Kalenderwoche in Jahreskalender

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
RudiRatlos
**
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 04.12.2010 15:14

Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von RudiRatlos »

Hallo ihr Wissenden,
Ich habe heute den ganzen Nachmittag gesucht,
und nichts passendes gefunden.

Ich habe hier einen JahresKalender und würde dort gerne die KW in einer
eigenen Spalte anzeigen lassen.

Die Formel für C3 sieht flogendermaßen aus:
=KÜRZEN((B4-DATUM(JAHR(B4+3-REST(B4-2;7));1;REST(B4-2;7)-9))/7)&".KW"

Das Ergebnis ist 52.KW für die letzte Woche des Jahres 2010

In A1 steht das Jahr 2011
und
in B4 habe ich =DATUM(2011;1;1)
stehen.

Nun würde ich gerne über die WENN Funktion, wenn das möglich ist,
mir die nächsten KW (aber nur Montags) anzeigen lassen.
Sodass ich die Formel über den Monat ziehen kann, damit ich nicht die KW`s selber
eintragen muß.

Oder gibt es dazu noch eine andere Möglichkeit?

Mit freundlichem Gruß
ein unwissender :lol:
Rudi
Gruß
Rudi

----------------------------------------------------
Ooo 3.2 auf Vista und Ooo 3.3 auf Linux
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von balu »

Hallo Rudi.

Sag mal, bist Du ein umsteiger von Excel? Oder ist der Kalender eine Excel-Datei?
In OOo ist die Formel für Kalenderwoche in Europa, inklusive Deutschland, ganz easy :D.

Code: Alles auswählen

=KALENDERWOCHE(B4;2)
Genau so easy wird hier Ostern berechnet.

Code: Alles auswählen

=OSTERSONNTAG(2011)
->Funktionsassistent
->Kategorie: Datum und Zeit

Sodass ich die Formel über den Monat ziehen kann
Angenommen die einzelnen Tage eines Monats stehen in einer Spalte,
A5
A6
....
und ferner sei angenommen dass es sich um echte Datumswerte handelt, dann würde ich das ganze so machen.

Code: Alles auswählen

=WENN(WOCHENTAG(A5;2)=1;KALENDERWOCHE(A5;2);"")
und die Formel runterziehen.
Die 2 bedutet jeweils, dass der Wochenanfang ein Montag ist, einfach ausgedrückt.

Viele Forenmitglieder kennen mich, und wundern sich jetzt auch nicht über die kommende Frage :wink:.
Um was für einen Jahreskalender handelt es sich denn, Foto, Quer, 3-Monatsübersicht .....?
Vielleicht gibts den ja schon ferig. Und wenn nicht, dann helfen wir dir doch gerne beim Aus- und Umbau :D.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
hvb
****
Beiträge: 137
Registriert: Mo, 06.09.2004 14:54

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von hvb »

Hallo Rudi,
noch ein kleiner Tipp (unter der Annahme, dass der 1. Jan in B4 und die weiteren Tage darunter stehen):

A1: 2011
B4: =DATUM(A1;1;1)
B5: =B4+1 (nach unten ziehen)

Das hat den Vorteil, dass Du im nächsten Jahr in A1 nur 2012 eingeben musst und Du hast den 2012er Kalender. Mit WENN und TAGEIMMONAT lässt sich dann auch der 29. Februar in Schaltjahren in den Griff kriegen.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
RudiRatlos
**
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 04.12.2010 15:14

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von RudiRatlos »

Moin, moin,

Ich danke euch als erstes für die schnellen Antworten.

Zur Information Balu,
ich habe noch keine große bzw. kaum Ahnung von MS Office oder OpenOffice,
das was ich bisher gemacht habe, hat über vorhandene Vorlagen funktioniert,
oder leicht geänderte.
Den Rest habe ich dann noch händisch geändert.

Der Kalender ist eine alte Excel-Datei, die ab diesem Jahr mit dieser OpenOffice
Version ein paar Probleme macht, die ich jetzt versuchen will zu ändern.
Des weiteren möchte ich ihn selber noch etwas erweitern.
Dazu aber vielleicht später, oder viel später.

Weiterhin brauche ich noch eine Stunden Abrechnung mit Überstunden im 3.Schicht
Betrieb und eventueller Wochenend-Arbeitszeit.

Das heißt für mich, ich muss mich langsam mit der Materie etwas weiter auseinander
setzten.
Denn als ich gestern nach meinem Problem gesucht habe, stellte ich fest, das man doch
sehr schöne Sachen damit machen kann.

Ich habe die Zeilen jetzt angepasst, allerdings wird mir die 1.KW bzw. die folgenden nicht angezeigt,
sondern nur eingefärbt.
oder muss ich die das Spaltenformat ändern?

Sollte ich vielleicht doch einen neuen erstellen, oder einen passenden suchen.
ich werden versuchen die Datei mal anzuhängen, so wie sie jetzt aussieht,

Zu Martin deinem Tipp,

So ich ist es auch in der Tabelle gemacht.
Nur steht in B4: =DATUM(2011;1;1)
wobei ich mir jetzt überlegt habe, das ich dann in meine Tabelle 2 x das Jahr ändern müsste.
Also werde ich deinen Tipp annehmen und B4 ändern.

Gruß Rudi,
der noch Ratlose
Dateianhänge
Schichtplan.ods
So sollte er später aussehen. zumindest jetzt erst mal
(31.3 KiB) 192-mal heruntergeladen
Gruß
Rudi

----------------------------------------------------
Ooo 3.2 auf Vista und Ooo 3.3 auf Linux
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von balu »

Moin Rudi,

danke das Du den Kalender gleich angehängt hattest :D.
Ist also "noch" ein Standardkalender, zumindest für mich :lol:.
Schau mal hier und auch noch hier. Das sind wohl "Halbjahreskalender", aber das System ist das gleiche wie der den Du hast. Die lassen sich natürlich noch ausbauen.

Im Kalender steht was davon wegen Schichten, Urlaub, Überstunden und Ferien. Und wegen Schichten könntest Du dir ja schon mal diesen Thread: Formel für 5 Schichten-Dienstplan gesucht anschauen und etwas damit arbeiten. Die anderen Punkte können wir ja dann später ausarbeiten.

Interessaant für dich wäre vielleicht auch noch dieser Thread: Jahrekalener. Da geht es unter anderem auch darum wie man Formatierungen erstellt.


Mist!
Jetzt hat mich das Kalenderfieber wieder erwischt :mrgreen:. Deshalb werd ich gleich mal deinen Kalender überarbeiten.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von Karolus »

Hallo

____________________________________________________
  • Macht sich das Kalenderfieber wieder breit -
    ists wohl in der Weihnachtszeit !
___________________________________________________

Ich hoffe es erwischt dich immer wieder :wink:

Gruß Karo
Zuletzt geändert von Karolus am So, 05.12.2010 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von balu »

Mahlzeit,

@Karo
Oh wie schön. Ein Wihnachtsgedicht von dir :D.

Von diesem Fieber lass ich mich immer wieder gerne anstecken :wink:.


@Rudi
So, hier der mal eben auf die schnelle überarbeitete Kalender. Er ist noch nichts besonderes, aber dafür sind schon mal die Feiertage drin und die Kalenderwochen werden auch angezeigt. Die Formel für Kalenderwoche hab ich jetzt mal geändert.

Code: Alles auswählen

=WENN(WOCHENTAG(A3;2)=1;A3;"")
Und in der Zellformatierung habe ich folgenden Format-Code eingestellt: WW".KW"
Das WW ist ein Code-Format von Calc, welches ich nur noch um den Textzusatz ".KW" ergänzt habe.
Einige Kalenderformatierungen sind bei den Formatvorlagen aufgeführt, welche Du bitte dort änderst.

In A1, im Blatt *Kalender*, gibst Du einfach das Startjahr ein, 2011.

So, das wars jetzt erst mal auf die schnelle.


Gruß
balu
Dateianhänge
Schichtplan_balu_0.ods
(25.46 KiB) 195-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
RudiRatlos
**
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 04.12.2010 15:14

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von RudiRatlos »

Hallo Balu,

Danke erst einmal für die Links.
Bin gerade bei folgendem Kalender von dir. Sieht gut aus! Alle Achtung!
QUERKALENDER_(Teil)Schulferien_plus_Vereinstermine_BETA_2a.ods,
Ich habe da jetzt nur das Problem,
wie bekomme ich da aus NRW auf Niedersachsen?
Denn ich bekomme die Fehlermeldung " Der eingegebene Wert ist ungültig",
in Setup, wenn ich dort Niedersachsen eingeben will.

Bevor ich mich ans ändern auf DIN A4 mache.

Das fürs erste.

Meine Frau sprach auch gerade davon,
es geht jetzt auf den Jahreswechsel zu
und das Kalender Fieber geht los.

Vielen Dank!

