WENN(...;...;nichtstun)

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

himatt
Beiträge: 8
Registriert: Di, 18.01.2011 11:39

WENN(...;...;nichtstun)

Beitrag von himatt »

Habe folgende Formel:
=WENN(HEUTE()>$X$2; (WENN(ANZAHL(C5:W5)=0;"";MITTELWERT(C5:W5)));"")
Das heißt, solange das Datum nicht abgelaufen ist, wirdwird Mittelwert berechnet, danach wird die Zelle leer geschrieben.
Ich möchte aber nach dem Ablauf des Datums den bisherigen Wert stehen lassen (nichtstun). Nach dem Datum bleibt also der Wert, der bis zum Datum in X2 errechnet wurde.

Gibt es eine Lösung (ohne Makro)?
M.
neuling1973
**
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 17.01.2011 13:53

Re: WENN(...;...;nichtstun)

Beitrag von neuling1973 »

Und wenn Du den Wert, der stehenbleiben soll, erst mal in eine separate Zelle schreibst, dann Dein Wenn/Dann schreibst und als "Sonst" Bedingung Bezug auf eben diese separate Zelle nimmst. Wenn ich Dein Anliegen jetzt richtig verstanden habe.
Also statt dem letzten "" einfach Zellbezug, weil er sonst als "Sonst" eben die Zelle leermacht.

Gruss
neuling1973
Gruss
Neuling1973
himatt
Beiträge: 8
Registriert: Di, 18.01.2011 11:39

Re: WENN(...;...;nichtstun)

Beitrag von himatt »

dann wird der Wert in der "separaten Zelle" ja ständig (datumsunabhängig) geändert, der Wert nach WENN/DANN also immer aktualisiert ... SONST übernimmt also den Wert aus Zelle, der nun das bisherige DANN enthält ... puhhhh :D oder falsch verstanden?
m.
neuling1973
**
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 17.01.2011 13:53

Re: WENN(...;...;nichtstun)

Beitrag von neuling1973 »

Hallo,
ich bin schon aus Deiner ursprünglichen Fragestellung nicht so ganz schlau geworden. Was möchtest Du mit der Wenn-Funktion erreichen? Geeignet wäre z.B. =wenn(Bedingung;...(was passiert, wenn Bedingung erfüllt ist);...(das passiert, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist).
Also, wenn Datum nicht überschritten, dann soll der Mittelwert berechnet werden, wenn überschritten, dann...? Diese Option musst Du Dir überlegen. Wenn Du dann nur "" schreibst, wird die Zelle natürlich leergemacht, wenn Du das nicht willst, dann musst Du beim letzten (sonst-)Argument eben was anderes reinschreiben. Hoffe, das war jetzt irgendwie verständlich.

lg
neuling1973
Gruss
Neuling1973
himatt
Beiträge: 8
Registriert: Di, 18.01.2011 11:39

Re: WENN(...;...;nichtstun)

Beitrag von himatt »

ja :) genau so soll es sein. nur soll die Zelle eben nicht leer geschrieben werden nach Ablauf der Frist. Der aktuelle Wert soll stehen bleiben, quasi als Zwischenergebnis zu einem bestimmten Zeitpunkt. In einer anderen Spalte wird weiter gerechnet. In den Zellen (hier: C5:W5) werden weiter neue Daten eingetragen. Genau um dieses SONST-Argument geht es also. Die Zelle soll nicht leer geschrieben werden, sondern der Betrag zum Ablaufdatum (hier: $X$2) soll festgeschrieben werden, unverändert bleiben.
Danke für dein Nachdenken :) hab ich jetzt alles deutlich machen können?
m.
neuling1973
**
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 17.01.2011 13:53

Re: WENN(...;...;nichtstun)

Beitrag von neuling1973 »

Aaah, wenn das "Zwischenergebnis", welches sich meinetwegen auf B10 befindet eh nicht verändert wird, weil dann in anderer Spalte weitergeschrieben wird, reicht es eigentlich wenn Du: =wenn(...;...;B10) eingibst. Schwierig eigentlich nur, wenn die Daten immer wieder überschrieben werden und Du trotzdem den Wert behalten möchtest.
LG

neuling1973
Gruss
Neuling1973
himatt
Beiträge: 8
Registriert: Di, 18.01.2011 11:39

Re: WENN(...;...;nichtstun)

Beitrag von himatt »

ja, und genau das ist der gesuchte Befehl: also "nichts tun wenn Datum abgelaufen, bzw. Wert von "vor Ablaufdatum" stehen lassen"
geht das???
m.
neuling1973
**
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 17.01.2011 13:53

Re: WENN(...;...;nichtstun)

Beitrag von neuling1973 »

Jesses ne. Also würde ich vor so einer Aufgabe stehen, würde ich über Umwege und evtl. Makros ans Ziel kommen. Zum einen würde ich ein Feld "Mittelwert" erstellen. Ein anderes Feld kriegt die Wenn-Funktion, wobei nur dann ein Wert erscheint, wenn eben Datum überschritten ist, und dann geht ein Makro hin und liest das Feld mit der Wenn-F. aus, prüft, ob ein Wert drinsteht, kopiert das dann entsprechend weiter, aber nur über "Inhalte einfügen"- ohne Formel, also nur die Zahl. Vielleicht umständlich, aber kommt auch auf die Struktur Deiner Tabelle an. Wenn ich es vor Augen hätte, würde ich evtl. noch mal anders rangehen. Ich glaube aber nicht (bin mir aber nicht sicher), dass Du nur über eine Formel hinkriegst, dass der Wert gelesen wird und dann "unveränderlich" bleibt, wenn Du Deine "alten" Daten abänderst, wird sich auch jedesmal das Ergebnis ändern. Versuch's also mit KOPIEREN, INHALTE EINFÜGEN. Sorry, anderweitig bin ich überfragt.

Gruss
neuling1973
Gruss
Neuling1973
himatt
Beiträge: 8
Registriert: Di, 18.01.2011 11:39

Re: WENN(...;...;nichtstun)

Beitrag von himatt »

Versuch's also mit KOPIEREN, INHALTE EINFÜGEN.
So auch meine "Not"variante ;)
Danke trotzdem!!!
M.
Antworten