Großer Buchstabe-Sätze dahinter

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Großer Buchstabe-Sätze dahinter

Beitrag von komma4 »

F11>[verwendete Absatzvorlage]>re. Maustaste>Ändern...>Initialen>Einstellungen=Initialen anzeigen
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Großer Buchstabe-Sätze dahinter

Beitrag von komma4 »

Das liegt an der Vererbung von Eigenschaften geänderter Absatzvorlagen.

Erstelle eine eigene Absatzvorlage mit den gewünschten Einstellungen und weise diese zu.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Großer Buchstabe-Sätze dahinter

Beitrag von komma4 »

F11>Absatzvorlagen (erstes Icon)> neue Vorlage aus Selektion (letztes Icon)

Alles einstellen und anwenden, wo benötigt.



Wir sind in der Forenwelt alle per DU :)
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten