Guten Tag,
bin neu hier, und überhaupt erst vor ein paar Tagen zu OOo gekommen, weil mein "Word2000" abgestürzt ist und Dagobert Buck G. (ihr wisst sicher, wen ich meine) mir schrieb, dass es für so ein altes Programm natürlich keinen automatisierten Support zur Fehlerbehebung mehr gibt.
Auf den ersten Blick sieht bei Writer alles ganz einfach aus, als könnte man es intuitiv bedienen, wenn man sich bei Word einigermaßen auskennt.
Auf den 2. Blick geht's dann los mit den Problemen, und für meins fand ich auch hier im Forum noch keinen Eintrag (kann natürlich sein, dass ich mit den falschen Stichworten gesucht habe).
Also: Habe eine Tabelle mit, sagen wir, 2 Zeilen und 2 Spalten. Will nun z. B. die mittlere Trennlinie in der unteren (oder auch der oberen, aber eben nur einer!) Zeile verschieben. Geht in Word ganz einfach: Zelle markieren und Begrenzung verschieben. In "Writer" kann ich aber auf Teufel komm raus keine derartige Funktion finden; auch wenn ich die Zelle markiere, verschieben sich die Begrenzungen immer in allen Zeilen zugleich.
Habe zwar eine Notlösung gefunden (eine Zelle teilen, dann den inneren Teil dieser Zelle mit der anderen verbinden, so dass man -2- Zellen von ungleicher Breite und damit auch keine durch mehrere Zeilen hindurchgehende senkrechte Zellenbegrenzung mehr hat). Aber besonders komfortabel ist das nicht gerade.
Weiß hier vielleicht wer was Besseres?
Danke im Voraus für freundliche Unterstützung!
P. S. Noch eine Frage: Wie "gefährlich" ist es, Dateien im OOo-Format zu speichern? Ich meine, falls "Writer" entweder zu kompliziert oder zu unkomfortabel für mich ist und ich hinterher doch reuig zu Dagobert Buck G's. Word-Programm zurück kehren möchte? Kann man die Dateien dann einfach in Word öffnen?
Tabellen: einzelne Zellenbegrenzung verschieben
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do, 04.05.2006 21:18
- Wohnort: Wächtersbach
- Kontaktdaten:
Tabellen: einzelne Zellenbegrenzung verschieben
Burkhardt Brinkmann -
Das Weltbild von beltwild
http://www.beltwild.de
http://beltwild.blogspot.com/
Das Weltbild von beltwild
http://www.beltwild.de
http://beltwild.blogspot.com/
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do, 04.05.2006 21:18
- Wohnort: Wächtersbach
- Kontaktdaten:
Hallo "noxx",
und herzlichen Dank! Zumindest habe ich nun die beruhigende Gewissheit, dass es nicht an mir lag!
Liebe Grüße
und herzlichen Dank! Zumindest habe ich nun die beruhigende Gewissheit, dass es nicht an mir lag!
Liebe Grüße
Burkhardt Brinkmann -
Das Weltbild von beltwild
http://www.beltwild.de
http://beltwild.blogspot.com/
Das Weltbild von beltwild
http://www.beltwild.de
http://beltwild.blogspot.com/
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Tabellen: einzelne Zellenbegrenzung verschieben
Tipp: für Tabellen im Writer gibt es "automatisch" anwendbare Formate, siehe Hilfe "AutoFormat für Tabellen".
Damit lassen sich (auch selbst definierte) Zell-/Rand-Überschrifts-Formate schnell zuweisen.
Die Erklärungen der F1-Hilfe werden -auch hier- durch das Wiki ergänzt.
Damit lassen sich (auch selbst definierte) Zell-/Rand-Überschrifts-Formate schnell zuweisen.
Die Erklärungen der F1-Hilfe werden -auch hier- durch das Wiki ergänzt.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Tabellen: einzelne Zellenbegrenzung verschieben
Hallo zusammen,
mit dem Verschieben einer Teil-Linie, das geht einfacher.
Man muss nur einfach die Tastenkombination STRG+Umschalt drücken,
dann bewegt sich mit geklickter linker Maustaste nur
das gerade aktuelle Tabellenstückchen,
der Rest bleibt stehen
Alles Gute
matthias
mit dem Verschieben einer Teil-Linie, das geht einfacher.
Man muss nur einfach die Tastenkombination STRG+Umschalt drücken,
dann bewegt sich mit geklickter linker Maustaste nur
das gerade aktuelle Tabellenstückchen,
der Rest bleibt stehen
Alles Gute
matthias