Hilfe bei DropDown -.-

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

tk1982
***
Beiträge: 53
Registriert: Mo, 26.04.2010 21:25

Hilfe bei DropDown -.-

Beitrag von tk1982 »

Nabend zusammen.

Habe folgendes problem.
Mein Bruder spielt myfreefarm und ich hab ihm mal einen tabelle erstellt.
Habe einige DropDown´s per Ansicht --> Symbolleitsen --> Formular-Steuerelement erstellt.
Klappt auch wunderbar. Nur wenn ich die gespeicherte Tabelle schließe und wieder öffne funktioniert das net so mehr so wie es soll.

Mache dann immer auf den DropDown´s: Rechtsklick --> Kontrollfeld --> Inhalt der verknüpften Zelle..... (muß: Der ausgewählte Eintrag)
http://img169.imageshack.us/img169/5402/11111kp.jpg
Aber dies ändert sich nach schließen/öffnen.

- Windows 7 Ultiamte
- OO 3.1
- Arbeite nur noch mit OO. Find´s besser als Excel.
Wenn dies nützlich ist.

PLS help me ;)

Gruß
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Hilfe bei DropDown -.-

Beitrag von turtle47 »

Hi,
tk1982 hat geschrieben:Habe folgendes problem.
Dazu hatte Karo Dir hier schon eine Lösungsmöglichkeit genannt.
Karolus hat geschrieben:vielleicht ist '-->Daten-->Gültigkeit--(Liste oder Zellbereich)'
daß was du suchst.
Du kannst Ihm wirklich vertrauen das es das Richtige ist.
Um das zu untermauern gibt es auch noch ein OO.o-Wiki dazu.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Hilfe bei DropDown -.-

Beitrag von balu »

Hallo Miteinander,

@Jürgen
Du kannst Ihm wirklich vertrauen das es das Richtige ist.
Nichts gegen deine Aussage, aber ich befürchte das tk ein Problem mit OOo, oder aber mit Win7 hat. Und von daher ist nicht nur Karos Vorschlag ehern Kontraproduktiv. Denn was nutzt es, wenn man DropDowns (oder wie man sie jetzt auch nennen will) über Formular-Steuerelemente erstellt, und sie nach einem speichern und erneuten öffnen der Datei einfach nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren? Das ist doch wohl sehr Merkwürzig, oder etwa nicht :roll: ?



@tk
Ich gehe mal davon aus, dass Du ja dann auch nur im .ods-Format speicherst. Und ferner gehe ich mal davon aus, dass Du mit einer richtig installierten OOo-Version arbeitest.
Was hälst Du denn davon, wenn Du zu testzwecken mal mit einer Portablen Version von OOo arbeitest. Vielleicht funktioniert es ja dann.

Ich kenne mich mit Win7 überhaupt nicht aus, aber dennoch drei Fragen dazu.
- Mit was für Rechten arbeitest Du, Admin, oder als Benutzer mit eingeschränkten Rechten?
- Wie verhält sich die Datei, wenn Du den Benutzer wechselst (Admin, oder eingeschränkter Benutzer)?
- Schon mal das Benutzerverzeichnis von OOo neu erstellt?

Fragen zur gedownloaded OOo-Version.
- Von welcher Seite hast Du OOo gedownloaded? Vielleicht mal einen anderen Server auswählen.
- Mit, oder ohne Java?
Auch wenn ich es nicht garantieren kann, könnte es doch so rein theoretisch vielleicht daran liegen, dass Du vielleicht Probleme mit der installierten Java-Version hast. Also entweder OOo MIT Java downloaden, oder aber eine aktualisierte Version seperat downloaden. -{ist alles nur so ein Bauchgefühl}-

Vielleich schaffen wir es ja das Problem aus der Welt zu schaffen. :)



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
tk1982
***
Beiträge: 53
Registriert: Mo, 26.04.2010 21:25

Re: Hilfe bei DropDown -.-

Beitrag von tk1982 »

Karolus hat geschrieben:vielleicht ist '-->Daten-->Gültigkeit--(Liste oder Zellbereich)'
daß was du suchst.
Nur das es mir so nicht gefällt. Da wenn man in eine andere Zelle geht/von Anfang an ist woher soll man wissen das da ein DropDown ist??


Ja richtig ist .ods .
- Ich bin Admin (glaub ich :lol: ). Mache mein Laptop an und gut/läuft reicht hehe.

Von welcher Seite ich OO geladen habe hmm. Ich mein aber von Chip.
Mit/JAVA kann ich nicht sagen^^
Werde dann mal OO deinastallieren und Neu installieren.


