Inhalte aus Textdatei Auslesen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Bert1001
***
Beiträge: 50
Registriert: Fr, 09.05.2008 12:23

Re: Inhalte aus Textdatei Auslesen

Beitrag von Bert1001 »

Hallo,

wenn das alles zeilenweise in einer Spalte steht probier folgendes:

Kopiere die erste Spalte in die zweite Spalte,
dann markiere alle Werte in Spalte 1 und rufe Suchen & Ersetzen (strg+f) auf.
Bei "Suchen nach" schreibst du folgendes:

Code: Alles auswählen

(Archiv )(.*)(cad.*)
bei "Ersetzen durch" dann "Mehr Optionen" ausklappen und [x]Nur in Selektion und [x]Regulärer Ausdruck ankreuzen.
dann "Suche alle" und "Ersetze alle" anklicken.

Das Gleiche dann mit Spalte 2 nur schreibst du in "Suchen nach"

Code: Alles auswählen

(.*_-)(.)(--_.*)
"Ersetzen durch" (bleibt gleich) mfg
Bert1001
***
Beiträge: 50
Registriert: Fr, 09.05.2008 12:23

Re: Inhalte aus Textdatei Auslesen

Beitrag von Bert1001 »

Hallo,

wenn es sich um eine einfache Textdatei (*.txt) handelt, sollte Calc sie problemlos öffnen können. Unter Windows z.B. mit rechter Maustaste "Öffnen mit/scalc.exe".
Alternativ könntest du die Endung .txt in .csv ändern, dann sollte Calc aufgerufen werden und nicht Writer.

mfg
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Inhalte aus Textdatei Auslesen

Beitrag von komma4 »

Domi87 hat geschrieben:Ich denk da bräuchte man ein Makro das die Daten ausließt und in Calc importiert.
Nö, brauch man nicht.


1. Schritt:
Datei>Öffnen...>[Dateiname] und Dateityp= Text CSV (*.csv, *.txt, *.xls)
2. Schritt:
Trennoptionen>Andere:v-

Daten werden nun importiert. Für Dich wichtig sind Spalte B und C.
Von einem weiteren Tabellenblatt kannst Du Dir die gewünschten Ergebnisse abgreifen:

Zeichnungsnummer =Links( Tabelle1.B1; Länge( B1 ) - 7)
Zeichnungsstände sind in Spalte C.


Hilft Dir das?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten