bedingte Formatierung auch für Matrix möglich?
Moderator: Moderatoren
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: bedingte Formatierung auch für Matrix möglich?
Hallo Eric,
da gibt es das Modul "MOTTCO " hier :
http://live.prooo-box.org/de/html/addons2.html
und eine entsprechende "Anleitung" hier :
http://www.ooowiki.de/KomplexeBedingteFormatierungen
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
mfg
Gert
da gibt es das Modul "MOTTCO " hier :
http://live.prooo-box.org/de/html/addons2.html
und eine entsprechende "Anleitung" hier :
http://www.ooowiki.de/KomplexeBedingteFormatierungen
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: bedingte Formatierung auch für Matrix möglich?
Hallo Eric543,
wenn ich dich jetzt nicht falsch verstehe, dann möchtest Du komplett auf die Bedingte Formatierung verzichten, und die Zellformatierung durch eine Formel erledigen lassen.
Nun, da habe ich eine frohe Botschaft für dich.
Das geht, und ist auch machbar
.
Dein Freund heisst in diesem Falle =VORLAGE()
Schau dir schon mal das Wiki dazu an, WiIKi FunktionVorlage. Aber auch in der Online-Hilfe von Calc steht etwas dazu, was nicht im Wiki zu finden ist.
Ich weiss das VORLAGE anfangs für leichte Verwirrungen sorgen kann, aber wenn man einmal den Dreh raus hat, dann macht das Arbeiten damit echt Spaß. Und ich habe selber schon Matrixformeln erstellt, die diese Funktion beinhalten. Und ich kann nur sagen, es funzt Ast-rein
.
Gruß
balu
wenn ich dich jetzt nicht falsch verstehe, dann möchtest Du komplett auf die Bedingte Formatierung verzichten, und die Zellformatierung durch eine Formel erledigen lassen.
Nun, da habe ich eine frohe Botschaft für dich.
Das geht, und ist auch machbar

Dein Freund heisst in diesem Falle =VORLAGE()
Schau dir schon mal das Wiki dazu an, WiIKi FunktionVorlage. Aber auch in der Online-Hilfe von Calc steht etwas dazu, was nicht im Wiki zu finden ist.
Ich weiss das VORLAGE anfangs für leichte Verwirrungen sorgen kann, aber wenn man einmal den Dreh raus hat, dann macht das Arbeiten damit echt Spaß. Und ich habe selber schon Matrixformeln erstellt, die diese Funktion beinhalten. Und ich kann nur sagen, es funzt Ast-rein

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: bedingte Formatierung auch für Matrix möglich?
Hallo Eric543,
Wenn Du aber eine Beispieldatei z.B. bei http://www.file-upload.net/ bereitstellst, dann können wir uns das mal genauer anschauen. Und vielleicht können wir auch dabei deine Formel etwas optimieren.
Gruß
balu
Das läßt sich jetzt leider so nicht richtig nachvollziehen, wie es dazu kommt. Vielleicht bekommst Du ja einen Wert, den Du in deiner Formel nicht richtig berücksichtigt hast.Eine Zelle in der Matrix spinnt rum.
Fehler: Es wird zwar die richtige Farbe angezeigt VORLAGE("+1") aber es steht "F" für Fehler drin anstatt der richtige Zahlenwert.
Wenn Du aber eine Beispieldatei z.B. bei http://www.file-upload.net/ bereitstellst, dann können wir uns das mal genauer anschauen. Und vielleicht können wir auch dabei deine Formel etwas optimieren.

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: bedingte Formatierung auch für Matrix möglich?
Hallo
Fang mal mit an mit der Formel in 'DB Analyse Training'.H5
die ziehst du bis Spalte V und dann alles bis Zeile 32
Ändere die Bezeichnung der Vorlagen '+1' und '+2' um in '1' und '2'
(In ca 50 Wochen wirst du übrrigens feststellen das das Tabellenblatt 'DB Spieler' keine weiteren Wochenberichte mehr aufnehmen kann.
)
Gruß Karo
Fang mal mit an mit der Formel in 'DB Analyse Training'.H5
Code: Alles auswählen
=WENN($E$2-$E$1;VERSCHIEBUNG('DB Spieler'.H4;0;$E$1*17)-VERSCHIEBUNG('DB Spieler'.H4;0;$E$2*17);"")+VORLAGE(GANZZAHL($J5*5,01))
Ändere die Bezeichnung der Vorlagen '+1' und '+2' um in '1' und '2'
(In ca 50 Wochen wirst du übrrigens feststellen das das Tabellenblatt 'DB Spieler' keine weiteren Wochenberichte mehr aufnehmen kann.

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: bedingte Formatierung auch für Matrix möglich?
Hallo Karo,
deine Formel muss erst geändert werden, und zwar muss bei GANZZAHL($J5 das $ weg. Denn ansonsten bekommt man dann beim kopieren nach rechts einen Fehler angezeigt, Err:522 => Zirkuläre Referenz.
Hier die geänderte Formel
Aber da gibt es noch ein anderes Problem, das sich in diesem Zusammenhang ergibt.
Nehme ich jetzt aber,dann werden in den Spalten N - V Vorlagen angewendet. Aber nur bei folgenden Werten, -1, 1 und 2.
Da ich jetzt aber nicht genau weiss auf welcher Grundlage in diesem Blatt die Vorlagen angewendet werden sollen, kann ich auch keine funktionierende alternative anwenden. Ferner weiss ich auch nicht ob das dort überhaupt gewünscht ist.
Die Formel löst aber jedoch nicht das Problem, dass im Blatt Anzeige, in der Zelle J16, ein F wie Fehler angezeigt wird.
Gruß
balu
deine Formel muss erst geändert werden, und zwar muss bei GANZZAHL($J5 das $ weg. Denn ansonsten bekommt man dann beim kopieren nach rechts einen Fehler angezeigt, Err:522 => Zirkuläre Referenz.
Hier die geänderte Formel
Code: Alles auswählen
=WENN($E$2-$E$1;VERSCHIEBUNG('DB Spieler'.H4;0;$E$1*17)-VERSCHIEBUNG('DB Spieler'.H4;0;$E$2*17);"")+VORLAGE(GANZZAHL(J5*5,01))
Das habe ich alles gemacht, aber dadurch wird die Zelle nicht richtig, bzw überhaupt nicht formatiert. Die Spalte H wird nur stellenweise formatiert, da sie ja die Vorlagennummer durch die Spalte J errechnet. Wenn z.B. in J1 0,2 steht, dann wird H1 formatiert. Alle anderen Spalten werden überhaupt nicht mehr formatiert, da ja die Berechnungsgrundlage weiter nach rechts wandert.die ziehst du bis Spalte V und dann alles bis Zeile 32
Ändere die Bezeichnung der Vorlagen '+1' und '+2' um in '1' und '2'
Nehme ich jetzt aber,
Code: Alles auswählen
+VORLAGE(AKTUELL())
Da ich jetzt aber nicht genau weiss auf welcher Grundlage in diesem Blatt die Vorlagen angewendet werden sollen, kann ich auch keine funktionierende alternative anwenden. Ferner weiss ich auch nicht ob das dort überhaupt gewünscht ist.
Die Formel löst aber jedoch nicht das Problem, dass im Blatt Anzeige, in der Zelle J16, ein F wie Fehler angezeigt wird.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: bedingte Formatierung auch für Matrix möglich?
Hallo Eric543,
Frag mich nicht was ich alles ausprobiert habe, um das Fehlferhalten der Zelle J16 zu beseitigen. Normalerweise müsste es eigentlich ohne Problem funktionieren, aber da scheint wohl irgendwas in der Datei nicht zu stimmen.
Wie ich auf diese Behauptung komme?
Ganz einfach.
Wenn ich nur die drei Blätter
DB Spieler
DB - Analyse - Training
Anzeige
in einer neuen Datei ohne jegliche Formatierungen neu erstelle, und die Formeln aus deiner Datei in die neue Datei rüber kopiere, dann ist der Fehler weg. Besser gesagt, dass Fehlverhalten ist nicht mehr vorhanden.
Wo jetzt genau der Hund begraben ist, kann ich nicht sagen. Du müsstest dir wohl leider die Mühe machen, und die Datei komplett neu erstellen.
Und wenn Du dann schon mal dabei bist, so kannst Du dann auch meinen Vorschlag zur Formelverbesserung für Blatt Anzeige Spalte J mit einbauen.
Ich habe eine zusätzliche 3 Spaltige Hilfstabelle angelegt, die für die Datenauswertung und für das anwenden der Vorlagen gebraucht wird. Diese Tabelle befindet sich im Blatt Anzeige im Bereich Y1:AA8.
Die erste Spalte:
Wie kommt es zu diesen Werten?
In deiner Formel hast Du beispielsweise folgendes stehen.
Da sich ja diese Vergleichsart mit UND immer wieder wiederholt, da habe ich mir einfach gedacht, addiere einfach C1 + DB - 'Analyse - Training'.J16 und es kommt 1,4 dabei raus.
Die zweite Spalte.
Dieser Teil wird für die Funkton INDIREKT gebraucht. Damit, und mit SVERWEIS wird nun der Bezug zusammengestückelt, der ausgeschrieben ungefähr so aussehen würde.
'DB Spieler'.J4
bzw.
'DB - Analyse - Training'.J5
Die dritte Spalte.
Das sind die Vorlagennamen.
Meine Formel geht jetzt also daher, und setzt mit INDIREKT(SVERWEIS(...)) den Zellbezug zusammen und gibt das Ergebniss von der gefundenen Zelle zurück. Anschließend wird mit +VORLAGE(SVERWEIS(...)) noch die Vorlage angewendet.
Meinen Lösungsvorschlag habe ich mal in eine kleine Beispieldatei reingepackt, und angehängt.
Gruß
balu
Frag mich nicht was ich alles ausprobiert habe, um das Fehlferhalten der Zelle J16 zu beseitigen. Normalerweise müsste es eigentlich ohne Problem funktionieren, aber da scheint wohl irgendwas in der Datei nicht zu stimmen.
Wie ich auf diese Behauptung komme?
Ganz einfach.
Wenn ich nur die drei Blätter
DB Spieler
DB - Analyse - Training
Anzeige
in einer neuen Datei ohne jegliche Formatierungen neu erstelle, und die Formeln aus deiner Datei in die neue Datei rüber kopiere, dann ist der Fehler weg. Besser gesagt, dass Fehlverhalten ist nicht mehr vorhanden.
Wo jetzt genau der Hund begraben ist, kann ich nicht sagen. Du müsstest dir wohl leider die Mühe machen, und die Datei komplett neu erstellen.
Und wenn Du dann schon mal dabei bist, so kannst Du dann auch meinen Vorschlag zur Formelverbesserung für Blatt Anzeige Spalte J mit einbauen.
Code: Alles auswählen
=INDIREKT(SVERWEIS($C$1+$'DB - Analyse - Training'.J5;$Y$1:$AA$8;2;0)&J$3&(A5+4))+VORLAGE(SVERWEIS($C$1+$'DB - Analyse - Training'.J5;$Y$1:$AA$8;3;0))
Die erste Spalte:
Code: Alles auswählen
0
0,2
0,4
-0,2
1,2
1,4
0,8
1
In deiner Formel hast Du beispielsweise folgendes stehen.
Code: Alles auswählen
UND($C$1=1;'DB - Analyse - Training'.J16=0,4)
Die zweite Spalte.
Code: Alles auswählen
DB Spieler.
DB Spieler'.
DB Spieler'.
DB Spieler'.
DB - Analyse - Training'.
DB - Analyse - Training'.
DB - Analyse - Training'.
DB - Analyse - Training'.
'DB Spieler'.J4
bzw.
'DB - Analyse - Training'.J5
Die dritte Spalte.
Code: Alles auswählen
Leer
1
2
-1
1
2
-1
Leer
Meine Formel geht jetzt also daher, und setzt mit INDIREKT(SVERWEIS(...)) den Zellbezug zusammen und gibt das Ergebniss von der gefundenen Zelle zurück. Anschließend wird mit +VORLAGE(SVERWEIS(...)) noch die Vorlage angewendet.
Meinen Lösungsvorschlag habe ich mal in eine kleine Beispieldatei reingepackt, und angehängt.
Gruß
balu
- Dateianhänge
-
- bp_balu.ods
- (82.92 KiB) 31-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: bedingte Formatierung auch für Matrix möglich?
Hallo
Aber ich sehe eigentlich keinen Grund die Zuweisung der Vorlagen nicht per bedingter Formatierung zu lösen - daher sollte der Teil: '+VORLAGE(etcblabla)' ganz draussen bleiben.
Der Rest der Formel funktioniert unabhängig von der Anzahl der Wochenberichte in 'DB - Spieler'.
Gruß Karo
Die fixe Referenz auf J hab ich da reingenommen, weil die Bedingungen nur in Bezug auf die Werte dieser Spalte sinnvoll sind.Balu hat geschrieben:deine Formel muss erst geändert werden, und zwar muss bei GANZZAHL($J5 das $ weg. Denn ansonsten bekommt man dann beim kopieren nach rechts einen Fehler angezeigt, Err:522 => Zirkuläre Referenz.
Aber ich sehe eigentlich keinen Grund die Zuweisung der Vorlagen nicht per bedingter Formatierung zu lösen - daher sollte der Teil: '+VORLAGE(etcblabla)' ganz draussen bleiben.
Der Rest der Formel funktioniert unabhängig von der Anzahl der Wochenberichte in 'DB - Spieler'.
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: bedingte Formatierung auch für Matrix möglich?
Hallo Karo,
.
Und glaub mir, meine gestarteten Versuche für dieses Blatt eine andere Formel zu erstellen, scheiterten kläglich. Und dann kamst Du, und ich habe meine Versuche eingestellt, weil ich gegen so eine Formel noch Null-Chancen habe
.
Nur wegen dem anwenden der Vorlage per Formel kam es dann beim rüberkopieren nach rechts in J5 zu diesem Err:522.
Bin ich dir irgendwie zu Nahe getreten, oder habe ich dich gekränkt?
Gruß
balu
Natürlich funktioniert sie, da gibts keinen ZweifelDer Rest der Formel funktioniert

