Hallo,
Du schreibst die Kurse in Deine Tabelle rein und am Ende in die letzte Zeile/ Spalte (je nach dem, wie Du es gemacht hast) schreibst Du =Mittelwert(ErstesFeldDesBereiches:LetztesFeldDesBereiches).
Als Beispiel, wenn Du die Daten in A2 angefangen hast reinzuschreiben und in C2 sind die letzten Angaben, dann lautet die Formel für den Mittelwert: =Mittelwert(A2:C2)
War das das gesuchte?
Viele Grüße
AhQ
Hilfe beim erstellen einer Handicaptabelle fürs Golfspiel
Moderator: Moderatoren
Re: Hilfe beim erstellen einer Handicaptabelle fürs Golfspiel
Hallo,
also, ich glaube, wir fangen am Besten ganz von vorne an? Eine Tabellenkalkulation ist was ganz einfaches. Du hast Zellen, die beinhalten die Zahlen. Die Zellen haben Namen, nämlich immer die Spalte (Buchstaben von A bis ...) und die Zeile (Zahlen von 1 bis ...). Die Zelle ganz oben links heißt demnach A1, daneben kommt B1, da drunter B2 usw. Damit kannst Du Formeln sagen, in welchen Zellen die Zahlen stehen, die sie bearbeiten sollen.
Formel werden immer in eine freie Zelle geschrieben und mit einem "=" eingeleitet. Dann kannst Du Calc sagen, was es amchen soll. Willst Du A1 und A2 addieren, gibst Du in eine Zelle (aber nicht in A1 und A2!) ein =A1+A2 . calc addiert nun die entsprechenden Zahlen in A1 und A2. Ändern sich die Zahlen, ändert sich auch das Ergebnis Deiner Zelle.
In dem Beispiel, daß ich Dir hier dran gehängt hab, sind mal die Werte aus der Tabelle von Deinem geposteten Link. In Spalte C stehnen die Werte von Trotti und ganz unten, in der gelben Leiste, steht dann die Formel für den Mittelwert. Die Formel leitet sich wieder ein mit einem =-Zeichen, dann kommt der Name der Formel (Mittelwert) und in der Klammer der Bereich, der ausgewertet werden soll. In dem Fall ist es ein Bereich, daß wird Calc durch zwei Zellangaben und einen Doppelpunkt angezeigt.
In der orangenen Spalte kannst Du schon mal paar Werte angeben und sehen, wie sich der Mittelwert verändert. Du kannst die Formel auch in jede andere Zelle eintragen, mußt aber immer dann sagen, welchen Wertebereich Du ausgewertet haben möchtest.
Wenn Du Dich gar nicht auskennst, erlaube ich mir mal Werbung für das Calc-Buch Tabellenkalkulation mit OpenOffice.org 3 Calc unseres Moderators Stephan zu machen. Damit sollten Dir mit der Zeit dann mehr als nur die ersten Schritte gelingen.
Hilft das schon mal ein bißchen weiter? Ansonsten hier fragen, selber ausprobieren und mal F1 drücken und lesen!
Viele Grüße
AhQ
also, ich glaube, wir fangen am Besten ganz von vorne an? Eine Tabellenkalkulation ist was ganz einfaches. Du hast Zellen, die beinhalten die Zahlen. Die Zellen haben Namen, nämlich immer die Spalte (Buchstaben von A bis ...) und die Zeile (Zahlen von 1 bis ...). Die Zelle ganz oben links heißt demnach A1, daneben kommt B1, da drunter B2 usw. Damit kannst Du Formeln sagen, in welchen Zellen die Zahlen stehen, die sie bearbeiten sollen.
Formel werden immer in eine freie Zelle geschrieben und mit einem "=" eingeleitet. Dann kannst Du Calc sagen, was es amchen soll. Willst Du A1 und A2 addieren, gibst Du in eine Zelle (aber nicht in A1 und A2!) ein =A1+A2 . calc addiert nun die entsprechenden Zahlen in A1 und A2. Ändern sich die Zahlen, ändert sich auch das Ergebnis Deiner Zelle.
In dem Beispiel, daß ich Dir hier dran gehängt hab, sind mal die Werte aus der Tabelle von Deinem geposteten Link. In Spalte C stehnen die Werte von Trotti und ganz unten, in der gelben Leiste, steht dann die Formel für den Mittelwert. Die Formel leitet sich wieder ein mit einem =-Zeichen, dann kommt der Name der Formel (Mittelwert) und in der Klammer der Bereich, der ausgewertet werden soll. In dem Fall ist es ein Bereich, daß wird Calc durch zwei Zellangaben und einen Doppelpunkt angezeigt.
In der orangenen Spalte kannst Du schon mal paar Werte angeben und sehen, wie sich der Mittelwert verändert. Du kannst die Formel auch in jede andere Zelle eintragen, mußt aber immer dann sagen, welchen Wertebereich Du ausgewertet haben möchtest.
Wenn Du Dich gar nicht auskennst, erlaube ich mir mal Werbung für das Calc-Buch Tabellenkalkulation mit OpenOffice.org 3 Calc unseres Moderators Stephan zu machen. Damit sollten Dir mit der Zeit dann mehr als nur die ersten Schritte gelingen.
Hilft das schon mal ein bißchen weiter? Ansonsten hier fragen, selber ausprobieren und mal F1 drücken und lesen!
Viele Grüße
AhQ
- Dateianhänge
-
- Mittelwert.ods
- (14.55 KiB) 31-mal heruntergeladen