Formel ZINSSATZ() fehlerhaft?

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

MacDschie
Beiträge: 3
Registriert: Do, 23.12.2010 04:49

Formel ZINSSATZ() fehlerhaft?

Beitrag von MacDschie »

Hallo,

ich möchte gerne berechnen, wie hoch der jährliche Zins einer Anlage ist, wenn Kauf- und Verkaufswert und der Anlagezeitraum bekannt sind. Die passende Formal dafür ist ZINSSATZ(), allerdings berechnet sie nicht den jährlichen Zins sondern scheint lediglich die Gesamtrendite durch die Laufzeit in Jahren zu teilen. So ergibt z. B. ZINSSATZ("01.01.2000", "01.01.2010", 1, 2), also 100% Rendite, 10 Jahre Laufzeit, ein Ergebnis von 10%. Richtig wären 7,17%, da 1 * 1,0717 ^ 10 = 2. Kennt jemand eine Formel, die den korrekten jährlichen Zins berechnet? Ich meine damit eine in OO eingebaute Formel wie ZINSSATZ(). Die mathematische Formel dafür habe ich bereits, aber leider braucht's dafür eine n-te Wurzel und OO scheint nur Quadratwurzeln ziehen zu können... :P
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Formel ZINSSATZ() fehlerhaft?

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Mac Dschi,
schau mal hier, ist zwar xls aber das sollte funktioniern.
http://support.microsoft.com/kb/110854/de
oder hier:
http://www.excelformeln.de/formeln.html?gruppe=6

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
MacDschie
Beiträge: 3
Registriert: Do, 23.12.2010 04:49

Re: Formel ZINSSATZ() fehlerhaft?

Beitrag von MacDschie »

Erst mal danke für die Tips. Auf die Idee, statt der Wurzel eine Potenz zu benutzen, bin ich doch glatt auch gekommen, ungefähr 10 Min nachdem ich den Beitrag geschrieben habe. Damit ist mein ursprüngliches Problem gelöst, wenn auch nicht so elegant wie ich dachte, aber es tut. Ich hab die Formel, die ich wollte.

Bleibt nur noch die Frage, welchen Sinn die ZINSSATZ()-Formel hat und ob sie das tut, was in der Hilfe als Beschreibung angegeben ist. IMHO ist das nämlich schlichtweg falsch und müsste von den Machern von OO korrigiert werden. Oder hab ich was falsch verstanden? Falls es sich tatsächlich um einen Bug handelt: weiß jemand, wie und wo man das den Entwicklern kund tun kann?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formel ZINSSATZ() fehlerhaft?

Beitrag von Stephan »

Bleibt nur noch die Frage, welchen Sinn die ZINSSATZ()-Formel hat


Den das zu berechnen was die Hilfe sagt?
und ob sie das tut, was in der Hilfe als Beschreibung angegeben ist.
Offensichtlich ja, denn in der Hilfe steht:

"Berechnet den jährlichen Zinssatz, der sich ergibt, wenn ein Wertpapier (oder anderes Objekt) zu einem Anlagewert gekauft und zu einem Rückzahlungswert verkauft wird. Es werden keine Zinsen gezahlt."
IMHO ist das nämlich schlichtweg falsch
Für mich nicht erkennbar



Gruß
Stephan
MacDschie
Beiträge: 3
Registriert: Do, 23.12.2010 04:49

Re: Formel ZINSSATZ() fehlerhaft?

Beitrag von MacDschie »

Es werden keine Zinsen gezahlt.
Genau das ist der Punkt. Wenn die Zinsen nicht jährlich ausbezahlt werden, werden sie wieder angelegt und bringen Zinseszinsen. Daher kann man auch nicht die Gesamtrendite einfach durch die Anzahl der Jahre teilen (dafür braucht's ja wohl auch keine Extra-Formel...) sondern die Rechnung wird etwas komplizierter.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formel ZINSSATZ() fehlerhaft?

Beitrag von Stephan »

Wenn die Zinsen nicht jährlich ausbezahlt werden
und das steht ja nun einmal NICHT da, denn "gezahlt" ist NICHT "ausbezahlt" und "Es werden keine Zinsen gezahlt." meint umgangssprachlich es werden keine (Zinses)Zinsen berücksichtigt, zumindestens für mein Verständnis.

Mein Verständnis sollte dich hierbei aber nicht im Mindesten kümmern, denn ich bin kein Programmierer von OOo sondern lediglich Anwender.
Wenn Du Probleme mit der Funktion einer Tabellenfunktion hast solltest Du Dich an die Programmierer von OOo wenden:
viewtopic.php?f=3&t=12975
dafür braucht's ja wohl auch keine Extra-Formel...
ungefähr genausowenig wie als Ersatz für =Zahl^(1/n) und trotzdem bezeichnetest Du das als 'unelegant'.



Gruß
Stephan
Antworten