Matrix in serielle Tabelle umwandeln

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

toxy
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 30.11.2004 09:29
Wohnort: Micheldorf - OÖ

Matrix in serielle Tabelle umwandeln

Beitrag von toxy »

Hallo Leute,

ich habe eine Matrix mit WertA in der ersten Spalte und WertB in der ersten Zeile. Zu jedem dieser Paare gibt es dann einen WertC.
Jetzt muss ich diese Matrix in eine Tabelle umwandlen und zwar: WertA;WertB;WertC

Irgendwie müsste das doch mit der INDEX-Funktion machbar sein?

Vielen Dank schon mal!

toxy
toxy
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 30.11.2004 09:29
Wohnort: Micheldorf - OÖ

Re: Matrix in serielle Tabelle umwandeln

Beitrag von toxy »

Hallo Paljass,

die Tabelle ist so aufgebaut, wie diese Entfernungstabellen im Autoatlas, also die Städte in der jeweils ersten Spalte/zeile und am Kreuzungspunkt die Entfernung.
Die Liste soll jetzt alle Städte und alle Entfernungen in drei Spalten enthalten. Wenn ich es als Zellen anschreibe also so:

A2;B1;B2
A3;B1;B3
...
A2;C1;C2
A3;C1;C3
usw.
verständlich?

Danke und LG
toxy
toxy
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 30.11.2004 09:29
Wohnort: Micheldorf - OÖ

Re: Matrix in serielle Tabelle umwandeln

Beitrag von toxy »

Nachtrag, Ausschnitt der konkreten Tabelle:

x\n; 5; 6
15;6017,00;7067,00
16;6036,00;7090,00
17;6053,00;7108,00
18;6063,00;7119,00

Bei mir sind es halt 35 Spalten und 64 Zeilen...
Und so soll das aussehen:

15;5;6017,00
15;6;7067,00
16;5;6036,00
16;6;7090,00
17;5;6053,00
17;6;7108,00
18;5;6063,00
18;6;7119,00

LG
toxy
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Matrix in serielle Tabelle umwandeln

Beitrag von Karolus »

Hallo
Vielleicht so:
Entfernungsmatrix_seriell.ods
(8.01 KiB) 56-mal heruntergeladen
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
toxy
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 30.11.2004 09:29
Wohnort: Micheldorf - OÖ

Re: Matrix in serielle Tabelle umwandeln

Beitrag von toxy »

Danke Karo,

das war es nicht ganz, aber am Vormittag kann ich besser denken und so habe ich es so gelöst:

Nachdem die Spalten- und Zeilenwerte nicht Text sondern fortlaufende Zahlen sind, habe ich mir zuerst händisch eine Tabelle gebastelt mit diesen Werten in den beiden ersten Spalten. Dann habe ich das mit folgender Funktion gelöst:

=INDEX(mx;A1-13;B1-3)

mx ist die Matrix
der erste Wert steht in Spalte 2 und Zeile 2, nachdem die o.g. Werte 15-75 in der Spalte1 und 5-65 in der Zeile eins sind, muss ich den Indexwert jeweils um 13 bzw. 3 vermindern, dann kann ich die Formel nach "unten ausfüllen" - passt!

ja, man braucht nur ein bisschen darüber zu reden, dann löst sich meistens alles fast von selbst ;-)

Danke an alle,
LG
toxy
Antworten