Ich möchte mit Calc folgendes berechnen:
Ich habe eine Spalte "Zeitstempel" mit einem Datum im Format TT.MM.JJJJ HH:MM.
Weiter habe ich noch eine Spalte "Session-ID" mit einer fortlaufenden Nummer, die aber auch mehrfach verwendet werden kann.
Ich möchte in einer weiteren Spalte berechnet wissen, wie viele verschiedene Session-IDs in einem definierbaren Zeitraum verwendet wurden.
Beispiel: Wieviele verschiedene Session-IDs gab es in den letzten 30 Tagen.
Mir fällt leider keine geeignete Lösung zur Berechnung über Funktionen ein.
Über Lösungsvorschläge wäre ich dankbar.
Berechnung der Menge an IDs je Zeitperiode
Moderator: Moderatoren
Re: Berechnung der Menge an IDs je Zeitperiode
Hallo,
ich würde das mit einer Hilfsspalte lösen wo die IDs [aus dem Zeitraum,ohne doppelte] eingetragen werden.
Die kannst du dann einfach zählen
Schau dir das mal an
Gruß Holger
ich würde das mit einer Hilfsspalte lösen wo die IDs [aus dem Zeitraum,ohne doppelte] eingetragen werden.
Die kannst du dann einfach zählen
Schau dir das mal an
Gruß Holger
- Dateianhänge
-
- Unbenannt 1.ods
- (13.72 KiB) 48-mal heruntergeladen
Re: Berechnung der Menge an IDs je Zeitperiode
Danke für die Hilfe.echo hat geschrieben:Hallo,
ich würde das mit einer Hilfsspalte lösen wo die IDs [aus dem Zeitraum,ohne doppelte] eingetragen werden.
Die kannst du dann einfach zählen
Aber so ganz bringt mich dass noch nicht weiter.
Es soll fortlaufend ausgewertet werden.
Zu den einmaligen Zeistempeln brauche ich eine Spalte, die mir das Verhältnis der "Anzahl der Tage"/"Anzahl verschiedener Session-IDs" ausgibt. Dabei sollen nur z.B. die letzen 30 Kalendertage in die Rechnung einfließen.
Calc soll dies fortlaufend berechnen, ich definiere einfach nur den jeweils zu berücksichtigenden Zeitraum mit einer Zahl (z.B. 30) in Tagen, bekomme zu jeder Zeile mit Zeitstempel eine automatische Auswertung des Verhältnis der letzen x Tage.
Wie kann ich das realisieren?
Gruß MrStamper
Re: Berechnung der Menge an IDs je Zeitperiode
Ich habe noch mal etwas probiert.
Das Problem was sich mir stellte war, für jede Zeile den unterschiedlichen Bereich zu bekommen innerhalb dem dann die Häufigkeit gezählt wird.
von hier: http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=42
Ich habe mal eine Hilfsspalte gebastelt die die gewünschten Tage vom aktuellen Datum zurück rechnet
und die erste Zeile einträgt die noch dazu gehört. Jetzt hatte ich den gewünschten Bereich.
Sollte deine Tabelle so ganz anders aussehen, dann könntest du ja vielleicht mal ein Beispiel anhängen
Mal schauen,
Gruß Holger
Das Problem was sich mir stellte war, für jede Zeile den unterschiedlichen Bereich zu bekommen innerhalb dem dann die Häufigkeit gezählt wird.
von hier: http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=42
Ich habe mal eine Hilfsspalte gebastelt die die gewünschten Tage vom aktuellen Datum zurück rechnet
und die erste Zeile einträgt die noch dazu gehört. Jetzt hatte ich den gewünschten Bereich.
Sollte deine Tabelle so ganz anders aussehen, dann könntest du ja vielleicht mal ein Beispiel anhängen
Mal schauen,
Gruß Holger
- Dateianhänge
-
- Unbenannt 1.ods
- (17.33 KiB) 39-mal heruntergeladen
Re: Berechnung der Menge an IDs je Zeitperiode
Hallo Leute,
ich hab da mal die SUMME((HÄUFIGKEIT(INDIREKT(...)))-Formel von Holger genommen, und sie in ein anderes Gewand geschneidert. Und dann mal eben auf die Schnelle eine Beispieldatei zusammengeschustert.
Willst Du nicht, an einer Zentralen Stelle z.B. nur in der Zeile 3, das Ergebnis sehen? Aber genau so habe ich mein Beispiel momentan aufgebaut, weil ich mir keinen anderen Reim drauf machen konnte, auf deine bisherigen Aussagen.
Na ja, vielleicht hilft ja mein Beispiel dennoch.
Gruß
balu
ich hab da mal die SUMME((HÄUFIGKEIT(INDIREKT(...)))-Formel von Holger genommen, und sie in ein anderes Gewand geschneidert. Und dann mal eben auf die Schnelle eine Beispieldatei zusammengeschustert.
Ist erledigt.MrStamper hat geschrieben: Beispiel: Wieviele verschiedene Session-IDs gab es in den letzten 30 Tagen.
Sorry, das versteh ich jetzt nicht so ganz.MrStamper hat geschrieben: Es soll fortlaufend ausgewertet werden.
[...]
bekomme zu jeder Zeile mit Zeitstempel eine automatische Auswertung des Verhältnis der letzen x Tage.
Willst Du nicht, an einer Zentralen Stelle z.B. nur in der Zeile 3, das Ergebnis sehen? Aber genau so habe ich mein Beispiel momentan aufgebaut, weil ich mir keinen anderen Reim drauf machen konnte, auf deine bisherigen Aussagen.
Na ja, vielleicht hilft ja mein Beispiel dennoch.
Gruß
balu
- Dateianhänge
-
- Verschiedene Session-IDs.ods
- (23.39 KiB) 37-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Berechnung der Menge an IDs je Zeitperiode
Vielen Dank euch beiden für die schnelle Anwort.
Die Lösung von Holger half mir sehr. Genau so habe ich mir das vorgestellt.
Aber die Ideen aus der Datei von balu finde ich auch sehr interessant.
Ich werde selbst noch ein wenig rumexperimentieren, wie ich das am besten löse, um eine sinnige statistische Auswertung zu erhalten.
Gruß MrStamper
Die Lösung von Holger half mir sehr. Genau so habe ich mir das vorgestellt.

Aber die Ideen aus der Datei von balu finde ich auch sehr interessant.
Ich werde selbst noch ein wenig rumexperimentieren, wie ich das am besten löse, um eine sinnige statistische Auswertung zu erhalten.
Gruß MrStamper