Vorgedruckte Arbeitskarten ausfüllen
Moderator: Moderatoren
Vorgedruckte Arbeitskarten ausfüllen
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne vorgedruckte Arbeitskarten am Computer bedrucken. Dazu habe ich eine Tabelle, passend zu den Arbeitskarten erstellt. Nun hätte ich es aber gerne so, das meine lieben Arbeitskollegen, nach möglichkeit:
-eine idiotensichere Eingabemaske bekommen
-keine Inhalte der eigentlichen Tabelle verändern können.
Kann mir jmd. sagen wie ich das realisieren kann?
ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne vorgedruckte Arbeitskarten am Computer bedrucken. Dazu habe ich eine Tabelle, passend zu den Arbeitskarten erstellt. Nun hätte ich es aber gerne so, das meine lieben Arbeitskollegen, nach möglichkeit:
-eine idiotensichere Eingabemaske bekommen
-keine Inhalte der eigentlichen Tabelle verändern können.
Kann mir jmd. sagen wie ich das realisieren kann?
- Dateianhänge
-
- Arbeitskarte.ods
- Hier mal die Datei von der Arbeitskarte. So sieht die auch in echt aus.
- (9.88 KiB) 1039-mal heruntergeladen
Re: Vorgedruckte Arbeitskarten ausfüllen
Hallo Yohanz,
zB so mit aktiviertem Tabellen Schutz
Kennwort ist dein Nick
für die Zellen die bearbeitet werden dürfen den Schutz aufheben über Format Zelle
und dann die Tabelle schützen Menü > Extras > Dokument schützen > Tabelle ......
zB so mit aktiviertem Tabellen Schutz
Kennwort ist dein Nick
für die Zellen die bearbeitet werden dürfen den Schutz aufheben über Format Zelle
und dann die Tabelle schützen Menü > Extras > Dokument schützen > Tabelle ......
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Vorgedruckte Arbeitskarten ausfüllen
Danke für deine Mühe, aber ich glaub ich brauch das nen bischen komplizierter. Am liebsten wäre mir eine Eingabemaske, die dann die jeweiligen Eingaben auf die Tabelle überträgt. Und noch besser wäre, wenn diese Maske zum Beispiel die Namen der Mitarbeiter in einer Dropdownliste speichert, also Angaben die man immer wieder benötigt.
Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.
Danke schonmal im vorraus!
Johannes
Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.
Danke schonmal im vorraus!
Johannes
Re: Vorgedruckte Arbeitskarten ausfüllen
Hallo Yohanz,
in deiner ersten Frage war nichts von Dropdown-listen oder Auswahl-Button zu lesen und in deinem Beispiel nichts dergleichen zu sehen!
Wenn du "idiotensichere" Tabellen brauchst, solltest du deine Fragen auch entsprechend aussagekräftig formulieren und eine Beispieldatei mit den von dir gewünschten Inhalten stellen.
Dann wird dir hier sicherlich auch weiter geholfen, aber die Vor/Entwurfsarbeit wirst du schon selber machen müssen.
in deiner ersten Frage war nichts von Dropdown-listen oder Auswahl-Button zu lesen und in deinem Beispiel nichts dergleichen zu sehen!
Wenn du "idiotensichere" Tabellen brauchst, solltest du deine Fragen auch entsprechend aussagekräftig formulieren und eine Beispieldatei mit den von dir gewünschten Inhalten stellen.
Dann wird dir hier sicherlich auch weiter geholfen, aber die Vor/Entwurfsarbeit wirst du schon selber machen müssen.
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Vorgedruckte Arbeitskarten ausfüllen
Hallo Yohanz,
sehr oft sind die eigentlich minimalsten Anforderungen diejenigen die dann den größten Arbeitsaufwand bedürfen. Und wenn dann noch das Zauberwort "Idiotensicher" fällt, wirds gar richtig komplex, zumindest mit den normalen Möglichkeiten in Calc. Da kann ich dir nur empfehlen, dass Du hier einen rückzieher machst
und dich an das OOo Basic und Java Forum wendest.
Denn Du willst ja schließlich einerseits deine Tabelle schützen, und anderseits sollen Daten eingegeben werden ohne die Tabelle zu berühren. Und ich denk mir mal das dafür nur Makros in Frage kommen.
Wird wahrscheinlich ein nicht geringer Arbeitsaufwand für dich sein (Basic zu verstehen), und das alles nur wegen diesem blöden Zauberwort "Idiotensicher". Aber Kopf hoch, wird schon werden, denk ich mir mal
.
