ich habe eine Wertereihe, z.B. in den Feldern B1 bis B9. Zu jedem Wert existiert ein Datum. In den Feldern A1 bis A9.
In einem Feld weiter unten lasse ich den Maximalwert der Werterreihe via
Code: Alles auswählen
=max(b1:b9)

Moderator: Moderatoren
Code: Alles auswählen
=max(b1:b9)
Code: Alles auswählen
C11: =VERGLEICH(B11;B1:B9;0)
Code: Alles auswählen
D11: =INDEX(A1:A9;C11;1)
Code: Alles auswählen
C11: =INDEX(A1:A9;VERGLEICH(B11;B1:B9;0);1)
Code: Alles auswählen
C11: =INDEX(A1:A9;VERGLEICH(MAX(B1:B9);B1:B9;0);1)
clag hat geschrieben:für diesen konkreten Fall ist mir noch nichts eingefallen
Hallo Bernd, vielen Dank!bst hat geschrieben:Morgen,
Du kannst auch gleich noch den Max dort einbauen, d.h.:
cu, BerndCode: Alles auswählen
C11: =INDEX(A1:A9;VERGLEICH(MAX(B1:B9);B1:B9;0);1)
Code: Alles auswählen
C11: =INDEX(A1:A9;VERGLEICH(C10;B1:B9;0);1)
Code: Alles auswählen
=INDEX(a2:a10;max(b2:b10);1)
HylliVERGLEICH
Liefert die relative Position eines Elements in einer Matrix, das mit einem angegebenen Wert übereinstimmt. Die Funktion liefert die Position des in "Suchmatrix" gefundenen Werts in Form einer Zahl.
Syntax
VERGLEICH(Suchkriterium; Suchmatrix; Typ)
Suchkriterium ist der Wert, nach dem in der einzeiligen oder einspaltigen Matrix gesucht werden soll.
Suchmatrix ist der gesuchte Bezug. Eine Suchmatrix kann eine einzelne Zeile oder Spalte oder ein Teil einer einzelnen Zeile oder Spalte sein.
Typ kann die Werte 1, 0 oder -1 annehmen. Wenn Typ den Wert 1 hat oder dieser optionale Parameter fehlt, wird davon ausgegangen, dass die erste Spalte der Suchmatrix in aufsteigender Reihenfolge sortiert ist. Bei Typ = -1 wird von einer absteigend sortierten Spalte ausgegangen. Dies stimmt mit derselben Funktion in Microsoft Excel überein.
Wenn Typ = 0, dann werden nur exakte Übereinstimmungen gefunden. Wenn das Suchkriterium mehrmals gefunden ist, gibt die Funktion den Index des ersten übereinstimmenden Werts zurück. Sie können nur dann nach regulären Ausdrücken suchen, wenn Typ = 0.
Wenn Typ = 1 oder wenn der dritte Parameter nicht vorhanden ist, wird der Index des letzen Werts, der kleiner als das Suchkriterium oder gleichgroß ist, zurückgegeben. Dies gilt auch dann, wenn die Suchmatrix nicht sortiert ist. Bei Typ = -1 wird der erste Wert, der größer oder gleichgroß ist, zurückgegeben.
Die Suchfunktion unterstützt reguläre Ausdrücke. Sie können Sie beispielsweise mit "all.*" nach dem ersten Auftreten von "all" gefolgt von beliebigen anderen Zeichen suchen. Wenn Sie nach einem Text suchen möchten, der auch als regulärer Ausdruck verwendet wird, müssen Sie jedem Zeichen ein "\"-Zeichen voranstellen. Unter Extras – Optionen – OpenOffice.org Calc – Berechnen können Sie die automatische Auswertung eines regulären Ausdrucks ein- bzw. ausschalten.
Beispiel
v=VERGLEICH(200;D1:D100) durchsucht den Bereich D1:D100, der durch Spalte D sortiert wird, nach dem Wert 200. Sobald dieser Wert gefunden ist, wird die Nummer der Zeile, in der der Wert gefunden wurde, zurückgegeben. Wenn beim Suchen in der Spalte ein höherer Wert gefunden wird, wird die Nummer der vorhergehenden Zeile zurückgegeben.
VERSCHIEBUNG
Code: Alles auswählen
C10: =MAX(B10:B20)
Code: Alles auswählen
D10: =VERGLEICH(C10;B10:B20;0)
Code: Alles auswählen
E10: =INDEX(A10:A20;D10;1)
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Es ist jetzt klarer. Es ist ein bisschen verschachtelt und kompliziert für mich, aber ich kann eine Art "Regel" erkennen, ich habe es nachvollziehen können.bst hat geschrieben:Auch nochmals Hallo,
[...]
[...]
liefert den Wert aus A13, da D10 = 4 und A13 die 4. Zeile im Bereich A10:A20 ist.
Jetzt klarer?
Bernd