logische seitennummerierung

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: logische seitennummerierung

Beitrag von Stephan »

Also am Anfang hört der römische Teil mit X auf und sollte am Ende mit XI weiterzählen. Er zählt aber mit LXXXIV (84) weiter. Das muss doch gehen.
Das ist aber nun wirklich gRundwissen wenn du mit OOo Diplomarbeiten schreiben willst und hier im Forum und anderswo sicher dutzendfach erklärt:
korrigieren dire SEitenzählung in der Absatzformatierung des ersten Absatzes der Seite nach dem manuellen Umbruch (Format-Absatz Register:Textfluss im Bereich Umbrüche Seitennummer), das mußt du ggf. wiederholen sobald die Arbeit komplett ist und die die korrekte anzugebende Seitennummer kennst, derzeitig ist das 11 (=XI)
Und ist das mit den römischen Ziffern im Inhaltsverzeichnis nicht auch ein wenig old-fashioned?
Nö, eigentlich ist das ein angenehmer, weil für wissenschaftliche Arbeiten wie DA weitverbreiteter, Stil.

Ich nummeriere Inhaltsvezeichnis-Seiten überhaupt nicht und fange immer erst mit dem Hauptteil an und Verzeichnisse, die am Ende des Dokumentes liegen, bekommen einfach die normalen, fortlaufenden Nummern.
Prima wenn Dir das möglich ist und gefällt - nur nicht jede Hochschule gestattet es und es ist dann die FRage ob man uf sein Diplom verzichten will nur weil man sich nicht an gegebene Formvorschriften hält, was dazu führen kann das die Hochschule die Diplomarbeit einfach auch formalen Gründen zurückweist.
Mir ist keine Hochschule bekannt die bezüglich ihrer Vorgaben für DA schon einmal erfolgreich dazu verurteilt worden wäre DA entgegen ihrer geltenten Vorschriften trotzdem akzeptieren zu müssen, aber vielleicht gibts ja solche Gerichtsurteile.



Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: logische seitennummerierung

Beitrag von Stephan »

Mit deiner Datei klappts bei mir irgendwie nicht, ich habe jetzt zwei Seiten III.
Und WARUM machst Du nicht was ich geschrieben habe?
Nämlich:
korrigieren dire SEitenzählung in der Absatzformatierung des ersten Absatzes der Seite nach dem manuellen Umbruch (Format-Absatz Register:Textfluss im Bereich Umbrüche Seitennummer), das mußt du ggf. wiederholen sobald die Arbeit komplett ist und die die korrekte anzugebende Seitennummer kennst, derzeitig ist das 11 (=XI)
Bei Dir ist schlicht 3 eingestellt wo 4 eingestellt sein müßte!


Gruß
Stephan
Dateianhänge
seite.GIF
seite.GIF (15.51 KiB) 1435 mal betrachtet
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: logische seitennummerierung

Beitrag von Stephan »

schade ... das es inzwischen anscheinend üblich ist die freiwillige Hilfe anderer keines Wort des Grußes oder Dankes, ja auch nur einer sachinhaltlich angemessenen Antwort zu würdigen.

Falls ich schlussfolgern darf das das was Du mir hier wie einen Knochen vorwirfst - ein Zitat ohne jeden Kommentar - eine FRage sein soll so beantwortet die sich wie folgt:

Ich bin davon ausgegangen das manuelle Änderung meinte das ein FEldbefehl (Seitennummer) direkt korrigiert wird (was dann auch den Nachteil häte das duie Seitennummerierung nicht korrekt ins Verzeichnis übernommen werden).

Eine andere Anpassung als die durch mich beschriebene ist mir hingegen nicht bekannt, auch wenn diese Anpassung natürlich nicht automatisch ist.



Stephan
Antworten