Hallo,
mal wieder ein Problem:
Ich suche in einer Tabelle den Kleinsten Wert, mittels =KKLEINSTE($Übersicht.$J$3:$J$32;1). In der Zeile darunter steht =KKLEINSTE($Übersicht.$K$3:$K$32;1). Da meine Tabelle sehr groß ist und es noch über zig Zeilen weiter geht, ist meine Frage wie verhindere ich, dass ich die Zeilen per Hand ändern muss?
Vielen Dank im Voraus
Felix
Autoausfüllen über Tabellen hinweg
Moderator: Moderatoren
-
- *
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr, 04.01.2008 19:00
Re: Autoausfüllen über Tabellen hinweg
Hallo
Versuchs mal mit:
und zieh die Formel nach unten.
falls du den kleinsten Wert suchst reicht: =MIN(bereich)
Gruß Karo
Versuchs mal mit:
Code: Alles auswählen
=KKLEINSTE(INDIREKT(ADRESSE(3;ZEILE(A10);1;1;"Übersicht")&":"&ADRESSE(32;ZEILE(A10);1;1;"Übersicht");1)
falls du den kleinsten Wert suchst reicht: =MIN(bereich)
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
-
- *
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr, 04.01.2008 19:00
Re: Autoausfüllen über Tabellen hinweg
Danke, aber ich verstehe die Formel nicht. Was hat a10 da zu suchen? und was macht die 3 vor zeile? ob min oder kkleinste vorne steht ist doch egal, oder (nur das min übersichtlicher ist)?Karolus hat geschrieben:Hallo
Versuchs mal mit:und zieh die Formel nach unten.Code: Alles auswählen
=KKLEINSTE(INDIREKT(ADRESSE(3;ZEILE(A10);1;1;"Übersicht")&":"&ADRESSE(32;ZEILE(A10);1;1;"Übersicht");1)
falls du den kleinsten Wert suchst reicht: =MIN(bereich)
Gruß Karo
Re: Autoausfüllen über Tabellen hinweg
Hallo
Der erste Parameter von ADRESSE enthält die Zeilennr des Bezugs, hier 3 und 32 , der zweite Parameter stellt den Spaltenbezug über die Nummer der Spalte her, die Spalte J in deiner Ausgangsformel ist die 10. Spalte deshalb hab ich dafür ZEILE(A10) genommen. Das A ist in dem Zusammenhang unwichtig es tut auch jeder andere Spaltenbuchstabe.
ZEILE(..) ist gleichzeitig die Variable die dafür sorgt das beim ziehen der Formel nach unten der bezogene Bereich nach rechts "wandert".
Gruß Karo
Der erste Parameter von ADRESSE enthält die Zeilennr des Bezugs, hier 3 und 32 , der zweite Parameter stellt den Spaltenbezug über die Nummer der Spalte her, die Spalte J in deiner Ausgangsformel ist die 10. Spalte deshalb hab ich dafür ZEILE(A10) genommen. Das A ist in dem Zusammenhang unwichtig es tut auch jeder andere Spaltenbuchstabe.
ZEILE(..) ist gleichzeitig die Variable die dafür sorgt das beim ziehen der Formel nach unten der bezogene Bereich nach rechts "wandert".
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)