zellenblöcke und deren inhalt shuffeln

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

benyo
Beiträge: 5
Registriert: Do, 09.12.2010 12:24

zellenblöcke und deren inhalt shuffeln

Beitrag von benyo »

hallo,

da ich immer mit calc kämpfe bin ich mal so frech unf frag frei heraus, ob jemand einen lösungsweg für folgendes problem hat:

ausgangspunkt ist tabelle1 (die "quelldaten-tabelle) mit folgendem inhalt:

1. verschiedene video-typ-blöcke mit den dazugehörigen videos und
2. zu den videos gehörende daten (sex,true,distraktor)

tab1:
Bild

in tabelle 2 ("zieltabelle") soll nun folgendes zufällig angezeigt werden und mit taste F9 neu gewürfelt werden:

1. ein zufällig gewählter block,
2. eine auswahl der zu dem block gehörenden videos (keine duplikate!),
3. die zu dem video gehörenden "fixen" daten (sex+true) und
4. ein zufällig gewählter distraktor (nennt man in der psychologie so und meint einfach nur eine mögliche falsche antwort auf eine frage)

tab2 (beispiel):
Bild

die anzahl der angezeigten videos pro block sollte sich nicht zufällig ändern. das habe ich nur als beispiel so gemacht, weil ich flexibel sein möchte und gegebenenfalls die anzahl der angezeigten videos pro block verändern möchte.

puh, schon beim erklären wird mir schwindelig :) hoffe, daß mir irgendwer folgen kann...vielen dank schon mal an alle, die sich die mühe machen!

ben
benyo
Beiträge: 5
Registriert: Do, 09.12.2010 12:24

Re: zellenblöcke und deren inhalt shuffeln

Beitrag von benyo »

hallo!
ich bin soweit gekommen:

tabelle 1:

Bild

spalte A = ZUFALLSZAHL()
spalte B = Zufallszahl 1-3 für jeden block
spalte C = Zufallszahl 1-5 für jedes video im block
spalte D-X sind der name des videos und die dazugehörigen daten

tabelle 2:

Bild

spalte A = blockname
spalte B = videoname (per =INDEX($tab1.E1:E5;$tab1.C1;1) geholt)
spalte C+D = fixe daten des in spalt B gesetzten videos per =INDEX($tab1.F1:F5;$tab1.C1;1) geholt

MEINE FRAGE:

ich weiß immernoch nicht, wie ich die blöcke mischen kann. denke die spalte B in tab1 (= Zufallszahl 1-3 für jeden block) könnte da hilfreich sein...weiß aber echt nich, wie ich das hinbekomme!!!

hat jemand ne idee?

danke,

ben
benyo
Beiträge: 5
Registriert: Do, 09.12.2010 12:24

Re: zellenblöcke und deren inhalt shuffeln

Beitrag von benyo »

hier meine lösung (s. anhang). mit folgenden formeln:

tab1:
A1: =ZUFALLSZAHL() > als grundlage für die folgenden zufallszahlen.
B1: =RANG(A1;$A$1:$A$3;0) > zufallszahl 1-3 für jeden einzelnen block
E1: =RANG(A1;$A$1:$A$5;0) > zufallszahl 1-5 für jedes einzelne element innerhalb des blocks
I1: =ABRUNDEN(ZUFALLSZAHL()*5+1;0) > zufallszahl 1-5 für die distraktoren 1-5

tab2:
B1: =INDEX($tab1.C1:C10;$tab1.E1;1) > zufällige zuweisung eines elements aus dem jeweiligen block (vertikal)
G1: =INDEX($tab1.J1:N1;1;$tab1.I1) > zufällige zuweisung eines elements aus den 5 möglichkeiten tab1 J-N (horizontal)

vll hilft es ja jemanden...

danke an alle, ben

ps: ich liebe =INDEX !!! :)
Dateianhänge
TAB.ods
(21.25 KiB) 18-mal heruntergeladen
Antworten