Calc-Datei vollgestopft mit Formatvorlagen, unklare Herkunft
Moderator: Moderatoren
Calc-Datei vollgestopft mit Formatvorlagen, unklare Herkunft
Aloha
Nachdem das Öffnen und Speichern einer Calc-Datei (ca.180 KB groß) aus unerfindlichen Gründen unerträglich lange dauerte, nämlich gute 30-60 Sekunden bei 100% Prozessorauslastung, und das Problem sich beheben liess, indem man schlicht und ergreifend alle Tabellenblätter in eine neue Datei verschob, welche dann wie gewohnt innerhalb von 3-5 Sekunden geöffnet werden konnte und zudem nur noch rund 120 KB groß, habe ich mal einen Blick in die Original-Datei geworfen.
Dort war die styles.xml auf fast 2 MB angewachsen, was sich auf Unmengen von Zell-Formatvorlagen in dieser Datei zurückführen liess.
Das Löschen der styles.xml hat das Problem ebenfalls behoben, aber ich wundere mich, wie das Problem überhaupt auftreten konnte.
Die Datei wird regelmäßig von verschiedenen Personen geöffnet und bearbeitet, von denen allerdings laut eigenen Aussagen keiner (zumindest nicht bewusst) mit Formatvorlagen arbeitet.
Fallen möglicherweise jemandem Situationen ein, in denen sich derartige Massen an Vorlagen ansammeln können, ohne dass der Anwender diese bewusst anlegt?
Ich tappe da vollkommen im Dunkeln, was aber auch nicht weiter verwunderlich ist, da ich mich noch nie mit Formatvorlagen o.Ä. beschäftigt habe.
P.S.:
Möglicherweise passt die Frage eher in das Allgemeine Forum, da Formatvorlagen ja nun nicht Calc-spezifisch sind. Aufgrund mangelnder Kenntnisse und da es sich um eine Calc-Datei handelt, packe ich sie aber trotzdem mal hierher.
Nachdem das Öffnen und Speichern einer Calc-Datei (ca.180 KB groß) aus unerfindlichen Gründen unerträglich lange dauerte, nämlich gute 30-60 Sekunden bei 100% Prozessorauslastung, und das Problem sich beheben liess, indem man schlicht und ergreifend alle Tabellenblätter in eine neue Datei verschob, welche dann wie gewohnt innerhalb von 3-5 Sekunden geöffnet werden konnte und zudem nur noch rund 120 KB groß, habe ich mal einen Blick in die Original-Datei geworfen.
Dort war die styles.xml auf fast 2 MB angewachsen, was sich auf Unmengen von Zell-Formatvorlagen in dieser Datei zurückführen liess.
Das Löschen der styles.xml hat das Problem ebenfalls behoben, aber ich wundere mich, wie das Problem überhaupt auftreten konnte.
Die Datei wird regelmäßig von verschiedenen Personen geöffnet und bearbeitet, von denen allerdings laut eigenen Aussagen keiner (zumindest nicht bewusst) mit Formatvorlagen arbeitet.
Fallen möglicherweise jemandem Situationen ein, in denen sich derartige Massen an Vorlagen ansammeln können, ohne dass der Anwender diese bewusst anlegt?
Ich tappe da vollkommen im Dunkeln, was aber auch nicht weiter verwunderlich ist, da ich mich noch nie mit Formatvorlagen o.Ä. beschäftigt habe.
P.S.:
Möglicherweise passt die Frage eher in das Allgemeine Forum, da Formatvorlagen ja nun nicht Calc-spezifisch sind. Aufgrund mangelnder Kenntnisse und da es sich um eine Calc-Datei handelt, packe ich sie aber trotzdem mal hierher.
Re: Calc-Datei vollgestopft mit Formatvorlagen, unklare Herkunft
Hallo DPunch,
ich kann mir vorstellen, dass das Problem durch häufiges konvertieren (=speichern) vom Open Dokument Format in andere Formate und wieder zurück auftreten kann.
ich kann mir vorstellen, dass das Problem durch häufiges konvertieren (=speichern) vom Open Dokument Format in andere Formate und wieder zurück auftreten kann.
