Standardfilterverhalten

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Scalaia990
***
Beiträge: 76
Registriert: Mi, 29.04.2009 23:50

Standardfilterverhalten

Beitrag von Scalaia990 »

Hallo

werde aus den Standardfiltern nicht ganz schlau. Wenn ich einen Standardfilter anlege. Und in diesem Bereich wieder den Menupunkt Standardfilter auswähle Kann ich die bisherigen Filtereinstellungen sehen, ich kann den Filter auch Problemlos entfernen.

Wenn ich jedoch auf dem selben Blatt einen zweiten Standardfilter setze, dann werden die Daten zwar richtig gefiltert, aber der erste Filter ist praktisch nicht mehr existent, (die Zeilen bleiben ausgeblendet, aber ich kann keine Filteroptionen mehr anzeigen lassen und auch den Filter nicht entfernen. Beim neuen Filter kann ich nicht alles so klar differenzieren, manchmal lassen sich die Filteropitonen noch anzeigen, den Filter aber nicht entfernen, manchmal und diese Beiden Versuche habe ich in allen Kombinationen schon gehabt. Dabei sieht es so aus als würde er den Filterbereich sich irgendwie wieder neu definieren.

Da ich nirgens sehen kann welcher Bereich nun genau gefiltert ist, ist es mir schon mehrfach passiert dass ich unbeabsichtigt mehrere Filter angelegt habe. Und das Ergebnis nicht mit den angezeigten Filtereinstellungen übereinstimmte.

Nun die eigentliche Frage gibt es eine Möglichkeit den Filterbereich von Standardfiltern abzurufen? Bzw zu sehen ob auf schon ein Standardfilter eingerichtet ist?

Es sieht für mich so aus als ob nur einer möglich wäre und Openoffice die Information welcher Bereich gefiltert wird abspeichert und zur Visuellen Darstellung einfach die restlichen Zeilen ausblendet. Wird dieser Eintrag (durch Anlegen eines zweiten Filters) überschrieben. Ist der erste praktisch nicht mehr als Filter existent.

Hat jemand zu diesem Verhalten irgendwelche Tipps oder Ideen wie man diese besser Handhaben kann?

Gruss und Dank

Scalaia990
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Standardfilterverhalten

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Scalaia,
ein "Filter" ist eine "Abfrage" und erstellt einen "Datenbericht" der nur bestimmte Daten, wie abgefragt beinhaltet.
Nur aus der "Original-Tabelle" kannst Du weitere "Abfragen" erstellen, aber nicht aus dem "DatenBericht".
In "Datenbanken" wird für jeden neuen "Filter" eine eigene "Abfrage" erstellt. Unberührt davon sind die verschiedenen "Abfrage-Typen".

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Scalaia990
***
Beiträge: 76
Registriert: Mi, 29.04.2009 23:50

Re: Standardfilterverhalten

Beitrag von Scalaia990 »

Hallo zusammen,

Zur Info das Problem ist wohl mit der Verison 3.2m5 zumindest so gelöst dass man Problemlos die Filterbereiche wieder entfernen kann, und immer die Einstellungen des letzten Filters erhalten bleiben. Gehe davon auch dass es dann auch mit der Final Verison funktioniert


Gruss und Dank

Scalaia990
Antworten