Gruß
Rudi
Gruß
Rudi

----------------------------------------------------
Ooo 3.2 auf Vista und Ooo 3.3 auf Linux
Benutzeravatar
RudiRatlos
**
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 04.12.2010 15:14

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von RudiRatlos »

Hallo Balu,

Danke schön schon einmal,
das war ja so schnell wie du das hin bekommen hast,
da war ich noch dabei die letzte Nachricht zu schreiben.

Alle Achtung! Da steckt wohl Potentzial und Erfahrung dahinter !? :D

Im Gegensatz zu mir. :lol: ist das glaube ich auch keine Kunst!

Da muss ich mir wohl angewöhnen 2 Fenster zu öffnen.
Damit ich gleich 2 Beitrage in einem verfassen kann.

Gruß
Rudi
Gruß
Rudi

----------------------------------------------------
Ooo 3.2 auf Vista und Ooo 3.3 auf Linux
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von balu »

Hallo Rudi,

danke das Dir der (die) Kalender gefallen :).
Aber leider ist der von dir genannte ein noch immer wiederkehrendes Problem, welches Du auch angesprochedn hast: Ferien.

Das Du da eine Fehlermeldung bekommst liegt daran, dass er in diesem Falle nur für NRW umgebaut war. Also nicht deine Schuld.
Und jetzt musste ich leider Feststellen das die Quelle von der ich die Ferientermine herhabe, die angabe der Termine in geänderter Form dastehen. Meine "Umwandlungsdatei", die die Angaben in Calc gerechte Form umschreibt, muss ich jetzt auch wieder passend zu deren System umarbeiten :roll:.
Am besten ich krame mal wieder mein anderes Experimentiersystem raus, und versuche es damit. Aber das dauert länger, viel länger.

Damit Du dennoch an deine Ferien kommst, habe ich eine kleine Spezialdatei angehängt.
- In dieser markierst Du den Bereich von A1 bis BE7 (farblich hinterlegt).
- Nun kopierst Du diesen Bereich in die Zwischenablage (Strg + C) und wechselst in den Kalender.
- Dort in das Blatt *Ausgewählte_Ferien* und setz den Cursor auf A1.
- Klicke in der Symbolleiste rechts neben das Einfügesymbol auf das kleine Schwarze Dreieck bis sich ein Menü öffnet, dort wählst Du "unformatierter Text" aus.
- Jetzt müssten die Daten eingefügt sein.
- Nun noch in *Setup* Niedersachsen eingeben, und fertig.

Ja, Potenzial und Erfahrung habe ich. Man hat mich hier auch schon als "Kalenderpapst" tituliert :lol:.

Doch nun muss ich schon wieder raus und Schnee schüppen *grrrrrrrrrrrrrrr*


Gruß
balu
Dateianhänge
Ferien-Niedersachsen.ods
(7.96 KiB) 168-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von Stephan »

Man hat mich hier auch schon als "Kalenderpapst" tituliert
Auf jeden Fall bist Du Papst im Zumüllen des Forums mit völlig sinnlosen Smileys die jedem der ernsthaft mit dem Forum arbeiten will die Arbeit erschweren.


Stephan
Thomas Mc Kie
******
Beiträge: 921
Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von Thomas Mc Kie »

Stephan hat geschrieben:
balu hat geschrieben:Man hat mich hier auch schon als "Kalenderpapst" tituliert
Auf jeden Fall bist Du Papst im Zumüllen des Forums mit völlig sinnlosen Smileys die jedem der ernsthaft mit dem Forum arbeiten will die Arbeit erschweren.
:?:
Welche Laus ist dir denn da über die Leber gelaufen?
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Rudi,
die in Deinem Eingangsbericht Kalenderwochen-Formel :

Code: Alles auswählen

=KÜRZEN((B4-DATUM(JAHR(B4+3-REST(B4-2;7));1;REST(B4-2;7)-9))/7)&".KW"
Wird in "Excel" zur Berechnung der "ersten KW des Jahres" eingesetzt, da die "Funktion" Kalenderwoche
in "Excel" nur die "USA-Version" berücksichtigt.

Zeitweise entwickelt "Balu" die "Kalender-Sucht" aber die Ergebnisse sind immer sehr professionell.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Benutzeravatar
RudiRatlos
**
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 04.12.2010 15:14

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von RudiRatlos »

Hallo Gert,

Das mit der Kalenderformel von Excel hatte ich auch schon gelesen,
es stand glaube ich, in einem Office Forum.
Ich weiß es nicht mehr genau, denn was ich die letzten Tage an Seiten
durchgelesen habe, ich kann es nicht sagen, ich glaube es reicht.