Re: Calc-Datei vollgestopft mit Formatvorlagen, unklare Herkunft
Aloha
Von Zuhause aus und ohne Rücksprache kann ich das zwar jetzt nicht vollkommen ausschliessen, aber normalerweise werden die Dateien nicht konvertiert, sondern geöffnet, bearbeitet und dann einfach nur wieder gespeichert. Das konvertieren müsste ja eigentlich voraussetzen, dass der "Speichern unter"-Dialog aufgerufen wird und dort ein anderes Dateiformat gewählt wird.
Da alle Makros etc. unter OpenOffice geschrieben sind und auch auf allen Rechnern OOo verwendet wird, sehe ich auch eigentlich keinen Grund, warum jemand auf die Idee kommen sollte, die Datei zu konvertieren.
Natürlich trotzdem Danke für den Input, nachfragen kann ich da ja auf jeden Fall mal.
Von Zuhause aus und ohne Rücksprache kann ich das zwar jetzt nicht vollkommen ausschliessen, aber normalerweise werden die Dateien nicht konvertiert, sondern geöffnet, bearbeitet und dann einfach nur wieder gespeichert. Das konvertieren müsste ja eigentlich voraussetzen, dass der "Speichern unter"-Dialog aufgerufen wird und dort ein anderes Dateiformat gewählt wird.
Da alle Makros etc. unter OpenOffice geschrieben sind und auch auf allen Rechnern OOo verwendet wird, sehe ich auch eigentlich keinen Grund, warum jemand auf die Idee kommen sollte, die Datei zu konvertieren.
Natürlich trotzdem Danke für den Input, nachfragen kann ich da ja auf jeden Fall mal.
Re: Calc-Datei vollgestopft mit Formatvorlagen, unklare Herkunft
Hi DPunch,
sieht das in etwa so aus: Könnte mir vorstellen das die Ursprungsdatei mal ein Excelsheet war.
Jürgen
sieht das in etwa so aus: Könnte mir vorstellen das die Ursprungsdatei mal ein Excelsheet war.
Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Re: Calc-Datei vollgestopft mit Formatvorlagen, unklare Herkunft
Hallo DPunch,
Also scheint da wirklich etwas nicht in Ordnung zu sein, vermute ich jetzt mal. Aber das läßt sich ohne Einsicht in die Datei nicht bestätigen, dazu taugen unsere Glaskugeln nicht
.
Da Du aber durch Copy&Paste in eine neue Datei das Phänomen etwas bereinigen konntest, vermute ich da noch was ganz anderes.
Vermutlich werden irgendwelche Daten z.B. aus dem Internet per Copy&Paste eingefügt und dabei werden auch kaum sichtbare Grafiken mit übernommen. Ganz so wie schon Gast es vermutet hat. Und ich hab hier eine ods.Datei (nicht von mir) die ist nur 62 KB groß, die braucht aber gut und gerne 5 Minuten bis das sie geladen ist. Und beim laden wird immer wieder gesagt, dass eine bestimmte Internetadresse nicht gefunden werden kann. Dennoch wird sie komplett geladen.
Und erst nach entfernen aller "unsichtbaren" Grafiken, und erneuten speichern (Dateigröße dann, 59 KB), dauerte dann das laden der Datei nur noch ca. 3 Sekunden.
Wie sieht denn das bei Dir/Euch aus, werden Daten aus dem Internet eingefügt? Und wie verhällt sich denn die Problemdatei, wenn Du sie öffnest bei bestehender und dann bei getrennter Internetverbindung?
Denn Calc hat nun mal halt seine ganz eigenen Formatvorlagen. Du brauchst ja nur mal das Formatvorlagen Fenster aufrzurufen (z.B. mit F11), und schon siehst Du was da alles an Formatvorlagen existiert.
