Globaldokument für Sammelband
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 18.03.2005 19:13
Globaldokument für Sammelband
Hallo,
ich möchte mit OO einen Sammelband erstellen. Dazu müßte die Kopfzeile des Globaldokuments die Überschriften der Einzelbeiträge rechts enthalten und links den Autorname. Ich habe Globaldokument und Einzeldokumente aus der gleichen Vorlage erstellt. Dann habe ich keinen Weg gefunden, die Kopfzeilen der Einzeldokumente in das Globaldokument zu übernehmen und habe versucht, Autor und Titel als Felder zu vergeben. Sie tauchen jedoch nicht im Globaldokument in der Kopfzeile auf. Da ist nur ein graues Leerzeichen.
Felder sind jedoch hier auch nicht ideal, weil in Autornamen und Titeln Sonderzeichen aus anderen Fonts vorkommen. Die werden, sobald der Feldinhalt angezeigt wird, glattgebügelt. Wäre also gut, die Kopfzeilen des Einzeldokuments für das Globaldokument nutzen zu können
Das nächste Problem ist das Inhaltsverzeichnis. Das sollte für jeden Beitrag die Form
Autor
Titel...............................................Seitenzahl
haben. Die Benutzerführung des "Benutzerdefinierten Verzeichnisses" ist jedoch so kryptisch, dass ich es einfach nicht hinbekomme.
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar
Gruß
sammelbandeditor
ich möchte mit OO einen Sammelband erstellen. Dazu müßte die Kopfzeile des Globaldokuments die Überschriften der Einzelbeiträge rechts enthalten und links den Autorname. Ich habe Globaldokument und Einzeldokumente aus der gleichen Vorlage erstellt. Dann habe ich keinen Weg gefunden, die Kopfzeilen der Einzeldokumente in das Globaldokument zu übernehmen und habe versucht, Autor und Titel als Felder zu vergeben. Sie tauchen jedoch nicht im Globaldokument in der Kopfzeile auf. Da ist nur ein graues Leerzeichen.
Felder sind jedoch hier auch nicht ideal, weil in Autornamen und Titeln Sonderzeichen aus anderen Fonts vorkommen. Die werden, sobald der Feldinhalt angezeigt wird, glattgebügelt. Wäre also gut, die Kopfzeilen des Einzeldokuments für das Globaldokument nutzen zu können
Das nächste Problem ist das Inhaltsverzeichnis. Das sollte für jeden Beitrag die Form
Autor
Titel...............................................Seitenzahl
haben. Die Benutzerführung des "Benutzerdefinierten Verzeichnisses" ist jedoch so kryptisch, dass ich es einfach nicht hinbekomme.
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar
Gruß
sammelbandeditor
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 18.03.2005 19:13
Hallo Lenu,
hab vielen Dank, jetzt weiß ich erstmal, wie ich weiter basteln kann. Zwischenzeitlich hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt, auf das Globaldokument zu verzichten und die Teile als exportierte PDF-s für den Verlag zusammenzubauen. Globaldokument ist natürlich besser.
Für den Titel und den habe ich im Einzeldokument sowohl eine eigene Formatvorlage als auch eine Variable vergeben (die ich für den Titel, wie es jetzt aussieht, garnicht unbedingt brauche). Noch eine Frage zum Inhaltsverzeichnis: kann ich das Verzeichnis überreden, die Reihenfolge Titel - Autor im Einzeldokument zu übergehen und den Autor zuerst zu listen? Ich habe nämlich in allen Dokumenten schon die Autor-Variable als sichtbare Variable nach dem Titel vergeben und müßte jetzt noch überall eine zweite vor den Titel setzen.
Gruß,
sammelbandeditor
hab vielen Dank, jetzt weiß ich erstmal, wie ich weiter basteln kann. Zwischenzeitlich hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt, auf das Globaldokument zu verzichten und die Teile als exportierte PDF-s für den Verlag zusammenzubauen. Globaldokument ist natürlich besser.
Für den Titel und den habe ich im Einzeldokument sowohl eine eigene Formatvorlage als auch eine Variable vergeben (die ich für den Titel, wie es jetzt aussieht, garnicht unbedingt brauche). Noch eine Frage zum Inhaltsverzeichnis: kann ich das Verzeichnis überreden, die Reihenfolge Titel - Autor im Einzeldokument zu übergehen und den Autor zuerst zu listen? Ich habe nämlich in allen Dokumenten schon die Autor-Variable als sichtbare Variable nach dem Titel vergeben und müßte jetzt noch überall eine zweite vor den Titel setzen.
Gruß,
sammelbandeditor
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 18.03.2005 19:13
"Erste Seite" wird nicht übernommen
So, hab ein bißchen gebastelt. Ging bisher ganz gut. Ich hab erstmal einen Schreck bekommen bei der neuen Seitenvorlage nach dem Umbruch, da sie ganz andere Maße hatte. Sie hat aber dann diejenigen des eingfügten Beitrags übernommen.