Und glaub mir, meine gestarteten Versuche für dieses Blatt eine andere Formel zu erstellen, scheiterten kläglich. Und dann kamst Du, und ich habe meine Versuche eingestellt, weil ich gegen so eine Formel noch Null-Chancen habe

Nur wegen dem anwenden der Vorlage per Formel kam es dann beim rüberkopieren nach rechts in J5 zu diesem Err:522.
Bin ich dir irgendwie zu Nahe getreten, oder habe ich dich gekränkt?
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: bedingte Formatierung auch für Matrix möglich?
Hallo
Die Betomung bei dem Satz
Da liegt nämlich der Pferdefuss bei Erics Konstruktion - er muss ja jede Woche ein weiteres 'WENN(UND.....' anhängen.
Gruß Karo
Nö wieso? woraus schliesst du das? -Bin ich dir irgendwie zu Nahe getreten, oder habe ich dich gekränkt?
Die Betomung bei dem Satz
sollte auf 'unabhängig von der Anzahl..' liegen.Der Rest der Formel funktioniert unabhängig von der Anzahl der Wochenberichte in 'DB - Spieler'.
Da liegt nämlich der Pferdefuss bei Erics Konstruktion - er muss ja jede Woche ein weiteres 'WENN(UND.....' anhängen.
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: bedingte Formatierung auch für Matrix möglich?
Hallo
Wie bereits erwähnt würde ich '+VORLAGE(....)' ganz aus den Formeln rauslassen, und diese Aufgabe einer bedingten Formatierung überlassen (wenns denn mehr als drei Vorlagen benötigt, nimmst du eben MottCo.)
Die anderen Fragen sind ja zwischenzeitlich schon beantwortet.
Achso die Verbesserungsvorschläge:
Mach die "Wochenberichte" in ersten Blatt untereinander , nicht nebeneinander
Gruß Karo
Ja, nur wird in OOocalc für 'ungleich' der Ausdruck '<>' benutzt, nicht !==WENN($E$2-$E$1 bedeutet quasi =WENN($E$2-$E$1!=0
Wie bereits erwähnt würde ich '+VORLAGE(....)' ganz aus den Formeln rauslassen, und diese Aufgabe einer bedingten Formatierung überlassen (wenns denn mehr als drei Vorlagen benötigt, nimmst du eben MottCo.)
Die anderen Fragen sind ja zwischenzeitlich schon beantwortet.
Achso die Verbesserungsvorschläge:
Mach die "Wochenberichte" in ersten Blatt untereinander , nicht nebeneinander
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: bedingte Formatierung auch für Matrix möglich?
Hallo Karo,
Aber das mit VERSCHIEBUNG muss ich mal versuchen in meine Mammut-Datei zu implementieren
.
Gruß
balu
Na weil heut irgendwie nicht so mein Tag ist, mal wieder.Nö wieso? woraus schliesst du das?

Aber das mit VERSCHIEBUNG muss ich mal versuchen in meine Mammut-Datei zu implementieren

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