Gruß
balu
Ja, das ist schon etwas merkwürdig, zumindest so weit wie ich das bis jetzt mit meinen Dateien vergleichen kann. Selbst bei ca. 1.000 (in Worte: eintausend) verschiedene in Calc erstellte Vorlagen ist bei mir hier die styles.xml mal grad so 336 KB groß.Dort war die styles.xml auf fast 2 MB angewachsen
Also scheint da wirklich etwas nicht in Ordnung zu sein, vermute ich jetzt mal. Aber das läßt sich ohne Einsicht in die Datei nicht bestätigen, dazu taugen unsere Glaskugeln nicht

Das hat wohl weniger damit zu tun. Denn 1.000 sind ja nicht grad wenig, oder?was sich auf Unmengen von Zell-Formatvorlagen in dieser Datei zurückführen liess
Da Du aber durch Copy&Paste in eine neue Datei das Phänomen etwas bereinigen konntest, vermute ich da noch was ganz anderes.
Vermutlich werden irgendwelche Daten z.B. aus dem Internet per Copy&Paste eingefügt und dabei werden auch kaum sichtbare Grafiken mit übernommen. Ganz so wie schon Gast es vermutet hat. Und ich hab hier eine ods.Datei (nicht von mir) die ist nur 62 KB groß, die braucht aber gut und gerne 5 Minuten bis das sie geladen ist. Und beim laden wird immer wieder gesagt, dass eine bestimmte Internetadresse nicht gefunden werden kann. Dennoch wird sie komplett geladen.
Und erst nach entfernen aller "unsichtbaren" Grafiken, und erneuten speichern (Dateigröße dann, 59 KB), dauerte dann das laden der Datei nur noch ca. 3 Sekunden.
Wie sieht denn das bei Dir/Euch aus, werden Daten aus dem Internet eingefügt? Und wie verhällt sich denn die Problemdatei, wenn Du sie öffnest bei bestehender und dann bei getrennter Internetverbindung?
Falsch!Möglicherweise passt die Frage eher in das Allgemeine Forum, da Formatvorlagen ja nun nicht Calc-spezifisch sind.
Denn Calc hat nun mal halt seine ganz eigenen Formatvorlagen. Du brauchst ja nur mal das Formatvorlagen Fenster aufrzurufen (z.B. mit F11), und schon siehst Du was da alles an Formatvorlagen existiert.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Calc-Datei vollgestopft mit Formatvorlagen, unklare Herkunft
Aloha
Vielen Dank erstmal für die Anregungen.

Lediglich 5 Tabellenblätter, in denen jede Menge Daten stehen.
Allerdings haben die Vorlagen nicht ganz so offensichtlich (von der Bennennung her) ihren Ursprung in Excel, sondern haben teilweise sehr seltsame Namen (eine sogar einfach nur "?").
Unzählige "Dezimal(....)" und "Waehrung(....)", mit unterschiedlichen Endungen waren auch dabei, für die restlichen Namen hat meine geistige Kapazität leider nicht gereicht.
Die ursprüngliche Datei wurde ausschliesslich mit Office 95 / 97 bearbeitet und geöffnet, vielleicht daher die seltsamen Namen, als Folge von fehlgeschlagenen Konvertierungen ins nächste Jahrtausend der Office-Software?
Wie erwähnt, bei nächster Gelegenheit reich ich mal Screenshots oder auch einfach die anonymisierte Datei nach - hätte gerade ich, der auch gern mal einen Screenshot oder eine Beispieldatei sehen will, eigentlich auch schon drauf kommen können, bevor ich nach Hause gefahren bin
Vielen Dank erstmal für die Anregungen.
Nachvollziehbarer Einwand, leider habe ich die original Datei nicht mit nach Hause genommen, ich liefer bei nächster Gelegenheit aber mal Screenshots o.Ä. nach.balu hat geschrieben:Also scheint da wirklich etwas nicht in Ordnung zu sein, vermute ich jetzt mal. Aber das läßt sich ohne Einsicht in die Datei nicht bestätigen, dazu taugen unsere Glaskugeln nicht.