Gruß
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Hilfe bei DropDown -.-

Beitrag von turtle47 »

Hallo Zusammen,
balu hat geschrieben:oder aber mit Win7 hat
Kann das Problem unter Win7 nicht nachstellen, die Änderungen bleiben erhalten. Auch nach dem Speichern sind die neuen Bezüge vorhanden. Probleme mit Win7 sollte damit ausgeschlossen sein.
Ich weis aber, dass es Probleme mit den Checkboxen gibt. Wenn man dort den eingestellten Zellbezug ändert wird dieser nicht übernommen.
Ich würde mal die Listbox(en) löschen und neue mit den angepassten Zellbezügen erstellen.
tk1982 hat geschrieben:woher soll man wissen das da ein DropDown ist??
Nun ja, bei der bunten Tabelle ist eine farbliche Markierung leider ausgeschlossen.


Viel Erfolg.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
tk1982
***
Beiträge: 53
Registriert: Mo, 26.04.2010 21:25

Re: Hilfe bei DropDown -.-

Beitrag von tk1982 »

Listenbox(en) meinste sicherlich DropwDown.

Habe die gelöscht, die Daten in andere Zellen geschrieben, die Zellbezüge verwendet, gespeichert und wieder geöffnet.
Funktioniert nicht :(

Vorher habe ich OpenOffice über die Systemsteuerung deinstalliert.
Von heise runtergeladen und neu installiert.

Versteh ich net.

Hab die Datei mal angehängt.



Gruß
Dateianhänge
MyFreeFarm Einkaufsrechner.ods
(84 KiB) 37-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Hilfe bei DropDown -.-

Beitrag von balu »

Hallo Leute,

@Jürgen
Kann das Problem unter Win7 nicht nachstellen, die Änderungen bleiben erhalten. Auch nach dem Speichern sind die neuen Bezüge vorhanden. Probleme mit Win7 sollte damit ausgeschlossen sein.
Danke fürs Feedback.
Ich kann unter WinXP auch keinen Fehler feststellen, wenn ich einmal für das Listenfeld "Der ausgewählte Eintrag" eingestellt habe, dann bleibts auch dabei. Und wenn ich den Rechenknecht erwürge, so ändert er dort nüchschst :D.



@tk
Lade doch mal OOo aus dem Archiv von der Originalen Seite runter:
ftp://archive.services.openoffice.org/p ... alized/de/
Obs hilft,... keine Ahnung. Aber wer weiß, vielleicht...


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
tk1982
***
Beiträge: 53
Registriert: Mo, 26.04.2010 21:25

Re: Hilfe bei DropDown -.-

Beitrag von tk1982 »

Lade doch mal OOo aus dem Archiv von der Originalen Seite runter:
ftp://archive.services.openoffice.org/p ... alized/de/
Obs hilft,... keine Ahnung. Aber wer weiß, vielleicht...
Hab Versionn 3.1.1 geladen.
Ne klappt net -.-

Kann doch net so schwer sein :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Zumal es bei euch ja funktioniert.
Wenn ihr die Tabelle öffnet und sagen wir beim Bauplatz auf Bauplatz 9 geht kommt dann bei euch der Preis von 44.900,00 ??
Wie gesagt. öffne die Tabelle und in den dropdown´s ist alles wieder auf standart gesetzt.
Hatte grad die Ausrichtung und schriftgröße geändert auf Zentriert FETT 10 und habe gespeichert.
Wieder geöffnet und war wieder alles auf normal. Also Linksbündig normale schriftgröße und nicht mehr FETT.

gruß
tk1982
***
Beiträge: 53
Registriert: Mo, 26.04.2010 21:25

Re: Hilfe bei DropDown -.-

Beitrag von tk1982 »

Glaub hat sich erledigt.

Habe die fertige Tabelle alles Kopiert und in eine Neue eingefügt.

Scheint zu klappen.

Werde jetzt die Daten noch für die DropDown´s schreiben und dann werd ich mich nochmal melden.


Gruß
tk1982
***
Beiträge: 53
Registriert: Mo, 26.04.2010 21:25

Re: Hilfe bei DropDown -.-

Beitrag von tk1982 »

So habe alles fertig eingetragen.

Gespeichert, geöffnet, läuft 8) 8)

Weiß jetzt nur nicht ob es an OpenOffice selbst lag oder an der Datei.
Wie dem auch sei es funktioniert so wie ich es mir vorstelle und kann verschickt werden.

Vielen dank für euer aller Mühe.