Gruß
balu
sehr oft sind die eigentlich minimalsten Anforderungen diejenigen die dann den größten Arbeitsaufwand bedürfen. Und wenn dann noch das Zauberwort "Idiotensicher" fällt, wirds gar richtig komplex, zumindest mit den normalen Möglichkeiten in Calc. Da kann ich dir nur empfehlen, dass Du hier einen rückzieher machst

Denn Du willst ja schließlich einerseits deine Tabelle schützen, und anderseits sollen Daten eingegeben werden ohne die Tabelle zu berühren. Und ich denk mir mal das dafür nur Makros in Frage kommen.
Wird wahrscheinlich ein nicht geringer Arbeitsaufwand für dich sein (Basic zu verstehen), und das alles nur wegen diesem blöden Zauberwort "Idiotensicher". Aber Kopf hoch, wird schon werden, denk ich mir mal

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Vorgedruckte Arbeitskarten ausfüllen
Hallo paljass,
Wenn du meinst, du wüstest etwas besser, steht es dir jederzeit offen es besser zu machen!
Und sei doch bitte so gut, falls es dir möglich ist, definiere einmal den Begriff "Eingabemaske".
Wenn du schon so keck bist und meinen Vorschlag als Käse bezeichnest, lieferst du bestimmt noch eine bessere Lösung basierend auf Yohanz Infos nach, oder?
Sonst könnte man glauben du wolltest mit dem geschriebenen Schmarren nur pöbeln.
Deine Anmerkung nichts zum Thema beitragen zu können, ist sicher ein Beleg deiner ganz besonderen Befähigung?
Was willst du mit derartigen Beiträgen erreichen?
Wenn du meinst, du wüstest etwas besser, steht es dir jederzeit offen es besser zu machen!
Und sei doch bitte so gut, falls es dir möglich ist, definiere einmal den Begriff "Eingabemaske".
Wenn du schon so keck bist und meinen Vorschlag als Käse bezeichnest, lieferst du bestimmt noch eine bessere Lösung basierend auf Yohanz Infos nach, oder?
Sonst könnte man glauben du wolltest mit dem geschriebenen Schmarren nur pöbeln.
Deine Anmerkung nichts zum Thema beitragen zu können, ist sicher ein Beleg deiner ganz besonderen Befähigung?
Was willst du mit derartigen Beiträgen erreichen?
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Vorgedruckte Arbeitskarten ausfüllen
Ich frage mich ob calc das richtige ist, um die gegebenen Anforderungen abzudecken.
Vergleichbare Sachen habe ich nur mit einer Datenbank im Hintergrund gesehen, aber beim Thema DB bin ich definitv Anwender.
Vergleichbare Sachen habe ich nur mit einer Datenbank im Hintergrund gesehen, aber beim Thema DB bin ich definitv Anwender.
Re: Vorgedruckte Arbeitskarten ausfüllen
Hallo paljass,
wo schmerzt es dich so sehr, dass du hier so ein Theater veranstaltest?
Ich habe Yohanz einen Beispiel/Vorschlag gezeigt der genau das Erfragte erfüllt, eine Eingabemaske, also eine maskierte Fläche, die nur dort Eingaben zulässt wo es scheinbar erwünscht ist und eine vor Veränderung geschützte Tabelle, fertig.
Mehr war aus dem von Yohanz gestellten Beispiel nicht zu machen.
Die plötzlichen Wünsche nach einem Eingabeformular mit Listenauswahl und Gültigkeitsprüfen vorgefertigten Textblöcken oder weiß der Geier was noch, sind ganz klar nachgeschoben und nicht ansatzweise in Yohanz Beispieldatei erkennbar.
Wenn Yohanz so etwas möchte soll er die dafür benötigten Listen erstellen und eine Vorlage kreieren aus der hervorgeht wie und wo solche Auswahllisten von ihm gewünscht werden und wie es aussehen soll, dann kann ggf auch dabei geholfen werden.
Aber daran besteht scheinbar kein Interesse mehr.
Zu deinen monotonen Wiederholungen "lesen lesen lesen" kann ich nur sagen, beherzige erstmal selbst deine Ratschlag, vielleicht fällt dir dann auch irgendwann eine bessere Lösung ein.
Wer nun wiederholt versuchst diesen simplen aber korrekten Vorschlag schlecht zu machen, ohne etwas besseres vorweisen zu können, dem geht es doch ganz offensichtlich nicht um die Beantwortung der gestellten Frage.
Also frage ich dich noch einmal, was möchtest du mit deiner Stänkerei erreichen?
Liefere einen besseren Vorschlag oder konkrete Verbesserungen oder verkneif dir deine hier gänzlich überflüssigen Bemerkungen
und das
Also auf welche Frage sollte ich denn nun eingehen, du hast einfach nur flache Sprüche geklopft,
auch hier rate ich dir befolge erst einmal selbst deine Ratschläge "lesen, lesen, lesen" wenn du schon nicht weißt was du geschrieben hast ..... bevor du lauthals irgend einen Stuss verkündest.
und diese Behauptung belege und erkläre bitte,
sonst ist es nur eine weitere dreiste Behauptung und langweiliger Versuch der Anmache
ich kann mir nicht helfen aber merkst es doch nicht mehr,
Ich habe Yohanz aufgefordert die nötigen Details zu liefern die erforderlich sind um helfen zu können seine Wünsche zu realisieren, fertig!
Wenn jemand für seine Kollegen idiotensichere Tabellen braucht kann nur derjenige der das fordert, wissen was dazu nötig ist oder?
Kann er das aber nicht artikulieren oder an einem Beispiel verdeutlichen, kann ich und andere vermutlich auch nicht helfen, so einfach ist das.
Ein Frage hätte ich noch an dich, was glaubst du bringen deine tollen sachlichen Beiträge dem Forum und Frager, worin liegt der geistige Nährwert?
Mit freundlichen Grüßen
clag
und Ende
wo schmerzt es dich so sehr, dass du hier so ein Theater veranstaltest?
Ich habe Yohanz einen Beispiel/Vorschlag gezeigt der genau das Erfragte erfüllt, eine Eingabemaske, also eine maskierte Fläche, die nur dort Eingaben zulässt wo es scheinbar erwünscht ist und eine vor Veränderung geschützte Tabelle, fertig.
Mehr war aus dem von Yohanz gestellten Beispiel nicht zu machen.
Die plötzlichen Wünsche nach einem Eingabeformular mit Listenauswahl und Gültigkeitsprüfen vorgefertigten Textblöcken oder weiß der Geier was noch, sind ganz klar nachgeschoben und nicht ansatzweise in Yohanz Beispieldatei erkennbar.
Wenn Yohanz so etwas möchte soll er die dafür benötigten Listen erstellen und eine Vorlage kreieren aus der hervorgeht wie und wo solche Auswahllisten von ihm gewünscht werden und wie es aussehen soll, dann kann ggf auch dabei geholfen werden.
Aber daran besteht scheinbar kein Interesse mehr.
Zu deinen monotonen Wiederholungen "lesen lesen lesen" kann ich nur sagen, beherzige erstmal selbst deine Ratschlag, vielleicht fällt dir dann auch irgendwann eine bessere Lösung ein.
Wer nun wiederholt versuchst diesen simplen aber korrekten Vorschlag schlecht zu machen, ohne etwas besseres vorweisen zu können, dem geht es doch ganz offensichtlich nicht um die Beantwortung der gestellten Frage.
Also frage ich dich noch einmal, was möchtest du mit deiner Stänkerei erreichen?
Liefere einen besseren Vorschlag oder konkrete Verbesserungen oder verkneif dir deine hier gänzlich überflüssigen Bemerkungen
und das
ist die schlichteste Ausrede und Anmache schlecht hin, in deinem vorherigen Beitrag hast nicht eine Frage formuliert !paljass hat geschrieben:Wenn du meine Äußerung als Schmarren bezeichnest, zeigst du doch nur, dass du entweder nicht auf die Frage eingehen willst oder die Frage nicht verstanden hast.
Also auf welche Frage sollte ich denn nun eingehen, du hast einfach nur flache Sprüche geklopft,
auch hier rate ich dir befolge erst einmal selbst deine Ratschläge "lesen, lesen, lesen" wenn du schon nicht weißt was du geschrieben hast ..... bevor du lauthals irgend einen Stuss verkündest.
und diese Behauptung belege und erkläre bitte,
sonst ist es nur eine weitere dreiste Behauptung und langweiliger Versuch der Anmache
paljass hat geschrieben:gerade wieder in diesem Thread geht deine Antwort weit an der Fragestellung vorbei
paljass hat geschrieben:und darüber hinaus meckerst du dann noch, wenn der Fragesteller deine Antwort ablehnt.
ich kann mir nicht helfen aber merkst es doch nicht mehr,
Ich habe Yohanz aufgefordert die nötigen Details zu liefern die erforderlich sind um helfen zu können seine Wünsche zu realisieren, fertig!
