Hallo Torsten,
Experimentierwissen: am Schnellsten kommst Du ganz nach oben oder unten mit den Tasten strg. + pos1 bzw. strg + ende ; etwas steuerbar sind die Tasten bild ^ oder bild v auf den Tasten über den Scrollpfeilen der Tastatur. Reicht Dir das?
Nette Grüße
Constructus
schnell nach oben scrollen
Moderator: Moderatoren
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: schnell nach oben scrollen
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: schnell nach oben scrollen
Hallo Torsten,
die bild auf, bild ab- Tasten sollen jeweils bei kurzem Tipp um eine Seite nach oben oder unten springen. So ganz paßte das bei mir in einem mehrseitigen Writer- Dokument gerade nicht, mal stand der Cursor unten an der Seite, mal irgendwo in Seitenmitte nach Tastendruck, und meist nur weniger als eine ganze Seite weiter. Aber das dürfte auch von der Formatierung abhängen.
Das dürfte weniger von OO/ LO abhängen, somdern eher vom System.
Viel Spaß
Constructus
die bild auf, bild ab- Tasten sollen jeweils bei kurzem Tipp um eine Seite nach oben oder unten springen. So ganz paßte das bei mir in einem mehrseitigen Writer- Dokument gerade nicht, mal stand der Cursor unten an der Seite, mal irgendwo in Seitenmitte nach Tastendruck, und meist nur weniger als eine ganze Seite weiter. Aber das dürfte auch von der Formatierung abhängen.
Das dürfte weniger von OO/ LO abhängen, somdern eher vom System.
Viel Spaß
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: schnell nach oben scrollen
Nein, sie sollten, wie auch in der Hilfe nachzulesen, um eine Bildschirmseite nach oben oder unten springen. Eine Bildschirmseite ist hierbei keine Dokumentseite sondern das was der Begriff sagt, also der gerade am Bildschirm dargetellte Ausschnitt. SEhr leicht auch nachvollziehbar indem man die Bild auf/ab Taste einmal bei verschienen Dokumentzooms nutzt und hinschaut was passiert.die bild auf, bild ab- Tasten sollen jeweils bei kurzem Tipp um eine Seite nach oben oder unten springen.
Gruß
Stephan
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: schnell nach oben scrollen
Hallo "f", hallo Stephan,f hat geschrieben:Bildschirm-Seite ist mit diesen Tasten gemeint, nicht Dokumentseite.die bild auf, bild ab- Tasten sollen jeweils bei kurzem Tipp um eine Seite nach oben oder unten springen.
Mit dem Navigator kann man zu bestimmten Dokumentseiten springen.
ich brauche die Tasten an sich nie; ich hab bloß ein wenig hin- und hergedrückt, aber nicht genau erkannt, um wieviele Zeilen das Bild springt. Das hab ich bei irgendwelchen Kursen in der grauen Vergangenheit mal mitbekommen, wie gesagt aber kaum genutzt. Ich ziehe es meist vor, einen Scrollbalken zu suchen und mit der Maus zu ziehen.
Jetzt sollte es den Mitlesern auch klar sein.
Nette Grüße
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"