Ich hab die Anzahl der Vorlagen nicht gezählt, aber es waren wirklich *eine Menge*. Ob die 1000 hinkommt oder zu hoch / zu tief gegriffen ist, kann ich so ohne weiteres jetzt nicht sagen.Das hat wohl weniger damit zu tun. Denn 1.000 sind ja nicht grad wenig, oder?
Nein, gar nicht - es gibt auch keine Hyperlinks, Grafiken oder dergleichen in der Datei.Wie sieht denn das bei Dir/Euch aus, werden Daten aus dem Internet eingefügt? Und wie verhällt sich denn die Problemdatei, wenn Du sie öffnest bei bestehender und dann bei getrennter Internetverbindung?
Lediglich 5 Tabellenblätter, in denen jede Menge Daten stehen.
In der Tat, die Ursprungsdatei war mal ein Excelsheet (mit knapp 150 Blättern), aus der per Makro für jedes Blatt eine eigene Datei erstellt wurde und die relevanten Daten kopiert wurden - geöffnet mit OOo und kopiert per OOo-Basic Makros. Möglicherweise liegt wirklich da der Hase begraben.turtle47 hat geschrieben:Hi DPunch,
sieht das in etwa so aus(...)
Könnte mir vorstellen das die Ursprungsdatei mal ein Excelsheet war.
Allerdings haben die Vorlagen nicht ganz so offensichtlich (von der Bennennung her) ihren Ursprung in Excel, sondern haben teilweise sehr seltsame Namen (eine sogar einfach nur "?").
Unzählige "Dezimal(....)" und "Waehrung(....)", mit unterschiedlichen Endungen waren auch dabei, für die restlichen Namen hat meine geistige Kapazität leider nicht gereicht.
Die ursprüngliche Datei wurde ausschliesslich mit Office 95 / 97 bearbeitet und geöffnet, vielleicht daher die seltsamen Namen, als Folge von fehlgeschlagenen Konvertierungen ins nächste Jahrtausend der Office-Software?
Wie erwähnt, bei nächster Gelegenheit reich ich mal Screenshots oder auch einfach die anonymisierte Datei nach - hätte gerade ich, der auch gern mal einen Screenshot oder eine Beispieldatei sehen will, eigentlich auch schon drauf kommen können, bevor ich nach Hause gefahren bin

Re: Calc-Datei vollgestopft mit Formatvorlagen, unklare Herkunft
Hallo DPunch
Weiter nehme ich an, dass beim Starten der Datei in der Statusleiste folgende Hinweise kommen:
> Dokument laden
> berechnen
> Zeilenhöhe anpassen
... und das dauert.
Das ist in weiteres Indiz für die Exceldatei als Ursprung.
In diesem Thread wurde das Löschen von Unmengen
von Vorlagen aus einem Worddokument schon mal besprochen.
Hier schon einmal viel Erfolg und vor allem Geduld beim löschen der Vorlagen.
Jürgen
Damit sollte Deine FrageDPunch hat geschrieben:In der Tat, die Ursprungsdatei war mal ein Excelsheet
beantwortet sein.DPunch hat geschrieben:derartige Massen an Vorlagen ansammeln können
Weiter nehme ich an, dass beim Starten der Datei in der Statusleiste folgende Hinweise kommen:
> Dokument laden
> berechnen
> Zeilenhöhe anpassen
... und das dauert.
Das ist in weiteres Indiz für die Exceldatei als Ursprung.
In diesem Thread wurde das Löschen von Unmengen
von Vorlagen aus einem Worddokument schon mal besprochen.
Hier schon einmal viel Erfolg und vor allem Geduld beim löschen der Vorlagen.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Re: Calc-Datei vollgestopft mit Formatvorlagen, unklare Herkunft
Aloha
Offensichtlich hat sich Balu geirrt, zumindest eine Glaskugel scheint doch zu funktionieren
Deine Beschreibung passt ziemlich genau.

Da wie erwähnt niemand mit Vorlagen arbeitet, erwarte ich da auch keine negativen Nachwirkungen.
