Hallo clag,
es ist nicht grad leicht da durchzublicken.
1.)
Warum setzt Du den Datenbereich in der ZÄHLENWENN in Klammern?
(Daten.$F$11:$F$65536)
Das ist flüßiger als Wasser, nämlich Überflüßig. Also weg damit, die Klammern!
2.)
Warum nimmst Du einen so großen Datenbereich in der ZÄHLENWENN?
Bis zur Zeile 65536. Muss das wirklich sein? Bist Du dir da ganz sicher das das so sein muss?
Es kann nämlich durchaus sein, dass in den anderen Zeilen, ie Du nicht sofort siehst, Werte drin stehen die ZÄHLENWENN mit aufaddiert. Und schon hast Du das Dilemma.
Also auf den Bereich reduzieren den Du wirklich brauchst. Und achte darauf das in der Spalte nix anderes drin steht, was nicht dazugehört.
das hat auch sonst funktioniert,
habe aber schon einige Zeit nicht mehr ausgewertet und kann nun leider nicht nachvollziehen ob es mit einem update zu tun hat?
Unter welcher OOo-Version hattest Du die Datei erstellt. Oder war das vielleicht sogar unter Excel gewesen? Was ich doch vermute.
in der Tabelle enthält die Spalte F "Datum Uhrzeit"
in drei anderen Spalten wird | Jahr | Monat | Wochentag | angezeigt
mit jeweils =TEXT(F3544;"JJJJ") | =TEXT(F3544;"MMMM") | =TEXT(F3544;"TTTT")
um es für Diagramme auswerten zu können zB wie oft 2007 Montags oder so
Warum so umständlich?
Wenn Du wirklich eine Datum- und Zeitkombination in einer Zelle hast, also nach dem Muster TT.MM.JJ HH:MM, dann ist es doch viel kürzer und einfacher das mit JAHR(), MONAT() und TAG() zu realisieren. Und außerdem braucht dann auch nix mehr mit WERT() umgewandelt zu werden. Beispiel:
Vorausgesetzt, dass das Datum nicht mit einem Hochkomma versehen ist.
Ich hab da mal eben in ein leeres Blatt in A2 =JETZT() eingegeben. Und das Ergebnis in dieser Zelle war:
18.08.09 15:15
Dann hab ich die drei eben genannten Funktionen nebeneinander in seperaten Zellen eingegeben, und dabei bekam ich das raus:
2009 8 18
Und mit STUNDE() und MINUTE() könnte man dann sogar noch die Zeit aufgesplittet rausholen.
Wenn Du aber den Monat und den Wochentag ausgeschrieben als Textform "sehen" willst, dann setzt Du folgende Formel ein
und formatierst die dementsprechenden Zellen mi dem Format-Code MMMM, beziehungsweise TTTT.
Vorteile.
Einfacheres suchen, und auch die SUMMENPRODUKT() kann dann wieder gefahrlos eingesetzt werden, so wie schon vorgeschlagen wurde.
Machs gut, bis morgen
Gruß
balu