Jetzt nur noch eine kleine frage.
Wie ich einzelne Zellen Sperre und andere nicht das weiß ich (bin ja schon groß) :lol: :lol:
Denke das mein Bruder die Tabelle auch weiter verschicken wird.
Nun würde ich gerne alles sperren wo niemand was ändern kann, sondern nur wo er soll.
Dazu zählen ja auch die DropDown´s (oder wie die bei OO heißen ^^)
Wenn die nicht gesperrt sind können die ja geändert werden.
Denke das man die dann auch nicht benutzen kann wenn sie gesperrt sind, oder irre ich?
Falls nicht wäre es sehr nett wenn mir einer sagen könnte wie ich die sperren (niemand kann ändern) kann, aber das man die noch benutzen kann.

Hoffe wisst wie ich das meine.

Bin dann jetzt mal im Bettchen is schon spät und die Nacht ist in 3 Stunden wieder vorbei -.-
GN8 zusammen.

Gruß
tk1982
***
Beiträge: 53
Registriert: Mo, 26.04.2010 21:25

Re: Hilfe bei DropDown -.-

Beitrag von tk1982 »

Guten Abend zusammen.

Ich nochmal.
Hab nen problem.
Und zwar.
In dieser Tabelle kann man ja einige sachen ändern.
Fürdiese sachen habe ich über Zellen formatieren --> Zellschutz das Gesperrt entfernt. Klappt wunderbar.
Habe das gesperrt auch bei den Zellen entfernt die meine DropDown´s beinhalten.
Wenn ich nun die Tabelle Sperre und etwas per DropDown auswähle funktioniert das nicht.

Hoffe kann mir da grad einer von euch helfen. Hab´s mehr ahnung als ich ;)

Lieben Gruß


P.S.: Habe die Datei im gesperrtem Zustand angehängt. Paasswort lautet: 111
Dateianhänge
MyFreeFarm Rechner 1.0.ods
(35.9 KiB) 34-mal heruntergeladen
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Hilfe bei DropDown -.-

Beitrag von Karolus »

Hallo

1. In der Tabelle befinden sich an verschiedenen Stellen immer noch irrsinnige WENN-konstrukte tausch die doch der Übung halber durch einfache SVERWEIS formeln.

2. Zu den DropDowns wurde dir ja bereits die einfache Alternative über -->Daten-->Gültigkeit genannt....

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Hilfe bei DropDown -.-

Beitrag von balu »

Hallo tk,
Habe das gesperrt auch bei den Zellen entfernt die meine DropDown´s beinhalten.
Tja, mein lieber, da musst Du noch viel lernen :wink:.

1.
Das hast Du nicht überall gemacht. Beispielsweise:
A56 = ist nicht gesperrt
J50 = ist gesperrt

2.
Beim erstellen deiner DropDown´s ist dir bestimmt aufgefallen, dass Du sie z.B. in der Größe frei verändern kannst, und das genau so als würdest Du z.B. mit der Zeichenfunktion ein Rechteck zeichnen würdest. Und das sind dann auch schon die wichtigsten, auffälligen Gemeinsamkeiten. Denn es handelt sich dabei in beiden Fällen um Zeichenobjekte, wobei die DropDown´s, die Du eingesetzt hast, Zeichenobjekte mit erweiterten "Fähigkeiten" sind. Und diese speziellen Zeichenobjekte liegen, und das ist ganz wichtig, AUF der Zelle und nicht IN der Zelle.

Jedes Tabellenblatt besteht aus 2 Ebenen; einmal das Tabellenblatt mit den Zellen, und eine so genannte "Drawpage". Und in dieser Drawpage werden z.B. die Formulare-Steuerelemente, wozu auch deine DropDown´s zählen, hinterlegt. Calc kann aber auf diese Drawpage nicht selber zugreifen, es kann damit rechnerisch also nichts anfangen. Da aber die Formulare-Steuerelemente Zeichenobjekte mit erweiterten "Fähigkeiten" sind, können sie Informationen in die Zellen reinschreiben, womit dann Calc rechnen kann. Und dieses reinschreiben hast Du ja selber aktivirt, in dem Du ja das DropDown rechts angeklickt hast, und dann bei
-> Kontrollfeld
-> Eigenschaften: Listenfeld
-> Daten
-> Verknüpfte Zelle
eine Zelle angegeben hast, wo Daten reingeschrieben werden sollen.
Und genau diese Verknüpfte Zelle darf NICHT gesperrt sein!

