MySQL <-> Writer (bidirektional)

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

korgano
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 09.08.2006 10:18

MySQL <-> Writer (bidirektional)

Beitrag von korgano »

Hallo zusammen,

ich habe eine php/mysql Intranet-Anwendung, die Kundendaten beherbergt, inklusive Verteilern etc.

Nun möchte ich Serienbriefe an diese Verteiler verschicken, die im Writer geschrieben werden können, oder auch nur an einzelne Kunden Anschreiben etc.

Soweit sogut, richtig knifflig wirds aber dabei, dass ich das Ergebnis irgendwie wieder gerne zurückerhalten möchte, weil in die Intranet-Anwendung eine Dokumentenverwaltung integriert ist, an der diese Dokumente nicht vorbeilaufen sollen.

Welches wäre hier der gängigste weg?

Der Server mit mySQL und php ist linux, die Clients sind (und bleiben wohl auf absehbare Zeit) Windows.
Es darf ruhig auch eine Zusatzapplikation sein, die auf allen Clients installiert wird (.NET?).

für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar :-)

so long,
korgano
korgano
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 09.08.2006 10:18

Beitrag von korgano »

Hat niemand Tipps für mich parat, noch niemand sowas gemacht?

Mir würde ein gutes Tutorial zum OO fernsteuern schon sehr helfen.

danke bereits,
korgano
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

korgano hat geschrieben:Hat niemand Tipps für mich parat, noch niemand sowas gemacht?

Mir würde ein gutes Tutorial zum OO fernsteuern schon sehr helfen.
Hallo korgano,

zu API's findest Du unter http://de.openoffice.org/doc/faq/api/index.html etwas und unter http://de.openoffice.org/map_all.html etwas über Dokumentationen. Möglicher Weise musst Du Dir ein Buch für Basic kaufen und den Code nach php übersetzen. Ich kann Dir nur mit Delphi (Object-Pascal) dienen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
korgano
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 09.08.2006 10:18

Beitrag von korgano »

Danke für die Links!

Bei der Programmiersprache bin ich, wie gesagt auch nicht 100%ig festgelegt. Ich denke eine kleine Applikation z.B. in JAVA, die sich die nötigen Daten aus der DB zieht, wäre durchaus praktikabel.

Gruß,
korgano
Antworten