Wenn jemand für seine Kollegen idiotensichere Tabellen braucht kann nur derjenige der das fordert, wissen was dazu nötig ist oder?
Kann er das aber nicht artikulieren oder an einem Beispiel verdeutlichen, kann ich und andere vermutlich auch nicht helfen, so einfach ist das.
Ein Frage hätte ich noch an dich, was glaubst du bringen deine tollen sachlichen Beiträge dem Forum und Frager, worin liegt der geistige Nährwert?
Mit freundlichen Grüßen
clag
und Ende
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Vorgedruckte Arbeitskarten ausfüllen
Hallo Yohanz,
ich hatte einmal das ähnliche Problem.
Ich wollte Wetterdaten in eine Tabelle eintragen, es sind viele Parameter, weshalb ich mich zu einem Eingabeformular mit ein bisschen Basic-Programmierung (Makro) entschlossen habe.
Um dies Datei ablaufen zu lassen, muss du kurzfristig die Makrosicherheit auf "Niedrig" stellen, bzw. als "Vertrauenswürdig" eintragen.
Ich hoffe, das bringt dich eine Ecke weiter.
mfg
boser
ich hatte einmal das ähnliche Problem.
Ich wollte Wetterdaten in eine Tabelle eintragen, es sind viele Parameter, weshalb ich mich zu einem Eingabeformular mit ein bisschen Basic-Programmierung (Makro) entschlossen habe.
Um dies Datei ablaufen zu lassen, muss du kurzfristig die Makrosicherheit auf "Niedrig" stellen, bzw. als "Vertrauenswürdig" eintragen.
Ich hoffe, das bringt dich eine Ecke weiter.
mfg
boser
- Dateianhänge
-
- Wetter.ods
- (16.54 KiB) 181-mal heruntergeladen
mfg
boser
linux suse 11.4 / 12.2 ; LibreOffice 3.4.2
boser
linux suse 11.4 / 12.2 ; LibreOffice 3.4.2
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Vorgedruckte Arbeitskarten ausfüllen
Hallo Yohanz,
was generell auf das Blatt gehört, Auftrags-Nummer; Monteur-Nr. und Name
in der Kopfzeile "Kunde" Auftrags-Nr und in Leerzeile (4) die Monteur-Daten.
Und natürlich das "Auftrags-Datum".
Pro Zeile eine "Auftragsposition" z.Bspl: Pos.3.11.3 Hydraulikzylinder 2324 ausbauen "Sollzeit"=4,75 SE (StundenEinheiten) &
eine neue Spalte "Istzeit", die vom Monteur ausgefüllt wird.
Zum Abschluß sollte die Unterschrift des Monteurs stehen (Urkunde).
Nur die Spalte der "Istzeit" kann beschrieben werden, alle anderen Daten (Spalten;Zeilen) wie empfohlen "sperren".
Ebenso einen "Materialschein" für "Esratzteile" dessen "Kopfzeilen" die Daten des "Arbeitszettels" enthalten.
Möchtest Du eine ganz andere Lösung, dann gib bitte mehr Details an.
mfg
Gert
was generell auf das Blatt gehört, Auftrags-Nummer; Monteur-Nr. und Name
in der Kopfzeile "Kunde" Auftrags-Nr und in Leerzeile (4) die Monteur-Daten.
Und natürlich das "Auftrags-Datum".
Pro Zeile eine "Auftragsposition" z.Bspl: Pos.3.11.3 Hydraulikzylinder 2324 ausbauen "Sollzeit"=4,75 SE (StundenEinheiten) &
eine neue Spalte "Istzeit", die vom Monteur ausgefüllt wird.
Zum Abschluß sollte die Unterschrift des Monteurs stehen (Urkunde).
Nur die Spalte der "Istzeit" kann beschrieben werden, alle anderen Daten (Spalten;Zeilen) wie empfohlen "sperren".
Ebenso einen "Materialschein" für "Esratzteile" dessen "Kopfzeilen" die Daten des "Arbeitszettels" enthalten.
Möchtest Du eine ganz andere Lösung, dann gib bitte mehr Details an.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2