Dann hast du eine Einstellung vorgenommen, die das verhindert. Da ich zum Raten aber nicht aufgelegt bin, solltest du vielleicht eine Beispieldatei mit dem Problem liefern. Das wäre am einfachsten, wenn du dich im Forum anmelden würdest; denn dann könntest du eine solche Beispieldatei im Anhang mitliefern.hupfdohle hat geschrieben:Mein automatisch erzeugtes Inhaltsverzeichnis übernimmt die Seitenzahlen aus den Fußzeilen nicht
inhaltsverzeichnis übernimmt seitenzahlen nicht
Moderator: Moderatoren
Re: inhaltsverzeichnis übernimmt seitenzahlen nicht
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: inhaltsverzeichnis übernimmt seitenzahlen nicht
Darum geht es doch gar nicht. Du willst Hilfe haben, gibst aber keinerlei Informationen über den Aufbau der Kapitel, die verwendeten Vorlagen, die Festlegungen für das Inhaltsverzeichnis und die Seitenzahlen und was auch sonst noch für Fehlerursachen auftreten können. Und dann wunderst du dich, wenn als einzige Reaktion auf deine ach so ausführliche Problembeschreibung ein "ich will nicht raten" kommt?!hupfdohle hat geschrieben:Hmm, da ist aber einer gut gelaunt heute morgen.
Du brauchst ja nicht antworten, wenn du nicht raten willst.

Statt "raten" führt die Suche in einem Beispieldokument fast immer einfacher und schneller zum Problem und zur Lösung.
Das ist auf jeden Fall zu verstehen. Aber du kannst es einfach anonymisieren, indem du mit Suchen&Ersetzen den Text völlig unleserlich machst. (So kann jedes a,e,i,o,u durch p und jedes d,m,n,r,l,s durch v ersetzt werden; mit regulären Ausdrücken geht das in nur zwei Schritten.)Ich für meinen Teil möchte diese Datei nicht hochladen, schließlich ist es eine nicht unbedeutende Arbeit, die nicht jeder einsehen können soll.
Also jammere nicht herum, sondern schaffe die Voraussetzungen dafür, dass geholfen werden kann. Jürgen
Situation: LibO 3.6 auf Win 7 Home Premium (64-bit) mit MySQL (localhost) über JDBC
Re: inhaltsverzeichnis übernimmt seitenzahlen nicht
Okay, das mit dem Ersetzen war eine gute Idee, hab das jetzt alles sehr zusammengeschraubt.
Ich hoffe, so bietet es mehr Informationen, die euch und damit letztendlich auch mir helfen können.
Ich hoffe, so bietet es mehr Informationen, die euch und damit letztendlich auch mir helfen können.
Zuletzt geändert von hupfdohle am Di, 26.02.2013 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: inhaltsverzeichnis übernimmt seitenzahlen nicht
Es bietet die entscheidende Information!hupfdohle hat geschrieben:Ich hoffe, so bietet es mehr Informationen, die euch und damit letztendlich auch mir helfen können.
Falls du von jemandem,
dennoch Hilfe annehmen möchtest, mein Rat zur Problemlösung, auf die ich wohl kaum ohne die Beispieldatei gekommen wäre.hupfdohle hat geschrieben:der von 'der Pest des Gast-Accounts' genervt ist.
Für den Hauptteil deiner Arbeit hast du eine eigene Seitenvorlage "Hauptteil" erstellt. Warum auch immer hast du in dieser Seitenvorlage in den Layouteinstellungen bei Format (der Seitennummerierung) "ohne" eingestellt. Ändere das in "1, 2, 3, ...". Anschließend aktualisierst du dann das Inhaltsverzeichnis.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: inhaltsverzeichnis übernimmt seitenzahlen nicht
Na klar nehme ich Hilfe an, dafür bin ich ja hier!
Und Danke rocko.
Und Danke rocko.