Aber das kann ich natürlich erst genau wissen, wenn ein paar Tage mit der "sauberen" Version der Datei gearbeitet wurde.
Aber wenigstens sieht das schonmal nach einer äußerst plausiblen Erklärung für dieses "Phänomen" (oder eben auch nicht Phänomen) aus.
Danke.
Offensichtlich hat sich Balu geirrt, zumindest eine Glaskugel scheint doch zu funktionieren

Deine Beschreibung passt ziemlich genau.
Danke - ich hab schlicht und ergreifend die styles.xml gelöscht aus dem .ods-"Archiv" und damit Erfolg gehabt, ohne Geduld zeigen zu müssenturtle47 hat geschrieben:In diesem Thread wurde das Löschen von Unmengen
von Vorlagen aus einem Worddokument schon mal besprochen.
Hier schon einmal viel Erfolg und vor allem Geduld beim löschen der Vorlagen.![]()

Da wie erwähnt niemand mit Vorlagen arbeitet, erwarte ich da auch keine negativen Nachwirkungen.
Aber das kann ich natürlich erst genau wissen, wenn ein paar Tage mit der "sauberen" Version der Datei gearbeitet wurde.
Aber wenigstens sieht das schonmal nach einer äußerst plausiblen Erklärung für dieses "Phänomen" (oder eben auch nicht Phänomen) aus.
Danke.
Re: Calc-Datei vollgestopft mit Formatvorlagen, unklare Herkunft
Formatvorlagen wie die im Bild Gezeigten entstehen beim Importieren von xls wenn die dAtei bedingte Formatierungen enthält, da OOo alle vorkommenden bedingten Formatierungen auf Zellvorlagen umkonvertieren muß, was wegen der hirarchischen Abhängigkeit von Zellvorlagen in Calc kompliziereter ist als manzunächst vermuten würde da eben zwei verschiedenartig formatierte Zellen in Excel welche beide bedingte Formatierungen enthalten plötzlich 2 (bzw. 4) Formatvorlagen erfordern selbst wenn die bedingten Formatierungen gleich sind.
Gruß
Stephan
Gruß
Stephan
Re: Calc-Datei vollgestopft mit Formatvorlagen, unklare Herkunft
Hallo DPunch,
ich hab kein Problem damit das ich mich geirrt habe. Kommt schon mal vor
.
Aber bis zu meiner ersten Antwort war ich einfach mal so davon ausgegangen, dass es sich um eine durchgehend Original Calc-Datei handelte.
Gruß
balu
ich hab kein Problem damit das ich mich geirrt habe. Kommt schon mal vor

Aber bis zu meiner ersten Antwort war ich einfach mal so davon ausgegangen, dass es sich um eine durchgehend Original Calc-Datei handelte.
Bleibt abzuwarten. Denn wenn die Bedingten Formatierungen nicht mehr greifen, hat dann die Datei ja auch ein ganz anderes Aussehen. Aber ob das jetzt als "negativ" zu bewerten ist, stellt sich dann ja noch heraus. Im schlimmsten Fall müssen dann halt neue erstellt werden. Neue Vorlagen und neue Bedingte Formatierungen.Da wie erwähnt niemand mit Vorlagen arbeitet, erwarte ich da auch keine negativen Nachwirkungen.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Calc-Datei vollgestopft mit Formatvorlagen, unklare Herkunft
Hallo Stephan,
Das glaube ich nicht. Bitte beweise es.
Oder habe ich dich falsch verstanden?
Gruß
balu
Also das musst Du mir bitte etwas genauer erklären, denn irgendwie ergibt das für mich keinen Sinn.da OOo alle vorkommenden bedingten Formatierungen auf Zellvorlagen umkonvertieren muß, was wegen der hirarchischen Abhängigkeit von Zellvorlagen in Calc kompliziereter ist als manzunächst vermuten würde
Also wenn ich dich richtig verstehe dann willst Du damit sagen, dass wenn eine Zelle als "Zahl-Standard" und die andere als "Text" formatiert ist und beide die gleiche Bedingte Formatierung haben, als Beispiel; Zellwert - ungleich - "" Hintergrund Hellgrün - Schriftfarbe Hellrot, dass dann in Calc anstatt 1, 2 verschiedene Formatvorlagen existieren?da eben zwei verschiedenartig formatierte Zellen in Excel welche beide bedingte Formatierungen enthalten plötzlich 2 (bzw. 4) Formatvorlagen erfordern selbst wenn die bedingten Formatierungen gleich sind.
