
Ich blick selbst kaum mehr durch, aber im endeffekt sollen die Youtube zuher doch auch ihre passenden Untertitel haben

Und zum schloss nochmal die frage: Wie vervollständige ich eine Formel oder dergleichen nach unten, wenn ich die selbe Aktion haben möchte, aber nicht Zeile und Spalte ändern möchte? Also das was du in beispiel-01.ods Tabelle 1 F2 bis F7 wohl angewendet hast?
Ich mach seit ner Woche mit Calc/Ecel rum und habs mir soweit selbst beigebracht, aber diese Autovevollständigung kapiere ich noch nciht!
okay, das man da unten rechts auf dieses ding klicken muss und das ziehen muss, hab ich nun auch drauf *happy*
Re: 00:10:25,280 --> 00:10:30,400
hi newbie1
wo kommt der zu subtrahierende Wert her ?
so ???
wo kommt der zu subtrahierende Wert her ?
so ???
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: 00:10:25,280 --> 00:10:30,400
Edit: JUHU!!!!
Ja, ganz genau so, wie in deiner Datei! Damit komm ich nun klar, auch wenn ich die Fspalte im Bezug auf den Übertrag unveränderter Werte von der A-Spalte nicht so kapiere. Aber es funktioniert. Ich kann das nun eingeben und rausnehmen und bin relativ schnell fertig bei den ca. 50 Datein.
Wow, hätte nie im Leben gedacht, dass "ich" das heute noch schaffe.
Meinen Herzlicher Dank gilt dir! *jubel freu freu*
Hätte das im Leben nicht hinbekommen.
Edit Ende.
Das ist ein Film mit Untertitel.
Der wird auf ca. 10:00 Minstücke geschnitten.
somit muss ich für jeden Teil eine neue Untertitel Datei anlegen.
Bei Filmteil2 beginnt der Film bei null, das muss ich auch in der Untertiteldatei berücksichtigen!
Soweit funktioniert das auch dank deinen Formeln sehr sehr sehr gut!
So wie es aussieht ist es Formeltechnisch fertig, allerdings fehlt noch bisschen Know How um die AutoAusfüllen-Funktion für Spalten AB F27 Anzuwenden.
Ich weiß nicht wie ich die Werte vom Spalte A nach Spalte F bekomme und das nicht per Hand mache.
Sonst funktioniert das genau so, wie ich mir es vorgestellt hatte: Text einfügen und auf der anderen Seite den umgerechneten Text ausschneiden und ganz einfach wieder in meine Untertiteldatei einfügen.
Kannst du mir erklären, wie ich dieses Autoausfüllen auf Zeilen mit Abstand Anwende um z.b. Alle Nummern von Spalte A nach F zu übertragen?
Ja, ganz genau so, wie in deiner Datei! Damit komm ich nun klar, auch wenn ich die Fspalte im Bezug auf den Übertrag unveränderter Werte von der A-Spalte nicht so kapiere. Aber es funktioniert. Ich kann das nun eingeben und rausnehmen und bin relativ schnell fertig bei den ca. 50 Datein.
Wow, hätte nie im Leben gedacht, dass "ich" das heute noch schaffe.
Meinen Herzlicher Dank gilt dir! *jubel freu freu*
Hätte das im Leben nicht hinbekommen.
Edit Ende.
Das ist ein Film mit Untertitel.
Der wird auf ca. 10:00 Minstücke geschnitten.
somit muss ich für jeden Teil eine neue Untertitel Datei anlegen.
Bei Filmteil2 beginnt der Film bei null, das muss ich auch in der Untertiteldatei berücksichtigen!
Soweit funktioniert das auch dank deinen Formeln sehr sehr sehr gut!
So wie es aussieht ist es Formeltechnisch fertig, allerdings fehlt noch bisschen Know How um die AutoAusfüllen-Funktion für Spalten AB F27 Anzuwenden.
Ich weiß nicht wie ich die Werte vom Spalte A nach Spalte F bekomme und das nicht per Hand mache.
Sonst funktioniert das genau so, wie ich mir es vorgestellt hatte: Text einfügen und auf der anderen Seite den umgerechneten Text ausschneiden und ganz einfach wieder in meine Untertiteldatei einfügen.
Kannst du mir erklären, wie ich dieses Autoausfüllen auf Zeilen mit Abstand Anwende um z.b. Alle Nummern von Spalte A nach F zu übertragen?
- Dateianhänge
-
- fast fertig.ods
- (20.28 KiB) 21-mal heruntergeladen
Re: 00:10:25,280 --> 00:10:30,400
hallo newbie1
dann guck dir doch meine "sub2+formel+ausgabe.ods" an
die macht doch genau was du möchtest oder ?
dann guck dir doch meine "sub2+formel+ausgabe.ods" an
die macht doch genau was du möchtest oder ?
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: 00:10:25,280 --> 00:10:30,400
jap, siehe edit 