Es ist in deinem Falle vollkommen uninteressant, ob die Zelle auf der das DropDown liegt, gesperrt ist oder nicht. Wichtiger ist, dass die Verknüpfte Zelle nicht gesperrt ist. Also musst Du dafür sorgen, dass diese Verknüpften Zellen nicht gesperrt sind, und das bei jedem DropDown.

Da ja wie schon erklärt, die DropDown's auf der Drwawpage liegen, können die Verknüpften Zellen auch diejenigen sein, auf der sich die DropDown's befinden. Das kannst Du ja aber selber mal testen.

Viel Spaß beim ändern :D.



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
tk1982
***
Beiträge: 53
Registriert: Mo, 26.04.2010 21:25

Re: Hilfe bei DropDown -.-

Beitrag von tk1982 »

Hallo.
Und dieses reinschreiben hast Du ja selber aktivirt, in dem Du ja das DropDown rechts angeklickt hast, und dann bei
-> Kontrollfeld
-> Eigenschaften: Listenfeld
-> Daten
-> Verknüpfte Zelle
eine Zelle angegeben hast, wo Daten reingeschrieben werden sollen.
Und genau diese Verknüpfte Zelle darf NICHT gesperrt sein!
Das muß man ja erstmal wissen was. Nun weiß ich es.
Tja, mein lieber, da musst Du noch viel lernen :wink:.
Das sag ich dir. Dachte da an nen Kurs, aber mache so Tabellen ja nur für Freunde/Verwante.
Glaub da ist son Kurs überflüssig.
1. In der Tabelle befinden sich an verschiedenen Stellen immer noch irrsinnige WENN-konstrukte tausch die doch der Übung halber durch einfache SVERWEIS formeln.
Meinst sicherlich die WENN bei Acker bis Bonbonküche kann ruhig so bleiben, den weiß net wie :lol:

Hat aber geklappt vielen dank. Euch beiden für die Unterstützung.


So eventuell noch eine Sache :lol:

Und zwar. Ganz Rechts sieht man untereinander Verkauf 1 bis Verkauf 8.
Es ist so das man auch am Markt Artikel Verkaufen kann.
Nicht jeder "Botkunden" zahlt soviel das es immer mehr ist als auf dem Markt.
Zum ansehen auf diese Seite gehen: http://www.my-free-farm.net/farmis-rechner/index.php und dieses dort rein Kopieren:
Einkaufsliste
112x Karotten
168x Radieschen
60x Kornblumen
4x Honig
Summe: 1.337,78 kT
Produkte jetzt verkaufen?
Jetzt würde ich es gerne so machen das ich die Käufe der Farmis in die Hellblauen Spalten eintrage dazu das zuordne was der jeweilige Farmi zahlt.
Nun soll in den untereinanderfolgenden Spalten Verkauf 1 bis Verkauf 8 stehen ob der Verlauf ok ist oder ob man am Markt mehr bekommen würde.

Dazu muß die Formel, sagen wir in Zelle P5, die sachen die der Farmi kaufen möchte beinhalten.
Zudem noch das was er Zahlt. Dazu noch den aktuellen Marktpreis. Am Markt muß man wohl 10% Marktgebühr zahlen.

Vielleicht würde dann in P5 stehen ob verkauf an Farmi oder am Markt.
Und in P6 eventuell die differenz.

Lieben Gruß
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Hilfe bei DropDown -.-

Beitrag von balu »

Hallo tk,
tk1982 hat geschrieben:
1. In der Tabelle befinden sich an verschiedenen Stellen immer noch irrsinnige WENN-konstrukte tausch die doch der Übung halber durch einfache SVERWEIS formeln.
Meinst sicherlich die WENN bei Acker bis Bonbonküche kann ruhig so bleiben, den weiß net wie
Manches ist gar nicht so schwer, wenn man sich nur mit den angehängten Beispieldateien etwas genauer befasst. In dem Thread: Vereinfachen einer WENN Funktion, hatte ich dir ja schon eine solche Datei angehängt. Und in dieser hatte ich auch schon eine Beispiellösung mit SVERWEIS, z.B. in R34, dir eingetragen. Zusätzlich solltest Du dir den Link, den ich dir dort vorgeschlagen hatte, auch noch in Ruhe durchlesen und durcharbeiten.

tk1982 hat geschrieben:
Tja, mein lieber, da musst Du noch viel lernen :wink:.
Das sag ich dir. Dachte da an nen Kurs, aber mache so Tabellen ja nur für Freunde/Verwante.
Glaub da ist son Kurs überflüssig.
Sieh das hier als einen Kurs an, und Du lernst ne Menge dazu :wink:.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten