Tipps für große Datenmenge

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

overdrive
Beiträge: 3
Registriert: So, 13.02.2011 14:43

Tipps für große Datenmenge

Beitrag von overdrive »

Hallo!

Erstmal ein großes Lob ans Forum, hat mir schon bei einigen Sachen weitergeholfen!

:D

Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe eine Tabelle erstellt und muß nun jeder Zeile (also einem Datensatz) viele räumliche Meßwerte zuordnen (Werte :X,Y,Z).
Es sind allerdings unterschiedlich viele Meßwerte (manchmal nur einer, teilweise über 100) und ich fürchte, meine Tabelle wird sehr unübersichtlich.
Wichtig für meine Tabelle sind allerdings nur die Anzahl und der gesamte Rauminhalt in mm³ aller räumlichen Meßwerte eines Datensatzes.

Wie löse ich dieses Problem am besten?

Vielleicht bin ich blind, aber mit google und der Forumssuche hab ich leider nichts passendes gefunden.
Bisher habe ich noch nicht allzuviel mit OpenOffice gearbeitet und kenne mich daher nicht besonders gut mit Funktionen etc. aus, auch wenn ich glaube, daß man hiermit mein Problem lösen könnte.
Bin für alle Vorschläge dankbar!

Gruß
overdrive
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Tipps für große Datenmenge

Beitrag von Eddy »

Hallo overdrive,
Wie löse ich dieses Problem am besten?
indem Du uns das Problem (besser) beschreibst.

Zumindest ich habe nicht (genau) verstanden, wo Dein Problem liegt.

Mit ungelösten Grüßen

Eddy
overdrive
Beiträge: 3
Registriert: So, 13.02.2011 14:43

Re: Tipps für große Datenmenge

Beitrag von overdrive »

Hallo Eddy,

Danke für deinen Hinweis.
Dann versuche ich es nochmal:
Mein Problem ist, das ich nicht weiß, wie ich am besten die vielen neue Daten in die bestehende Tabelle eingeben kann, ohne daß es viel zu unübersichtlich wird oder mir mein Zeilen Verrutschen.
Als Ergebnis hätte ich gerne pro Datensatz eine Zeile, in der am Ende dann die Anzahl und der Inhalt in mm³ der jedem Datensatz zugehörigen Messwerte stehen.
Vielleicht ein Beispiel:
Datensatz A: {x1:0,3mm, y1:0,4mm, z1:0,1mm V1=0,012mm³
x2:0,2mm, y2:0,2mm, z2:0,9mm V2=0,036mm³
x3:2,6mm, y3:1,5mm, z3:1,3mm V3=5,07mm³}
Anzahl=3 Volumen=5,118mm³

Datensatz B: x1:0,5mm, y1:0,5mm, z1:0,5mm
Anzahl=1 Volumen=0,125mm³

Den Part in den geschweiften Klammern möchte ich allerdings ungerne in meine Tabelle eingeben.
Gibt es eine Möglichkeit, daß sich meine Tabelle diese Informationen aus einer anderen Tabelle holt und die entsprechenden Werte berechnet?
Hoffe, diesmal hab ichs besser erklärt :)

Gruß
overdrive
Donco
****
Beiträge: 160
Registriert: Do, 26.08.2010 10:02

Re: Tipps für große Datenmenge

Beitrag von Donco »

Hallo Overdrive,

eine Verteilung der Messreihen auf einzelne Datenblätter ist möglich. Schau doch mal in diesem Threat: viewtopic.php?f=2&t=41567.

Wie viele Messreihen sind es denn? Alternativ wäre es möglich, die Messreihen in einer Tabelle unter einander zu setzen und die Addition der Rauminhalte in die zweite Spalte zu bringen. Das sähe dann in etwa so aus: Spalte1 - Name der Messreihe, Spalte2 - Zusammengefasster Rauminhalt mit Formel: =Spalte6+Spalte10+Spalte14... und in Spalte6 steht dann =Spalte3*Spalte4*Spalte5. Die Formel könnte dann bis zum Ende des Blattes kopiert werden...

Wie die Formel aus Spalte2 noch schöner gemacht werden kann, weiß ich leider nicht. Aber das geht bestimmt auch...

Besten Gruß
Donco
Wissen gehört zu den wenigen Dingen, die wachsen, wenn sie geteilt werden. Danke allen Aktiven.

OO 3.2.1, Windows Vista 32bit
LibreOffice 3.6.4, Windows Vista 32bit
und
LO Version: 4.1.4.2, Win 8 64bit
overdrive
Beiträge: 3
Registriert: So, 13.02.2011 14:43

Re: Tipps für große Datenmenge

Beitrag von overdrive »

Hallo Donco!

Danke für deine Tipps.
Um ehrlich zu sein, hat mich der verlinkte Artikel schon ein wenig überfordert;)
Aber ich denke, ich werde es so ähnlich, wie du es in deinem zweiten Absatz beschrieben hast, machen.
Die Übersichtlichkeit wird bestimmt leiden, aber die Tabelle ist auch nur für mich.
Danke für die Hilfe!

Gruß
overdrive
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Tipps für große Datenmenge

Beitrag von Gert Seler »

Hallo overdrive,
in Tabelle2 Zeile1 die "Spaltentitel" und ab Zeile2 die Daten-Päckchen addieren, summieren und "Anzahl" feststellen.
Pro "Datensatz" eine Zeile : Zelle A2= Datensatz-Nummer (z.B. 0001); B2 : D2=X1:Z1; E2 : G2=X2:Z2; H2 : J2=X3:Z3; K2 : M2=X4:Z4;
N2 : P2=X5:Z5;
Q2 : U2=V1:V5; Zelle V2="Summe"; Zelle W2="Anzahl"

So könntest Du 5 3erPäckchen, X1:Z1 bis X5:Z5 in einer Zeile unterbringen. Die "V1 bis V5" (Summen der Päckchen) hab ich extra zusammengeführt, zwecks besserem Überblick.
In Tabelle1 kannst Du nun mit "SVERWEIS" die "Daten" >DatensatzNummer<; >Summe<; >Anzahl< der einzelnen Datensätze abbilden.
Siehe : http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenTab ... atenFinden
bitte durchlesen= learning by doing.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Antworten