Das glaube ich nicht. Bitte beweise es.
Oder habe ich dich falsch verstanden?
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Calc-Datei vollgestopft mit Formatvorlagen, unklare Herkunft
Es gibt beim Import keine Hirarchien in den Vorlagen, auch wenn das zum Teil möglich wäre, der Grund des Verzichts auf Hirarchien ist für mein Verständnis das sie nicht generell durchzuhalten wären wenn sehr viele verschiedenartig formatierte Zellen in der Ausgangsdatei sind, da das weitgehend dazu führen könnte das nahezu jede Zelle eine eigene Vorlage benötigt.Also das musst Du mir bitte etwas genauer erklären, denn irgendwie ergibt das für mich keinen Sinn.
damkit wollte ich sagen das es auch in MS Excel möglich ist Zellvorlagen zur Formatierung zu verwenden (im Excel-Menü unter: Format-Formatvorlage...) und dann aus 2 Zellvorlagen plus Bedingte Formatierung in Excel, 4 Zellvorlagen in Calc werden.Also wenn ich dich richtig verstehe dann willst Du damit sagen, dass wenn eine Zelle als "Zahl-Standard" und die andere als "Text" formatiert ist und beide die gleiche Bedingte Formatierung haben, als Beispiel; Zellwert - ungleich - "" Hintergrund Hellgrün - Schriftfarbe Hellrot, dass dann in Calc anstatt 1, 2 verschiedene Formatvorlagen existieren?
Das glaube ich nicht. Bitte beweise es.
xls-Beispieldatei hängt an.
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- demo.xls
- (13.5 KiB) 49-mal heruntergeladen
Re: Calc-Datei vollgestopft mit Formatvorlagen, unklare Herkunft
Hallo Stephan,
Und ja, ich weiss es, das man in Excel auch mit Formatvorlagen arbeiten kann (habe ich ja schließlich hier im Forum erfahren). Jetzt ergibt alles für mich ein Sinn.
Gruß
balu
Wolltest, hattest Du aber nicht. Und es kam auch nicht so richtig rüber, wie Du es jetzt erklärt hast. Denn wenn ich nur die Situation habe so wie von mir beschrieben, dann trifft deine vorherige Aussage ja nicht zu. Deshalb war ich ja etwas verwirrt.damkit wollte ich sagen das es auch in MS Excel möglich ist Zellvorlagen zur Formatierung zu verwenden (im Excel-Menü unter: Format-Formatvorlage...) und dann aus 2 Zellvorlagen plus Bedingte Formatierung in Excel, 4 Zellvorlagen in Calc werden.
xls-Beispieldatei hängt an.
Und ja, ich weiss es, das man in Excel auch mit Formatvorlagen arbeiten kann (habe ich ja schließlich hier im Forum erfahren). Jetzt ergibt alles für mich ein Sinn.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Calc-Datei vollgestopft mit Formatvorlagen, unklare Herkunft
Aloha
Der genaue Vorgang war:
-> Calc-Dokumentvorlage erstellen
-> die Excel-Datei mit OOo Calc öffnen
-> OOo-Basic Makros drüber laufen lassen, die für jedes Tabellenblatt ein neues Dokument aus der Vorlage erstellen und die relevanten Daten aus der per OOo Calc geöffnetet Excel-Datei rüberkopieren.
Insofern bleibt auf jeden Fall noch zu klären, wie bei diesem Vorgehen die Formatvorlagen mitgeschleift wurden, zumal das Problem bis jetzt nur bei dieser einen Datei (von 150+, die auf diese Weise erstellt wurden) aufgetreten ist, oder eher: bemerkt wurde.