Ich habe auch schon so langsam mit bekommen,
das Balu bei Kalendern zur Höchstform auf zulaufen scheint.
Da ich ihn ja nicht persönlich kenne, kann ich auch nicht
wirklich beurteilen, was seine Höchstform ist.
Aber ich finde, es sieht doch sehr professionell aus,
was ich bis jetzt gesehen habe.

Wenn ich nur 1/4 von dem könnte sage ich mal,
wäre ich auch zufrieden.
Denn ich bin nicht wirklich in der Lage, das so nachzuvollziehen,
was er in der Tabelle alles eingestellt hat, das ich aus mehreren Kalendern
einen machen könnte. Dazu muss ich sagen, das ich doch keine Ahnung habe.

Selbst meine Frau, die vor ein paar Jahren mal einen EXCEL Kurs belegt hat,
kann den Schritten auch nicht wirklich folgen.

Ich könnte Balu, mal fragen, ob ich bei ihm lernen kann. :lol:

Dadurch das ich mit Office nicht viel zu tun habe (hatte), habe ich auch keine
Bewandtnis gesehen, mich groß damit auseinander zu setzen.

Jetzt komme ich aber doch so langsam auf den Geschmack, mich etwas mehr
damit auseinandersetzten.

Und ich habe dabei feststellen müssen, das zwischen der Version 3.2.1 auf Vista
und der Version 3.3.0 hier auf Linux doch einige Unterschiede bestehen.

Denn das mit dem Ferien-Kalender hier in seine andere Tabelle, nach seiner Anleitung
einzufügen, hat hier nicht funktioniert. Und ich bin fasst Verzweifelt.
Dann bin ich an den anderen PC und es hat bis auf eine Kleinigkeit funktioniert.

Gruß
Rudi
Gruß
Rudi

----------------------------------------------------
Ooo 3.2 auf Vista und Ooo 3.3 auf Linux
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von balu »

Hallo Rudi,

ich weiß auch nicht wo meine Höchstform ist, aber jeder kann sich steigern.
So ein Jahreskalenderr wie ich hier schnell zusammengeschustert hatte, ist eigentlich gar nicht so schwer. Man erstellt einen Monat, und kopiert ihn dann einfach 11 mal. Das wars.

Was bischen schwieriger wird sind dann z.B. die Feiertage per Formel auszuwerten, aber das bekommt man auch noch *einfach* hin. Die Steigerung von 1 Feiertag pro Tag ist dann das dreifache, also 3 pro Tag. Und das hatte ich auch nicht alleine geschafft, da haben hier aus dem Forum die Leute mitgeholfen. Da wurden mehrere Ideen ausgetestet, und einiges dann kombiniert. So wurden dann aus 2 Ideen ein System.

Und ich habe dabei feststellen müssen, das zwischen der Version 3.2.1 auf Vista
und der Version 3.3.0 hier auf Linux doch einige Unterschiede bestehen.

Denn das mit dem Ferien-Kalender hier in seine andere Tabelle, nach seiner Anleitung
einzufügen, hat hier nicht funktioniert. Und ich bin fasst Verzweifelt.
Dann bin ich an den anderen PC und es hat bis auf eine Kleinigkeit funktioniert.
Gut das Du das gesagt hast. Das ist für mich sehr wichtig. Denn ich hatte vor einigen Wochen ein Makroproblem, wo sich hinterher herausstellte, dass das Makro unter 3.3.0 unter Linux funktionierte, aber nicht unter der 3.2.1.
Da hatte ich erst noch gedacht, dass sich Probleme nur bei Makros bemerkbar machen. Jedoch jetzt muss ich wohl davon ausgehen, dass es sich auch auf die normalen Formeln bezieht. Werd also mal mir die 3.3.0 besorgen.

Mein neues Feriensystem steht fast vor der Vollendung. Technisch funktionierts, blos wie ich es am besten einbinde, weiß ich noch nicht so genau.
Momentan kann ich nur so viel sagen, dass ich die Ferientermine nicht von einer Webseite sondern aus *.ics Dateien nehme. Ist noch kein elegantes Verfahren, aber da sind die Termine alle nach einem einheitlichem System aufgebaut. Was bei sehr vielen Webseiten nicht der Fall ist.

Zu diesem Punkt werd ich in einem anderen Thread weiter berichten.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten