Datumskonvertierungsproblem - Exel-OpenOffice Calc
Moderator: Moderatoren
Re: Datumskonvertierungsproblem - Exel-OpenOffice Calc
Hallo Seifried,
deine Beschreibung lässt nicht wirklich eindeutig erkennen wie da in der Tabelle berechnet wird und in welchen Zelle was steht.
Aber etwas das in Calc in "" steht ist Text und keine Zahl, daher lässt sich mit "25.01.2011" auch nicht rechnen.
mit einer Suchen & Ersetzen Aktion könntest du zB die " aus den Zellen entfernen ...
oder
auch mit einer Formel könnte man die Datumswerte ermitteln und berechnen
=WERT(LINKS(RECHTS(A1;11);10))-WERT(LINKS(RECHTS(A2;11);10))
deine Beschreibung lässt nicht wirklich eindeutig erkennen wie da in der Tabelle berechnet wird und in welchen Zelle was steht.
Aber etwas das in Calc in "" steht ist Text und keine Zahl, daher lässt sich mit "25.01.2011" auch nicht rechnen.
mit einer Suchen & Ersetzen Aktion könntest du zB die " aus den Zellen entfernen ...
oder
auch mit einer Formel könnte man die Datumswerte ermitteln und berechnen
=WERT(LINKS(RECHTS(A1;11);10))-WERT(LINKS(RECHTS(A2;11);10))
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Datumskonvertierungsproblem - Exel-OpenOffice Calc
Hallo Stefan & clag,
es geht auch kürzer :
Mit der Funktion "WERT" wird "Text" in eine "Zahl" gewandelt und mit der Funktion "TEIL" wird nur ab der 2ten Stelle plus 10Stellen, zurückgegeben.
Beide Funktionen werden in der OOo_Hilfe erklärt.
mfg
Gert
es geht auch kürzer :
Code: Alles auswählen
=WERT(TEIL(A1;2;10))-WERT(TEIL(B1;2;10))
Beide Funktionen werden in der OOo_Hilfe erklärt.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Datumskonvertierungsproblem - Exel-OpenOffice Calc
Hallo Gerd,
die TEIL() Funktion muss ich mir wohl hinter die Ohren schreiben.
Du hattest mir doch schon einmal bei einer meiner RECHTS()/LINKS() Kombinationen
vorgemacht das mit TEIL() eine kürzere Formel zu realisieren ist.
die TEIL() Funktion muss ich mir wohl hinter die Ohren schreiben.
Du hattest mir doch schon einmal bei einer meiner RECHTS()/LINKS() Kombinationen

LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Datumskonvertierungsproblem - Exel-OpenOffice Calc
Hallo Stefan Seifried,
es wir scheinbar die Anzahl von Jahren ab bis zu diesem Datum berechnet, es wäre hilfreich wenn du mitteilen würdest was in den anderen Zellen für Werte stehen
ohne weitere Kenntnis über den Aufbau deiner Tabelle denke ich, sind weitere Tipps schwierig
sofern in allen Formeln das selbe Datum verwendet wird
könntest du den Teil "26.01.2011" durch eine Verknüpfung auf eine Zelle ersetzen
in der das Datum als Datum steht, dann wird zumindest eine Berechnung durchgeführt.
=(E1324*D1325/-E1325)^(1/((A1325-"26.01.2011")/365))-1
=(E1324*D1325/-E1325)^(1/((A1325-X1)/365))-1 und X1=26.01.2011
oder wenn das Datum variiert ziehst du mit eine Formel das Datum aus der Formel der jeweiligen Zeile
oder....
es wir scheinbar die Anzahl von Jahren ab bis zu diesem Datum berechnet, es wäre hilfreich wenn du mitteilen würdest was in den anderen Zellen für Werte stehen
ohne weitere Kenntnis über den Aufbau deiner Tabelle denke ich, sind weitere Tipps schwierig
sofern in allen Formeln das selbe Datum verwendet wird
könntest du den Teil "26.01.2011" durch eine Verknüpfung auf eine Zelle ersetzen
in der das Datum als Datum steht, dann wird zumindest eine Berechnung durchgeführt.
=(E1324*D1325/-E1325)^(1/((A1325-"26.01.2011")/365))-1
=(E1324*D1325/-E1325)^(1/((A1325-X1)/365))-1 und X1=26.01.2011
oder wenn das Datum variiert ziehst du mit eine Formel das Datum aus der Formel der jeweiligen Zeile
oder....
Zuletzt geändert von clag am Mi, 26.01.2011 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
- Feuerdrache
- *****
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi, 08.04.2009 23:00
Re: Datumskonvertierungsproblem - Exel-OpenOffice Calc
Möchtest Du gerne mit Spam zugemüllt werden oder weshalb machst Du Deine ePost-Adresse öffentlich?Stefan Seifried hat geschrieben:... Nochmals herzlichen Dank für Euren Beitrag, am besten an: xxxxxxxxx@xxx.xx ...
Registrierst Du Dich in diesem Forum, können Dir von anderen registrierten Mitgliedern persönliche Nachrichten geschickt werden. Ich halte das für den besseren Weg.
Gruß
Feuerdrache
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
Re: Datumskonvertierungsproblem - Exel-OpenOffice Calc
Hallo Seifried,
Diese Frage stellt sich mir, wenn ich: "folgender Teil einer Formel" lese. Das ist keine Haarspalterei, sondern sehr wichtig zu wissen ob das die ganze Formel ist, oder aber wirklich nur ein Teil der gesamten Formel.
Ich weiß das es echt dolle Formeln gibt, aber der Sinn dieser Formel bleibt mir doch ein Rätsel. Zumal da zwei Klammerberechungen miteinander Potenziert werden, und dann noch 1 subtrahiert wird. Und warum wird da durch 365 dividiert?
Sehe ich das richtig das die Formel z.B. das Ergebnis "25.01.2011"-"22.01.2011" liefert?
Was ich mir irgendwie momentan nicht wirklich vorstellen kann.
Von daher wäre es sinnvoll uns zu erklären was die Formel berechnen soll.
Außerdem wäre es für uns sehr wichtig zu wissen, ob Du mit der Datei von Excel auf Calc umsteigen willst, oder aber ob Du Zweigleisig fahren musst. Denn es könnte ja sein das in Calc die Berechnungen "eventuell einfacher" zu lösen sind, die dann aber wiederum nicht in Excel funktionieren.
Ich schlage dir vor; such dir einen externen Filehoster und verlinke dort eine reduzierte und anonymisierte Beispieldatei. Dann können wir dir wohl ehern behilflich sein.
Gruß
balu
Unglücklich ausgedrückt, oder aber ist die gepostete Formel noch länger?In einer Exeltabelle steht in einer Zelle folgender Teil einer Formel
Diese Frage stellt sich mir, wenn ich: "folgender Teil einer Formel" lese. Das ist keine Haarspalterei, sondern sehr wichtig zu wissen ob das die ganze Formel ist, oder aber wirklich nur ein Teil der gesamten Formel.
Ich weiß das es echt dolle Formeln gibt, aber der Sinn dieser Formel bleibt mir doch ein Rätsel. Zumal da zwei Klammerberechungen miteinander Potenziert werden, und dann noch 1 subtrahiert wird. Und warum wird da durch 365 dividiert?
Sehe ich das richtig das die Formel z.B. das Ergebnis "25.01.2011"-"22.01.2011" liefert?
Was ich mir irgendwie momentan nicht wirklich vorstellen kann.
Von daher wäre es sinnvoll uns zu erklären was die Formel berechnen soll.
Außerdem wäre es für uns sehr wichtig zu wissen, ob Du mit der Datei von Excel auf Calc umsteigen willst, oder aber ob Du Zweigleisig fahren musst. Denn es könnte ja sein das in Calc die Berechnungen "eventuell einfacher" zu lösen sind, die dann aber wiederum nicht in Excel funktionieren.
Ich schlage dir vor; such dir einen externen Filehoster und verlinke dort eine reduzierte und anonymisierte Beispieldatei. Dann können wir dir wohl ehern behilflich sein.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Datumskonvertierungsproblem - Exel-OpenOffice Calc
Hallo Stefan,
generell besteht in der "FunktionsAnwendung" (Excel versus OOo_Calc) kaum Unterschiede, ausgenommen "Bedingte Formatierung".
Lade deshalb bitte eine "Beispieltabelle" mit den oben erwähnten Daten & Formeln sowie deren "Zellformatierung" hoch. Die Fehlermeldung
"#WERT!" kann auch daran liegen, das fehlende Daten (Datum) nicht abgefangen werden.
@ clag : Ich benutze sehr gerne die Funktion "TEIL()", da sie sehr flexibler zu handhaben als "LINKS()" & "RECHTS()" und natürlich übersichtlicher ist.
mfg
Gert
generell besteht in der "FunktionsAnwendung" (Excel versus OOo_Calc) kaum Unterschiede, ausgenommen "Bedingte Formatierung".
Lade deshalb bitte eine "Beispieltabelle" mit den oben erwähnten Daten & Formeln sowie deren "Zellformatierung" hoch. Die Fehlermeldung
"#WERT!" kann auch daran liegen, das fehlende Daten (Datum) nicht abgefangen werden.
@ clag : Ich benutze sehr gerne die Funktion "TEIL()", da sie sehr flexibler zu handhaben als "LINKS()" & "RECHTS()" und natürlich übersichtlicher ist.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
-
- **
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi, 26.01.2011 01:34
Re: Datumskonvertierungsproblem - Exel-OpenOffice Calc
Guten Morgen liebe OpenOffice Nutzer,
vielen Dank für Eure umfangreichen Stellungnahmen.
Jetzt hatte ich vor einer halben Stunde eine ausführliche Antwort formuliert, die beiden Tabellen erstellt und (typischer Anfängerfehler) auf den falschen Knopf gedrückt. Somit ist mein Text im Nirvana verschwunden.
Mangels Zeit muß ich mich jetzt kurz fassen:
Habe jeweils eine Beispieltabelle mit den entsprechenden Formeln angeführt. Jeweils in Excel und Calc. Die fehlerhafte Datumsberechung befindet sich in der Zelle (B6). Unterstützt wird die Berechnung im Format YYYY-MM-DD (B2) bzw. in Excel in beiden Formaten (B2).
Fazit:
Jede "hilfweise" Änderung/Ergänzung/Verknüpfung meiner Formeln ist suboptimal. Nur eine "Änderung" der "Grund-/Einstellungen" in Calc zur Unterstützung des Datumsformat TT.MM.JJJJ wäre ok bzw. alternativ auch eine "einmalige Aktion" in "Suchen & Ersetzen".
Überrascht bin ich nur, dass die Entwickler von OpenOffice das doch in vielen europäischen Ländern benutzte Datumsformat für die Verwendung in einer Formel nicht vorsehen. Hier würde ich als "Nicht-IT-Kompetenter" doch einen gewissen Programmiermangel sehen, zumal das Format ja auch von Calc für Berechnungen unterstützt wird - allerdings nur, wenn das Datum in verschiedenen Zellen steht.
Nochmals herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Ich wünsche Euch allen einen angenehmen und stressarmen Tag!
Mit bestem Gruß
Stefan
vielen Dank für Eure umfangreichen Stellungnahmen.
Jetzt hatte ich vor einer halben Stunde eine ausführliche Antwort formuliert, die beiden Tabellen erstellt und (typischer Anfängerfehler) auf den falschen Knopf gedrückt. Somit ist mein Text im Nirvana verschwunden.
Mangels Zeit muß ich mich jetzt kurz fassen:
Habe jeweils eine Beispieltabelle mit den entsprechenden Formeln angeführt. Jeweils in Excel und Calc. Die fehlerhafte Datumsberechung befindet sich in der Zelle (B6). Unterstützt wird die Berechnung im Format YYYY-MM-DD (B2) bzw. in Excel in beiden Formaten (B2).
Fazit:
Jede "hilfweise" Änderung/Ergänzung/Verknüpfung meiner Formeln ist suboptimal. Nur eine "Änderung" der "Grund-/Einstellungen" in Calc zur Unterstützung des Datumsformat TT.MM.JJJJ wäre ok bzw. alternativ auch eine "einmalige Aktion" in "Suchen & Ersetzen".
Überrascht bin ich nur, dass die Entwickler von OpenOffice das doch in vielen europäischen Ländern benutzte Datumsformat für die Verwendung in einer Formel nicht vorsehen. Hier würde ich als "Nicht-IT-Kompetenter" doch einen gewissen Programmiermangel sehen, zumal das Format ja auch von Calc für Berechnungen unterstützt wird - allerdings nur, wenn das Datum in verschiedenen Zellen steht.
Nochmals herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Ich wünsche Euch allen einen angenehmen und stressarmen Tag!
Mit bestem Gruß
Stefan
- Dateianhänge
-
- OpenOffice Calc - Datumsformat.ods
- (15.84 KiB) 70-mal heruntergeladen
-
- Microsoft Office Excel - Datumsformat.xls
- (15 KiB) 52-mal heruntergeladen
Re: Datumskonvertierungsproblem - Exel-OpenOffice Calc
Hallo Stefan Seifried,
hier mal ein nicht OOo Tip
hätte dich dieser Fehler nur das einmalige drücken der Backspace/ Zurück-Taste gekostet und der Text wäre wieder da gewesen
oder schlimmstenfalls das wieder herstellen des gerade geschlossenen Browser Tab/Fenster.......
hier mal ein nicht OOo Tip

mit dem richtigen Browser nämlich (Firefox)StefanSeifried hat geschrieben:auf den falschen Knopf gedrückt. Somit ist mein Text im Nirvana verschwunden.

hätte dich dieser Fehler nur das einmalige drücken der Backspace/ Zurück-Taste gekostet und der Text wäre wieder da gewesen
oder schlimmstenfalls das wieder herstellen des gerade geschlossenen Browser Tab/Fenster.......
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Datumskonvertierungsproblem - Exel-OpenOffice Calc
Hallo Stefan Seifried,
nun der hoffentlich für dich richtige OOo Tipp
Markiere Spalte B und rufe Suchen & Ersetzen auf
Suchen = (.*)"([:digit:]{2})\.([:digit:]{2})\.([:digit:]{4})"(.*)
Ersetzen = $1"$4-$3-$2"$5
mehr Optionen
[x] Nur in Selektion
[x] Regulärer Ausdruck
und schon sollte das Datum in den Formeln "umgestellt" sein
Bitteschön
nun der hoffentlich für dich richtige OOo Tipp

Markiere Spalte B und rufe Suchen & Ersetzen auf
Suchen = (.*)"([:digit:]{2})\.([:digit:]{2})\.([:digit:]{4})"(.*)
Ersetzen = $1"$4-$3-$2"$5
mehr Optionen
[x] Nur in Selektion
[x] Regulärer Ausdruck
und schon sollte das Datum in den Formeln "umgestellt" sein

Bitteschön
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
-
- **
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi, 26.01.2011 01:34
Re: Datumskonvertierungsproblem - Exel-OpenOffice Calc
Ja lieber Clag,
schade dass ich keine Webcam habe, um Dir mein verduztes und dummes Gesicht zu zeigen...(aber ungefähr so
)
Das war ja eine tolle und wertvolle Hilfe - weil...es funktioniert.
Jetzt will ich aber mal rückfragen...ist denn Dein toller "Befehl" (Formel) auch für Normalsterbliche oder nur für IT-Künstler wie Du zu verstehen. Vielleicht willst Du einen Versuch starten, bin immer sehr empfänglich meine Dummheit auch in fortgeschrittenem Alter (52) zum Wohle der Allgemeinheit etwas zu reduzieren.
Deinen Hinweis mit dem "richtigen" Browser will ich nur so kommentieren...
Ich bin seit vielen Jahren ein großer Fan von Norwegens Opera. Dieser hat einfach den Charme, meine umfangreiche Maildatenbank durch das filterbasierte System in einer Anwendung darzustellen. Und normalerweise klappt das auch mit dem Zurückknopf. Kann Dir allerdings nicht mehr sagen, welchen "Fehler" ich gemacht habe.
Also nochmals vielen herzlichen Dank an Alle.
Da Ihr ja große Profis und wahrscheinlich langjährige Nutzer von OpenOffice seid...vielleicht könnt Ihr mal einen (Programmier) Hinweis an die Entwickler schicken, damit auch das so von mir geliebte Format TT.MM.JJJJ
in Calc-Formeln "verarbeitungsfähig" wird.
Lieben Gruß aus dem mittlerweile wieder verschneiten Taunus
Stefan
schade dass ich keine Webcam habe, um Dir mein verduztes und dummes Gesicht zu zeigen...(aber ungefähr so

Das war ja eine tolle und wertvolle Hilfe - weil...es funktioniert.
Jetzt will ich aber mal rückfragen...ist denn Dein toller "Befehl" (Formel) auch für Normalsterbliche oder nur für IT-Künstler wie Du zu verstehen. Vielleicht willst Du einen Versuch starten, bin immer sehr empfänglich meine Dummheit auch in fortgeschrittenem Alter (52) zum Wohle der Allgemeinheit etwas zu reduzieren.
Deinen Hinweis mit dem "richtigen" Browser will ich nur so kommentieren...
Ich bin seit vielen Jahren ein großer Fan von Norwegens Opera. Dieser hat einfach den Charme, meine umfangreiche Maildatenbank durch das filterbasierte System in einer Anwendung darzustellen. Und normalerweise klappt das auch mit dem Zurückknopf. Kann Dir allerdings nicht mehr sagen, welchen "Fehler" ich gemacht habe.
Also nochmals vielen herzlichen Dank an Alle.
Da Ihr ja große Profis und wahrscheinlich langjährige Nutzer von OpenOffice seid...vielleicht könnt Ihr mal einen (Programmier) Hinweis an die Entwickler schicken, damit auch das so von mir geliebte Format TT.MM.JJJJ

Lieben Gruß aus dem mittlerweile wieder verschneiten Taunus
Stefan
-
- **
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi, 26.01.2011 01:34
Re: Datumskonvertierungsproblem - Exel-OpenOffice Calc
Hallo lieber paljass,
auch Dir einen recht herzlichen Dank für den wertvollen Hinweis. Möglicherweise "rechnen" neuere Excel Versionen (meine aus 2002) auch nicht mehr mit dem von mir verwendeten Format "TT.MM.JJJJ" in Formeln.
Ohne als Erbsenzähler gebrandmarkt zu werden...YYYY-MM-DD ist in der "Schreibweise" zumindest in vielen Ländern Europas auch kein (vielleicht mathematisch) verwendetes Datumsformat.
Wie auch immer, es wurde ja eine Lösung gefunden und dafür bin ich dankbar.
Stefan
auch Dir einen recht herzlichen Dank für den wertvollen Hinweis. Möglicherweise "rechnen" neuere Excel Versionen (meine aus 2002) auch nicht mehr mit dem von mir verwendeten Format "TT.MM.JJJJ" in Formeln.
Ohne als Erbsenzähler gebrandmarkt zu werden...YYYY-MM-DD ist in der "Schreibweise" zumindest in vielen Ländern Europas auch kein (vielleicht mathematisch) verwendetes Datumsformat.
Wie auch immer, es wurde ja eine Lösung gefunden und dafür bin ich dankbar.
Stefan
-
- **
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi, 26.01.2011 01:34
Re: Datumskonvertierungsproblem - Exel-OpenOffice Calc
Bins schon wieder...
da ich gerade (danke an alle) so gut drauf bin, will ich gleich nochmal mit einem "kosmetischen Problem" nerven...auch wenn meine Frage jetzt nicht mehr die korrekte Themenüberschrift trägt.
Wie Ihr wisst, werden Hyperlinks in der "Grundeinstellung" von OO mit einer, nach m. M. sehr hässlichen grauen Hintergrundfarbe dargestellt. Kleine Abhilfe schafft zumindest die Einstellung:
"Extras-Optionen-OpenOffice.org-Darstellung-Textdokument-Feldhinterlegung". Hier habe ich "umgestellt" von Grau auf Weiß - ideal wäre "ohne Feldhinterlegung" d. h. Hintergrundfarbe. Aber selbst wenn ich das Häkchen entferne, passiert nichts. Auch neu erstellte Dokumente werden mit dieser "inaktiven Feldhinterlegungseinstellung" unverändert mit der vorselektieren Hintergrundfarbe bei Hyperlinks dargestellt.
Vielleicht hat jemand auch dafür eine Lösung!
Stefan
da ich gerade (danke an alle) so gut drauf bin, will ich gleich nochmal mit einem "kosmetischen Problem" nerven...auch wenn meine Frage jetzt nicht mehr die korrekte Themenüberschrift trägt.
Wie Ihr wisst, werden Hyperlinks in der "Grundeinstellung" von OO mit einer, nach m. M. sehr hässlichen grauen Hintergrundfarbe dargestellt. Kleine Abhilfe schafft zumindest die Einstellung:
"Extras-Optionen-OpenOffice.org-Darstellung-Textdokument-Feldhinterlegung". Hier habe ich "umgestellt" von Grau auf Weiß - ideal wäre "ohne Feldhinterlegung" d. h. Hintergrundfarbe. Aber selbst wenn ich das Häkchen entferne, passiert nichts. Auch neu erstellte Dokumente werden mit dieser "inaktiven Feldhinterlegungseinstellung" unverändert mit der vorselektieren Hintergrundfarbe bei Hyperlinks dargestellt.
Vielleicht hat jemand auch dafür eine Lösung!
Stefan
Re: Datumskonvertierungsproblem - Exel-OpenOffice Calc
Hallo Stefan Seifried,
Suchen = (.*)"([:digit:]{2})\.([:digit:]{2})\.([:digit:]{4})"(.*)
(.*)" =suche jeglichen Text bis zum ersten " und speichere das Gefunden als Variable $1 (1. Teiltext)
"([:digit:]{2})\. =suche ab " 2 Ziffern gefolgt von einem Punkt, speichere die 2 Ziffern als Variable $2 (TT)
\.([:digit:]{2})\. =suche ab Punkt 2 Ziffern gefolgt von einem Punkt, speichere die 2 Ziffern als Variable $3 (MM)
\.([:digit:]{4})" =suche ab Punkt 4 Ziffern gefolgt von ", speichere die 4 Ziffern als Variable $4 (JJJJ)
"(.*) =suche jeglichen Text bis zum Ende und speichere das Gefunden als Variable $5 (2. Teiltext)
Ersetzen = $1"$4-$3-$2"$5
$1" =schreibe Varable1 gefolgt von "
$4- =schreibe Varable4 gefolgt von -
$3- =schreibe Varable3 gefolgt von -
$2- =schreibe Varable2 gefolgt von "
$5- =schreibe Varable5
also eigentlich nur die Ziffern für Tag und Jahr vertauscht und die . durch - ersetzt
hoffentlich verwirrt das Bunte nicht mehr wie es klärt
Suchen = (.*)"([:digit:]{2})\.([:digit:]{2})\.([:digit:]{4})"(.*)
(.*)" =suche jeglichen Text bis zum ersten " und speichere das Gefunden als Variable $1 (1. Teiltext)
"([:digit:]{2})\. =suche ab " 2 Ziffern gefolgt von einem Punkt, speichere die 2 Ziffern als Variable $2 (TT)
\.([:digit:]{2})\. =suche ab Punkt 2 Ziffern gefolgt von einem Punkt, speichere die 2 Ziffern als Variable $3 (MM)
\.([:digit:]{4})" =suche ab Punkt 4 Ziffern gefolgt von ", speichere die 4 Ziffern als Variable $4 (JJJJ)
"(.*) =suche jeglichen Text bis zum Ende und speichere das Gefunden als Variable $5 (2. Teiltext)
Ersetzen = $1"$4-$3-$2"$5
$1" =schreibe Varable1 gefolgt von "
$4- =schreibe Varable4 gefolgt von -
$3- =schreibe Varable3 gefolgt von -
$2- =schreibe Varable2 gefolgt von "
$5- =schreibe Varable5
also eigentlich nur die Ziffern für Tag und Jahr vertauscht und die . durch - ersetzt
hoffentlich verwirrt das Bunte nicht mehr wie es klärt

LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Datumskonvertierungsproblem - Exel-OpenOffice Calc
Hallo Stefan Seifried,
=HYPERLINK("#Tabelle1.A120";"springe zu A120")
um die Zelle A120 auszuwählen, dann kannst du die Zelle und Text beliebig formatieren..........
erstelle dir die Hyperlinks mit Hilfe einer Formel, zB so wie dieseStefanSeifried hat geschrieben:Vielleicht hat jemand auch dafür eine Lösung!
=HYPERLINK("#Tabelle1.A120";"springe zu A120")
um die Zelle A120 auszuwählen, dann kannst du die Zelle und Text beliebig formatieren..........
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox