Register führt zu Formatänderungen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Register führt zu Formatänderungen

Beitrag von Eddy »

Hallo OO-Fan-2010,
Was habe ich falsch gemacht ???
um das sagen zu können, müssen wir wissen, was Du gemacht hast.
Was heißt
stellenweise (häufiger) zu Formatänderungen.
Ich rate jetzt mal! Du speicherst nicht oder nicht immer im ODT-Format? Du hast einiges "hart" formatiert? Du hast ab und an mal etwas über die Zwischenablage eingefügt?

Welches Betriebssystem und welche OO-Version benutzt Du?

Mit formatierten Grüßen

Eddy
Weissnix
Beiträge: 1
Registriert: So, 03.10.2010 02:25

Re: Register führt zu Formatänderungen

Beitrag von Weissnix »

Hallo OO-Fan-2010,

Es sollte auch einen Workaround innerhalb von OO-Writer geben (ohne PDF und Druck aus dem RAM), sofern noch eine funktionsfähige Kopie des Textes (vor Einfügen des Verzeichnisses aus Konkordanzdatei und den damit einhergehenden Formatänderungen) existiert:
Das Verzeichnis erst ganz zum Schluss erstellen und dabei mit zwei Kopien des Textes arbeiten.
a) Eine zum Verzeichniserstellen, die dann ruhig Formatfehler aufweisen darf. An ihr kann das Register auch noch beliebig optimiert werden und
b) eine weitere in die man das fertige Verzeichnis aus (a) einfach per Zwischenablage einfügt.
Das Verzeichnis in (b) ist dann zwar nicht mehr mit den Verzeichnisfunktionen bearbeitbar, dafür kann diese Datei beliebig gedruckt/gespeichert/geladen werden. Und da sie gar keine Indexeinträge im Haupttext enthält, gibt's auch keine Formatänderungen. Vielleicht muss man den eingefügten Verzeichnistext noch formal etwas überarbeiten, aber dafür braucht man sich nicht mit einer fehlerhaft formatierten Version oder einem nicht komfortabel editierbaren PDF zufriedengeben...
Aber vielleicht kennt auch jemand eine echte Lösung oder die Ursache des Ganzen?

LG
Weissnix
Antworten