Re: 00:10:25,280 --> 00:10:30,400
hallo newbie1
habe die Formel noch etwas geändert da der Wert zum subtrahieren sich nicht ändert, braucht er ja nicht in jeder Zeile neu auftauchen.
Jetzt steht er nur noch einmal in C1 und braucht auch nicht kopiert werden, die Formel nutzt jetzt immer den Wert aus C1.
Nachtrag
ein kleinen Haken hat die Formel noch !
und zwar wird darauf geprüft ob der Text mit "00:........" beginnt dann wird die Formel angewandt sonst wird kopiert.
wenn nun eine Zeitangabe mit zB "01:......" beginnt wird kopiert und nicht umgewandelt
in den Beispiel Daten fing aber alles mit 00: an deshalb habe ich diesen einfachen Weg gewählt,
falls doch etwas nicht mit 00 beginnt musst du Hand anlegen .......
habe die Formel noch etwas geändert da der Wert zum subtrahieren sich nicht ändert, braucht er ja nicht in jeder Zeile neu auftauchen.
Jetzt steht er nur noch einmal in C1 und braucht auch nicht kopiert werden, die Formel nutzt jetzt immer den Wert aus C1.
Nachtrag
ein kleinen Haken hat die Formel noch !
und zwar wird darauf geprüft ob der Text mit "00:........" beginnt dann wird die Formel angewandt sonst wird kopiert.
wenn nun eine Zeitangabe mit zB "01:......" beginnt wird kopiert und nicht umgewandelt
in den Beispiel Daten fing aber alles mit 00: an deshalb habe ich diesen einfachen Weg gewählt,
falls doch etwas nicht mit 00 beginnt musst du Hand anlegen .......
Zuletzt geändert von clag am Sa, 15.08.2009 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: 00:10:25,280 --> 00:10:30,400
ein problem hab ich allerdings doch noch!
wenn ich spalte E kopiere, bekomme ich beiden leerenspalten eine Null eingetragen. das ist leider ein problem.
hast eine idee, wie man das schnell fixt?
Nachtrag zum Nachtrag:
Da sollte nichts mit "01" beginnen oder dergleichen, aber wenn, weiß ich es nun und werd es manuell ändern.
wenn ich spalte E kopiere, bekomme ich beiden leerenspalten eine Null eingetragen. das ist leider ein problem.
hast eine idee, wie man das schnell fixt?
Nachtrag zum Nachtrag:
Da sollte nichts mit "01" beginnen oder dergleichen, aber wenn, weiß ich es nun und werd es manuell ändern.
Re: 00:10:25,280 --> 00:10:30,400
Hallo xplay
kann man / muss man abstellen und zwar
Menü - Extras - Optionen - OpenOffice.org Calc - Ansicht - Anzeigen [Nullwerte] abhaken
kann man / muss man abstellen und zwar
Menü - Extras - Optionen - OpenOffice.org Calc - Ansicht - Anzeigen [Nullwerte] abhaken
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: 00:10:25,280 --> 00:10:30,400
das ist abgehakt. es wird keine null angezeigt, aber kopieren tut er sie dennoch.
Re: 00:10:25,280 --> 00:10:30,400
wo fügst du die Werte wieder ein ?
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: 00:10:25,280 --> 00:10:30,400
Hi xplay
so jetzt sind die Nullen wech
glaube ich
so jetzt sind die Nullen wech
glaube ich

LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox