fortlaufendes Datum

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: fortlaufendes Datum

Beitrag von clag »

Hallo ernstlemann,

wenn es darum geht eine Spalte mit fortlaufendem Datum zu erzeugen,
reicht es das Start Datum einzugeben, dann die Zelle unten rechts anfassen und soweit ziehen wie benötigt !?
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
famo
*****
Beiträge: 275
Registriert: Do, 06.01.2005 00:15
Wohnort: Berlin

Re: fortlaufendes Datum

Beitrag von famo »

ernstlemann hat geschrieben:Gibt es in Calc eine Möglichkeit?
Ja, schreibe "Reservationsliste" in Calc und druck das Blatt 365 mal aus, Datum dann entsprechend eintragen.


Wenn es nicht das ist was du suchst, musst du uns schon mehr Informationen geben, z.Bsp. ob das die Reservierung in Calc oder erst nach dem Ausdruck eingetragen werden und wie deine Tab. aufgebaut ist, etc....

Ansonsten vermute ich mal dass dir Format -> Druckbereiche -> Bearbeiten...: Wiederholungszeile weiter helfen dürfte.
famo
*****
Beiträge: 275
Registriert: Do, 06.01.2005 00:15
Wohnort: Berlin

Re: fortlaufendes Datum

Beitrag von famo »

Hallo ernstlmann,
so ähnlich hatte ich mir das schon gedacht, hattest du dir das hier:
famo hat geschrieben:Ansonsten vermute ich mal dass dir Format -> Druckbereiche -> Bearbeiten...: Wiederholungszeile weiter helfen dürfte.
denn angeschaut?

Mit der Wiederholungszeile kannst du Zeilen einstellen die beim Drucken immer wiederholt werden sollen, blöderweise (wie ich gerade festgestellt habe) müssen diese immer am Anfang stehen. Für dich würde das bedeuten du müsstest dein Datum immer ans Ende (unten) der Tabelle stellen ... nicht sooo praktisch oder du formatierst deinen Text so dass er auf den Kopf steht. (-:

Hab das im Anhang (in Tabelle1_2) mal beispielhaft für einen Monat gemacht, ist etwas gewöhnungsbedürftig aber die einzige Möglichkeit die ich momentan sehe. Im .pdf kann man sich den "Ausdruck" ansehen.

vg
famo
Dateianhänge
Reservationsl-test.pdf
(39.27 KiB) 156-mal heruntergeladen
Reservationsl-test.ods
(12.71 KiB) 131-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2246
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: fortlaufendes Datum

Beitrag von miesepeter »

ernstlemann hat geschrieben: Ich brauche nur in einer Zelle das Datum, die anderen Zellen sind mit festem Text gefüllt. Wenn ich nun beim Ausdrucken 365 Ausdrucke mache, sollte sich das Datum auf jeder Seite um einen Tag erhöhen, so dass ich dann ein "Buch" in Hände halte, bei welchem auf jeder Seite das genau gleiche steht, mit Ausnahme des Datums, das sich auf jedem Blatt um einen Tag erhöht.
Hallo,

ich verstehe nicht, warum du hier keinen Serienbrief benutzt. Ich drucke auch mehrmals im Jahr Klassenraumbelegungspläne aus, alles mit Serienbrief/Writer. Es sind dort ja auch bessere Formatierungsmöglichkeiten als in Calc vorhanden.
Um die richtige Syntax für "Freitag 01. Januar 2010" (kein Komma dazwischen?) zu erhalten, musst du die in den Calc-Zellen enthaltenen Datumswerte als Text in einer Zusatzspalte ausgeben =text(A2;"NNNNT. MMMM JJJJ")
Der richtig formatierte Text der Zusatzspalte kann dann im Writer als Serienbrieffeld eingebunden werden.

Die von famo aufgezeigte Lösung ist sicher praktikabel (und dazu äußerst pfiffig!), aber von der Formatierung her aufwändig. Außer, du stellst den Bildschirm auf den Kopf (bzw. der Grafiktreiber kann das), oder du selbst machst dabei Kopfstand, wäre eine zirzensische Aufwertung von OpenOffice! :wink:
...viel Erfolg
Antworten