Hi!
Ich habe in OO Write eine Tabelle (ganz normale Tabelle, kein eingebettetes Objekt). Auf dieser Tabelle basiert ein ebenfalls im Dokument befindliches Diagramm.
Wenn ich jetzt Daten in der Tabelle ändere, dann ändert sich das Diagramm nicht automatisch. Wenn ich allerdings einige Zeilen zur Tabelle hinzufüge (mit Tab) und diese dann wieder lösche, dann wird das Diagramm aktualisiert.
Wenn man sich den Quelltext des Dokumentes ansieht, dann steht bei der Einbindung des Diagramms
<draw:object xlink:href="./Object 1" xlink:type="simple" xlink:show="embed" xlink:actuate="onLoad" draw:notify-on-update-of-ranges="Tabelle1" />
Insbesondere einer der Teile "draw:notify-on-update-of-ranges" und "xlink:actuate=\"onload\"" scheint dafür verantwortlich zu sein, dass das Diagramm nicht richtig aktualisiert wird. Ich habe mich gefragt, ob man OO dazu veranlassen kann, diese Werte so anzupassen, dass eine Aktualisierung bei jeder Änderung der Werte der Tabelle durchgeführt wird.
Ausserdem verwende ich OO zur Erzeugung von PDF-Dokumenten aus einer ASP.NET-Anwendung heraus. Und hier liegt mein eigentliches Problem. Über die ASP.NET-Anwendung wird das OO-Dokument, das als Vorlage dient, geändert (Entpacken der Dokumentendatei, Änderung der Werte in der Tabelle über Änderung der Datei content.xml, Zurückschreiben der content.xml in das Dokumentenarchiv, Erzeugung der PDF-Datei per Kommandozeilenaufruf). Beim Erzeugen der PDF-Datei möchte ich natürlich bereits über ein aktualisiertes Diagramm verfügen, damit dieses korrekt in der PDF-Datei abgebildet wird.
Wenn ich schon die Parameter in der content.xml nicht so setzen kann, dass das Diagramm vor dem Drucken aktualisiert wird, dann hoffe ich, dass das wenigstens per OpenOffice.org Basic geschehen kann. Ich erzeuge nämlich die PDF-Datei mittels der Routine von http://www.xml.com/pub/a/2006/01/11/fro ... ffice.html.
Kann ich in dieser Routine irgendwie dafür sorgen, dass im umzuwandelnden Dokument enthaltene Diagramme aktualisiert werden?
Leider kenne ich mich mit OOo Basic nicht aus, weshalb ich mich über ein gut erklärtes Beispiel besonders freuen würde.
Ich vermute, dass oDoc in der Routine das umzuwandelnde Dokument ist. Jetzt müsste ich ja eigentlich nur soetwas wie oDoc.Diagrams.Update aufrufen.
Ich bin für jede Hilfe total dankbar und freue mich über alle Antworten.
Viele Grüße,
Björn
Diagramm aktualisieren
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
also, wenn ich manuell Werte in der Tabelle ändere, dann funktioniert auch die Aktualisierung des Diagramms [2.0.3, Linux; ohne Zeilenmanipulation].
Durch das Ändern der content.xml löst Du natürlich nicht das "on notify" event aus, das Diagramm wird folgerichtig auch nicht aktualisiert.
Bei einer schnellen Durchsicht habe ich nichts gefunden, was eine (nochmalige) Aktualisierung erzwingt.
Vielleicht hilft ein Öffnen der veränderten Datei?
Durch das Ändern der content.xml löst Du natürlich nicht das "on notify" event aus, das Diagramm wird folgerichtig auch nicht aktualisiert.
Bei einer schnellen Durchsicht habe ich nichts gefunden, was eine (nochmalige) Aktualisierung erzwingt.
Vielleicht hilft ein Öffnen der veränderten Datei?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)