K-Schnellste Zeit

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: K-Schnellste Zeit

Beitrag von AhQ »

Hallo,
DerFremde hat geschrieben:=kkleinste(A1:A2;2)
Du suchst mit dieser Formel in den Zellen A1 und A2 den zweitkleinsten Wert. Aber wenn da immer 0 rauskommt, dann liegt das wahrscheinlich daran, weil in A1 die Überschrift steht und es halt keinen zweitkleinsten Wert in A2 gibt. Du solltest als ersten Wert der Formel die erste Zelle nach der Überschrift nehmen, der letzte Wert sollte am unteren Ende des auszuwertenden Bereichs sein. Für den kleinsten Wert solltest Du dann die 1 als zweiten Parameter schreiben.

Aber bist Du Dir nebenbei gefragt eigentlich sicher, daß es wirklich Zahlen sind, womit Du rechnen willst? Oder ist das vielleicht Text?
DerFremde hat geschrieben:und mittels einer Formel aus dem Internet in Sekunden umgewandelt...Wie kann ich dass Zahlenformat wieder in MM:SS,00 umwandeln?
ja, keine Ahnung, was Du da für eine Formel hergenommen hast. Ich würde die Zelle als Erstes einfach mal umformatieren. Am Schnellsten mit Strg+F1 und dann ein entsprechendes Zeitformat auswählen.

Viele Grüße
AhQ
Bert1001
***
Beiträge: 50
Registriert: Fr, 09.05.2008 12:23

Re: K-Schnellste Zeit

Beitrag von Bert1001 »

Hallo,

formatiere die Zelle in der die Formel steht mit dem selben Format-Code wie die Zellen mit den Zeiten (MM:SS,00 ?).

mfg
echo
*******
Beiträge: 1038
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: K-Schnellste Zeit

Beitrag von echo »

Hallo,
Wenn ich nun die Zeit in Sekunden umwandle
Das verstehe ich nicht. Du brauchst die eingegebene Zeit nicht umwandeln. 1:25Std sind auch 85Min. oder 5100Sek.
Was du dort angezeigt bekommst ist einzig und alleine abhängig vom eingestellten Zellenformat.
Der Wert bleibt immer gleich.
Eingabe 1:25
Anzeige 1:25 bei "MM:SS,00"
Anzeige 85:00 bei "[MM]:SS"
Anzeige 5100 bei "[ss}

Gruß Holger
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: K-Schnellste Zeit

Beitrag von Gert Seler »

Hallo "Fremder",
die Zahl 1,o repräsentiert 1Tag, da der Tag 24 Stunden hat ergibt 1,0/24 =1 Stunde oder 1/24Tag (=Zeitwert /24).
1 Stunden hat 60Minuten =Zeitwert /24/60 (da der Tag 24Std. & die Std 60Min) (=Zeitwert /24/60).
1 Minute entspricht 60Sekunden =Zeitwert /24/60/60 (1Tag=24Std; 1Std=60Min.; 1Min.=60Sekunden).

Du mußt also nur den entgegen der "Eingangs_Multiplikation" eine "Division" durchführen und die Zellformatierung auf "Zeit" =MM:SS,00
einstellen.
Die Formel : =85,4/24/60/60

Hier bitte nachlesen: http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenDat ... tumUndZeit

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: K-Schnellste Zeit

Beitrag von Karolus »

Hallo

KKLEINSTE funktioniert auch mit Datums- und Zeitwerten, du hast die Einträge aber unnötigerweise in Text gewandelt.

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: K-Schnellste Zeit

Beitrag von Karolus »

Hallo
DerFremde hat geschrieben:Warum ist das unnötig und warum in text umgewandelt? Die min() Funktion funktioniert doch auch und das würde bei Text wohlkaum funktionieren
Weil WECHSELN() immer in Text wandelt, (falls du nicht etwas drumherum baust was wieder in Werte wandelt)

Klar, auf Text angewand gibt MIN brav 0 zurück, und was nützt dir das?

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
echo
*******
Beiträge: 1038
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: K-Schnellste Zeit

Beitrag von echo »

Noch einmal:
eine [Uhr-]Zeit braucht nicht in Sekunden oder sonst wie Umgewandelt werden. da liegt auch ganz sicher auch der Fehler. Es wäre doch irrsinnig 1min. oder 60sek. mit unterschiedlichen werten abzuspeichern. macht OO auch nicht. Wie oben zB. von Gert schon beschrieben wurde, speichert OO die Zeit als dezimalen Wert. Abhängig vom Zellenformat kann diese Zeit dann beliebig dargestellt werden.

Und: kkleinste() funktioniert bei dieser Methode, egal wie das Zellenformat ist.
Überprüfe ob die Eingaben alles Zeitwerte sind, oder ob dort die Eingaben fälschlicher Weise Text dargestellt wird.
Doppelpunkt und Komma haben unterschiedliche Wirkung auf die Eingabe.

Gruß Holger
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: K-Schnellste Zeit

Beitrag von Karolus »

Hallo
Ich geb mal ein Beispiel:
In B2 hast du eine Zeitangabe: 45:12,2 (Formatcode: [MM]:SS,00 ) - stellst du diese Zelle um auf bsplw. den Formatcode 0,00000 , wird in der Zelle dann: 0,03139 angezeigt. (Das ist der interne Dezimalwert von 45 Min und 12,2 Sek )

Du kommst auf dem umständlichen Weg über die oben gepostete WECHSELN(..) Formel zu der ähnlichen Anzeige in einer anderen Zelle, dort ist es aber kein Wert mehr sondern Text.

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten