Hallo Forum,
ich habe eine laaaange Liste alles Sonntage und zugehörige Ereignisse die ich jetzt automatisieren will. In A1 gebe ich das Jahr ein und in A2 hätte ich gern den 1.Sonntag, in A3 den 2. und so weiter. Da gab es ne Formel im Forum [=DATUM(A1-1;12;31)+WOCHENTAG(DATUM(A1-1;12;31);1)] die irgend so was errechnete und wenn in A1 2009 steht gibt sie auch den 4.1. aus aber für 2010 halt den 5. statt des 3.
des weiteren suche ich nach einer Möglichkeit einen ganzen Bereich dieser Liste in einer neuen Tabelle anzuzeigen in dieser möchte ich auch nur ganz oben versteckt das Jahr angeben und dannach soll der gesamte Inhalt (des erwählten Jahres) aus der 1.Tabelle sich selbst einfügen - geht das überhaupt einen Bereich auszugeben oder muß ich dann jede Zeile mit sverweis() seperat suchen lassen??
schon mal vielen Dank für eure Mühe
holieb
suche 1.Sonntag im Jahr und Bereichausgabe
Moderator: Moderatoren
Re: suche 1.Sonntag im Jahr und Bereichausgabe
Hallo
Wenns um den 1.Sonntag im Jahr geht ists doch ganz einfach:
in A1 den 1.1. des Jahres eintragen, und in A2:
=A1+7-WOCHENTAG(A1;2)
in A3 nur noch
=A2+7
und runterziehen bis Zeile 53/54 -fertig
Gruß Karo
Wenns um den 1.Sonntag im Jahr geht ists doch ganz einfach:
in A1 den 1.1. des Jahres eintragen, und in A2:
=A1+7-WOCHENTAG(A1;2)
in A3 nur noch
=A2+7
und runterziehen bis Zeile 53/54 -fertig
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: suche 1.Sonntag im Jahr und Bereichausgabe
so ähnlich hatte ich es bisher
habe noch einiges probiert und nachgeforscht und bim im WiKi fündig geworden. Mit dieser Formel geht es den 1.Sonntag im Jahr auszugeben: =DATUM(Q1;1;8)-WOCHENTAG(DATUM(Q1;1;7)) wobei in Q1 ich das jeweils gewünschte Jahr eingebe. -->GELÖST<--
Doch geht es einen Bereich nach einem sverweis() auszugeben?? dieser sollte Spalten A bis S beinhalten und 53 Zeilen inklusive dem gefundenen Datum??
MfG holieb
habe noch einiges probiert und nachgeforscht und bim im WiKi fündig geworden. Mit dieser Formel geht es den 1.Sonntag im Jahr auszugeben: =DATUM(Q1;1;8)-WOCHENTAG(DATUM(Q1;1;7)) wobei in Q1 ich das jeweils gewünschte Jahr eingebe. -->GELÖST<--
Doch geht es einen Bereich nach einem sverweis() auszugeben?? dieser sollte Spalten A bis S beinhalten und 53 Zeilen inklusive dem gefundenen Datum??
MfG holieb
Re: suche 1.Sonntag im Jahr und Bereichausgabe
Hallo holieb,
Sehr wichtige Frage dazu:
Neue Tabelle innerhalb der gleichen Datei, oder in einer neuen?
Aber Grundsätzlich solltest Du dir immer vor Augen halten, dass Formeln nicht in eine andere Zelle schreiben können, in der die Formel NICHT drin steht.
Also wäre es schon vorteilhafter wenn Du deinen 2. Punkt hier noch mal deutlicher schielderst, damit es keine Missverständnise gibt.
Gruß
balu
in einer neuen Tabelle
Sehr wichtige Frage dazu:
Neue Tabelle innerhalb der gleichen Datei, oder in einer neuen?
Bin mir nicht wirklich sicher was Du damit sagen willst.aus der 1.Tabelle sich selbst einfügen - geht das überhaupt einen Bereich auszugeben oder muß ich dann jede Zeile mit sverweis() seperat suchen lassen??
Aber Grundsätzlich solltest Du dir immer vor Augen halten, dass Formeln nicht in eine andere Zelle schreiben können, in der die Formel NICHT drin steht.
Also wäre es schon vorteilhafter wenn Du deinen 2. Punkt hier noch mal deutlicher schielderst, damit es keine Missverständnise gibt.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: suche 1.Sonntag im Jahr und Bereichausgabe
hallo balu,
ich versuche es mal genauer:
es ist eine Datei mit mehreren Tabellen; in der 1.Tab ist guasi die Hauptzusammenstellung über alle Jahre und Ereignisse; in der 2.Tabelle wollte ich (zum Ausdrucken) immer nur einen Auszug aus der 1.Tabelle haben - in eine Ecke das Jahr geschrieben und ich erhalte die 52 Zeilen und 15 Spalten von dem erwählten Jahr aus der Hauptzusammenstellung eingefügt
Habe es jetzt mit einem sverweis() gelöst der jeweils nach dem Datum der Zeile (Spalte A) sucht und die entsprechende Zelle ausgiebt ==> jede Zelle eine Formel
Wollte eben nur eine Formel für den gesamten Bereich von 15 Spalten mal 52 Zeilen in der oberen linken Ecke haben
Ist die Erklärung verständlicher oder hab ich's noch verkompliziert??
Gruß holieb
ich versuche es mal genauer:
es ist eine Datei mit mehreren Tabellen; in der 1.Tab ist guasi die Hauptzusammenstellung über alle Jahre und Ereignisse; in der 2.Tabelle wollte ich (zum Ausdrucken) immer nur einen Auszug aus der 1.Tabelle haben - in eine Ecke das Jahr geschrieben und ich erhalte die 52 Zeilen und 15 Spalten von dem erwählten Jahr aus der Hauptzusammenstellung eingefügt
Habe es jetzt mit einem sverweis() gelöst der jeweils nach dem Datum der Zeile (Spalte A) sucht und die entsprechende Zelle ausgiebt ==> jede Zelle eine Formel
Wollte eben nur eine Formel für den gesamten Bereich von 15 Spalten mal 52 Zeilen in der oberen linken Ecke haben
Ist die Erklärung verständlicher oder hab ich's noch verkompliziert??
Gruß holieb
Re: suche 1.Sonntag im Jahr und Bereichausgabe
Hallo holieb,
Nun, so etwas gibt es nicht. Vielleicht aber mittels Makro.
Wenn ich dir aber einen Tipp geben darf, falls Du das noch nicht kennst, dann versuch doch mit *Name* zu arbeiten.
-> Einfügen
-> Name
Oder einfach Strg + F3.
Namen Für Formeln
Namen Für Zellen
Das hat den Vorteil, dass die eigentliche Formel durchaus sehr groß und umfangreich sein kann, aber in der Zelle steht ein kurzer Name. Ist nur so eine Idee.
Gruß
balu
Also doch so wie ich es für mich schon gedacht hatte.Wollte eben nur eine Formel für den gesamten Bereich von 15 Spalten mal 52 Zeilen in der oberen linken Ecke haben
Nun, so etwas gibt es nicht. Vielleicht aber mittels Makro.
Wenn ich dir aber einen Tipp geben darf, falls Du das noch nicht kennst, dann versuch doch mit *Name* zu arbeiten.
-> Einfügen
-> Name
Oder einfach Strg + F3.
Namen Für Formeln
Namen Für Zellen
Das hat den Vorteil, dass die eigentliche Formel durchaus sehr groß und umfangreich sein kann, aber in der Zelle steht ein kurzer Name. Ist nur so eine Idee.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