Allerdings bin ich auf ein neues Problem gestoßen: Jeder Beitrag hat auf seiner ersten Seite keine Kopfzeile und basiert auf der Formatvorlage "Erste Seite". Da ich nun im Globaldokument für jeden Beitrag eine neue Seitenvorlage erstellt habe, wird der ganze Beitrag auf diese hin formatiert. Ein Teil der Formatierungen wird aus dem Einzeldokument übernommen und ein Teil nicht. Die Seitenvorlage "Erste Seite" wird nicht übernommen. Wie kann ich OO dazu bewegen, die jeweils erste Seite ohne Kopfzeile zu bringen? Mit Folgevorlage Erste Seite nach dem Umbruch habe ich es schon probiert, daber das ändert nichts.
Gruß
sammelbandeditor
Allerdings bin ich auf ein neues Problem gestoßen: Jeder Beitrag hat auf seiner ersten Seite keine Kopfzeile und basiert auf der Formatvorlage "Erste Seite". Da ich nun im Globaldokument für jeden Beitrag eine neue Seitenvorlage erstellt habe, wird der ganze Beitrag auf diese hin formatiert. Ein Teil der Formatierungen wird aus dem Einzeldokument übernommen und ein Teil nicht. Die Seitenvorlage "Erste Seite" wird nicht übernommen. Wie kann ich OO dazu bewegen, die jeweils erste Seite ohne Kopfzeile zu bringen? Mit Folgevorlage Erste Seite nach dem Umbruch habe ich es schon probiert, daber das ändert nichts.
Gruß
sammelbandeditor
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 18.03.2005 19:13
1==1
Klingt gut, der Text verschwindet auch (du meinst sicher mit Einfügen/Feldbefehle/Versteckter Text - bei versteckter Absatz verschwindet alles). Aber er taucht eben in dem Inhaltsverzeichnis im Globaldokument nicht wieder auf. Muss ich im Globaldokument die Formatvorlage irgendwie wieder sichtbar machen?Die Autoren-Zeile blendest Du aus mit einem Feldbefehl "versteckter Absatz" und einer Bedingung, die immer zutrifft, z.B. 1==1. Dann ist der Absatz mit dem Autor unsichtbar, aber für ein Inhaltsverzeichnis abrufbar.
Die beiden Vorlagen muss es auch im Globaldokument geben.
Die Absatzvorlage gibt es ja automatisch im Globaldokument, wenn sie im Teildokument vorhanden ist. (OO 1.1.4)
Gruß
editor
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 18.03.2005 19:13
Hab erstmal vielen Dank für die Mühe, die Du Dir machst, die ganzen Probleme zu klären. Das Ding mit den Seitenvorlagen etc. habe ich hinbekommen. Es ist schon so, wie du geschrieben hast: Bei unterschiedlichen Kopfzeilen muss jeder Beitrag eine andere Seitenvorlage haben. Ich habe für die jeweils erste Seite eines Beitrages eine individuelle Seitenvorlage auf der Basis von "Erste Seite" also ohne Kopfzeile erzeugt. Dann habe ich eine weitere Vorlage pro Beitrag auf der Basis "Standard" mit Kopfzeile erzeugt. Wichtig ist noch, dass die individuelle "Erste Seite" jeweils die individuelle "Standard"-Vorlage als Folgevorlage hat.
Gruß
sammelbandeditor
Doch beim Inhaltsverzeichnis mache ich sicherlich was falsch. Die Sache mit der Überschrift funktioniert tadellos. Den Autor habe ich in das Dokument mit einer eigenen Absatzvorlage vor die Überschrift geschrieben. Er wird auch ohne Schwierigkeiten im Inhaltsverzeichnis gelistet. Jetzt formatiere ich ihn als "Versteckter Absatz" und er fehlt im Inhaltsverzeichnis. Inzwischen habe ich mich damit beholfen, ihn in der Absatzvorlage weiß zu färben. Dann sieht man ihn nicht. Die Sache hat allerdings einen Haken: Im exportierten PDF sieht man ihn dann doch!Einen Extra-Absatz für den Autor und einen Extra-Absatz für den Titel. Und dafür 2 verschiedene Ueberschrifts-Ebenen, also z.B. Ueberschrift1 für den Autor und Ueberschrift2 für den Titel.
Gruß
sammelbandeditor
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 18.03.2005 19:13
it depends
Logischer vielleicht, aber man muss es vom Ziel her entscheiden. Mein Verlag verlangt von mir, dass für jeden Beitrag stur die Abfolge: Erste Seite ungerade und ohne kopfzeile - alle anderen Seiten mit Kopfzeile eingehalten wird. Dann gehe ich ein großes Risiko ein, wenn ich etwa die zweite Seitenvorlage an den Absatz hänge. Wandert der Absatz, ändert sich der Umbruch oder ähnliches stimmt diese Abfolge nicht mehr.Mir gefällt diese Denkrichtung sowieso besser. Mit "Folgevorlage" bestimmt ein Textbereich das Aussehen eines anderen Textbereichs. Wenn Du jedoch in einem Absatz hinterlegst, welche Seitenvorlage ab hier gelten soll, dann ist es umgekehrt: dann bestimmt ein Textbereich sein eigenes Aussehen, was mir logischer erscheint.
Wer nicht ganz so chaotisch wie ich mit Globaldokumenten anfangen will (ohne Lenu wäre ich hier nicht weitergekommen): Im Nachhinein habe ich eine ganz gute Anleitung in englisch gefunden.
http://www.taming-openoffice-org.com/wr ... terdoc.htm im HTML
und als pdf http://web.mit.edu/ooffice_v1.1.4/doc/MasterDocs.pdf
Gruß
sammelbandeditor
Re:
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem wie "Sammelbandautor". Ich setze einen Sammelband, dessen Format durch die Reihe vorgegeben ist. Dabei ist bei den Beiträgen erst der Titel und darunter der Autor (andere Schriftgröße, beides zentriert), im Inhaltsverzeichnis jedoch erst der Autor (lin ksbündig, kursiv) ohne Seitenzahlen, darunter gerade und linksbündig der Beitragstitel mit Auspunktung und rechtsbündigen Seitenzahlen.
Ich habe nun folgenden Tipp von Lenu probiert, der auch ganz gut funktioniert:
Allerdings: Im Inhaltsverzeichnis wird nun der über Verzeichniseintrag eingetragene Autorenname in COURIER dargestellt, nicht in der Schriftart, die eingestellt ist. Selbst wenn ich im Inhaltsverzeichnis auf diesen Eintrag gehe und "Absatzvorlage bearbeite" wähle, dann "Times" auswähle, bleibt er so -- anders als der über die Gliederung ins Inhaltsverzeichnis übernommene Titel.
Kann da jemand helfen?
Oo3.1 unter XP
Dank im Voraus
ich habe ein ähnliches Problem wie "Sammelbandautor". Ich setze einen Sammelband, dessen Format durch die Reihe vorgegeben ist. Dabei ist bei den Beiträgen erst der Titel und darunter der Autor (andere Schriftgröße, beides zentriert), im Inhaltsverzeichnis jedoch erst der Autor (lin ksbündig, kursiv) ohne Seitenzahlen, darunter gerade und linksbündig der Beitragstitel mit Auspunktung und rechtsbündigen Seitenzahlen.
Ich habe nun folgenden Tipp von Lenu probiert, der auch ganz gut funktioniert:
Das heißt: Eigentlich trage ich den Autor immer doppelt ein -- einmal "unsichtbar" über Verzeichniseintrag vor den Titel und dann sichtbar und formatiert darunter. Unbequem, aber es geht.Was Du auch noch versuchen könntest:
Setze den Cursor an den Anfang der Zeile mit dem Titel und rufe auf:
Einfügen/Verzeichnisse/Eintrag: Inhaltsverzeichnis
Schreibe dann den Autor in das Feld 'Eintrag' und wähle eine Stufe (wahrscheinlich 1)
Drücke 'einfügen'. Es wird dann nichts Sichtbares an dieser Stelle eingefügt, aber wenn Du im Inhaltsverzeichnis die Option 'Verzeichnismarkierungen' aktiviert hast, bekommst du einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis (jedenfalls ist das bei mir so)
Allerdings: Im Inhaltsverzeichnis wird nun der über Verzeichniseintrag eingetragene Autorenname in COURIER dargestellt, nicht in der Schriftart, die eingestellt ist. Selbst wenn ich im Inhaltsverzeichnis auf diesen Eintrag gehe und "Absatzvorlage bearbeite" wähle, dann "Times" auswähle, bleibt er so -- anders als der über die Gliederung ins Inhaltsverzeichnis übernommene Titel.
Kann da jemand helfen?
Oo3.1 unter XP
Dank im Voraus
Re: Re:
Hallo,
bin einen Schritt weiter. Mit der "Zeichenvorlage" in der Strukturdefinition kann ich das ändern.
Wenn ich aber die Formatierung der Seitennummer dort ebenso ändern will, funktioniert das nicht oder nur unregelmäßig.
Gibt es da spezifisches zu beachten?
Dank im Voraus
Andreas
bin einen Schritt weiter. Mit der "Zeichenvorlage" in der Strukturdefinition kann ich das ändern.
Wenn ich aber die Formatierung der Seitennummer dort ebenso ändern will, funktioniert das nicht oder nur unregelmäßig.
Gibt es da spezifisches zu beachten?
Dank im Voraus
Andreas