Wies aussieht, krieg ich morgen meine Hände an die Datei und kann dann hoffentlich mehr dazu sagen.
Aber natürlich trotzdem ein wichtiger Hinweis, falls jemand ein ähnliches Problem hat und dann einfach mal auf die Idee kommt, die styles.xml zu löschen.
Der Satz bezog sich natürlich nur auf Deinen "Seitenhieb" mit den Glaskugelnbalu hat geschrieben:ich hab kein Problem damit das ich mich geirrt habe. Kommt schon mal vor.

balu hat geschrieben:dazu taugen unsere Glaskugeln nicht
Nun, streng ist es ja auch eine von vorne bis hinten "original" Calc-Datei, d.h. es wurde keine Excel-Datei konvertiert o.Ä.balu hat geschrieben:Aber bis zu meiner ersten Antwort war ich einfach mal so davon ausgegangen, dass es sich um eine durchgehend Original Calc-Datei handelte.
Der genaue Vorgang war:
-> Calc-Dokumentvorlage erstellen
-> die Excel-Datei mit OOo Calc öffnen
-> OOo-Basic Makros drüber laufen lassen, die für jedes Tabellenblatt ein neues Dokument aus der Vorlage erstellen und die relevanten Daten aus der per OOo Calc geöffnetet Excel-Datei rüberkopieren.
Insofern bleibt auf jeden Fall noch zu klären, wie bei diesem Vorgehen die Formatvorlagen mitgeschleift wurden, zumal das Problem bis jetzt nur bei dieser einen Datei (von 150+, die auf diese Weise erstellt wurden) aufgetreten ist, oder eher: bemerkt wurde.
Wies aussieht, krieg ich morgen meine Hände an die Datei und kann dann hoffentlich mehr dazu sagen.
Darüber muss ich mir zum Glück keine Gedanken machen - die Dateien sind wirklich reine Datencontainer, nichtmal bedingte Formatierungen werden verwendet.Bleibt abzuwarten. Denn wenn die Bedingten Formatierungen nicht mehr greifen, hat dann die Datei ja auch ein ganz anderes Aussehen. Aber ob das jetzt als "negativ" zu bewerten ist, stellt sich dann ja noch heraus. Im schlimmsten Fall müssen dann halt neue erstellt werden. Neue Vorlagen und neue Bedingte Formatierungen.
Aber natürlich trotzdem ein wichtiger Hinweis, falls jemand ein ähnliches Problem hat und dann einfach mal auf die Idee kommt, die styles.xml zu löschen.
Re: Calc-Datei vollgestopft mit Formatvorlagen, unklare Herkunft
Aloha
Nachdem ich vor allem in Richtung der Excel-Geschichte nochmal nachgebohrt habe, scheint sich die Herkunft aufgeklärt zu haben:
eine Mitarbeiterin kopiert zuweilen aus einer alten Excel Datei (mit Office 95 geöffnet) einzelne Zellen und fügt sie im Calc-Dokument ein. Dabei werden offensichtlich die seltsamen Formatvorlagen mitgezogen.
Heute sind zwei weitere Dateien aufgefallen, die auf diese Weise "verseucht" sind.
Danke also für die Ideen und Denkanstöße, nun weiss ich zumindest schonmal, wo ich bei der Problemlösung ansetzen muss.
Nachdem ich vor allem in Richtung der Excel-Geschichte nochmal nachgebohrt habe, scheint sich die Herkunft aufgeklärt zu haben:
eine Mitarbeiterin kopiert zuweilen aus einer alten Excel Datei (mit Office 95 geöffnet) einzelne Zellen und fügt sie im Calc-Dokument ein. Dabei werden offensichtlich die seltsamen Formatvorlagen mitgezogen.
Heute sind zwei weitere Dateien aufgefallen, die auf diese Weise "verseucht" sind.
Danke also für die Ideen und Denkanstöße, nun weiss ich zumindest schonmal, wo ich bei der Problemlösung ansetzen muss.