Hi,
ich habe eine Tabelle aus Calc in den Writer kopiert. in dieser Tabelle wird unter anderem eine Standardabweichung mit dem Befehl STABWA berechnet. im Calc ist der Wert korrekt.
Im Writer wird allerdings ein falscher Wert berechnet.
Das besondere an der Tabelle. Der Bereich über den die STABWA bestimmt wird enthält auch "leere" Felder, diese habe ich mit "--" gefüllt, damit sie nicht als 0 in die Berechnung aufgenommen werden. Im Writer werden sie anscheinend doch zur Berechnung herangezogen.
Gibt es einen Möglichkeit, die Berechnung korrekt durchführen zu lassen oder eine Tabelle nur als Grafik von Calc zum Writer zu kopieren.
Danke
P.S.: Ich nutze OpenOffice 2.0.3 auf einer Linux-Workstation 64bit
Fehler in STABWA-Berechnung nach kopieren von Calc
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 08.10.2006 13:03
Wenn das der Fall sein sollte müßtest Du bitte die genaueren Umstände erklären. In Writer 'selbst' kann, meiner Ansicht nach, keine Berechnung einer Standardabweichung mit der genannten Tabellenfunktion erfolgen, da sie garnicht verfügbar ist. Bei Einfügen der Tabelle als DDE-Verknüpfung erfolgt die Berechnung in Calc und nur die Ergebnisse werden durch diie Verknüpfung 'übertragen' bei Einfügen eines verknüpften OLE-Objekts erfolgt die Berechnung (ohnehin) ebenfalls in Calc.Im Writer wird allerdings ein falscher Wert berechnet.
Mir ist das also zunächst unklar.
Wie oben gesagt, nenne die Umstände die (Deiner Meinung nach) zu einer falschen Berechnung bzw. überhaupt zu einer Berechnung in Writer führen.Gibt es einen Möglichkeit, die Berechnung korrekt durchführen zu lassen oder eine Tabelle nur als Grafik von Calc zum Writer zu kopieren.
Das Einfügen als Grafik ist jederzeit über Bearbeiten-Inhalte einfügen möglich.
(selbst wenn hier nur ein Mißverständnis bezüglich Berechen/Nichtberechnen vorliegt würde ich mich über einige erklärende Worte freuen, denn mir ist zunächst unklar woraus das Problem resultiert)
Gruß
Stephan
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 08.10.2006 13:03
Der Tipp mit "Bearbeiten/Inhalte einfügen.." hilft auf jeden Fall schon mal.
Aber nun nochmal zum Problem:
Bei der eingefügten Tabelle handelt es sich um eine DDE-Verknüpfung.
Ich denke ich bin dem Fehler schon auf der Spur. die Calc-Tabelle liegt im xls-Format vor, die Writer-Datei im odt-Fomrat.
Wenn ich nun eine Tabelle in den Writer kopiere ändert sich demnach auch das Format. von MS auf ODF.
Jetzt muß man aber noch beachten.
Beim MS-Format müßen leere Felder mit "--" gefüllt werden, da sie sonst zur Berechnung mit 0 herangezogen werden. Das funktioniert bei ODF wunderbar. Bei MS-Excel aber nicht, obwohl es sollte, aber egal.
Im ODF-Format muß wiederum ein Feld leer sein, damit es nicht in die Berechnung einfließt. "--" erzeugt bei der STABWA-Berechnung einen Fehler, bzw. es wird als 0 betrachtet.
Was allerdings mit einer OLE-Verknüpfung passiert, muß ich noch testen.
Aber nun nochmal zum Problem:
Bei der eingefügten Tabelle handelt es sich um eine DDE-Verknüpfung.
Ich denke ich bin dem Fehler schon auf der Spur. die Calc-Tabelle liegt im xls-Format vor, die Writer-Datei im odt-Fomrat.
Wenn ich nun eine Tabelle in den Writer kopiere ändert sich demnach auch das Format. von MS auf ODF.
Jetzt muß man aber noch beachten.
Beim MS-Format müßen leere Felder mit "--" gefüllt werden, da sie sonst zur Berechnung mit 0 herangezogen werden. Das funktioniert bei ODF wunderbar. Bei MS-Excel aber nicht, obwohl es sollte, aber egal.
Im ODF-Format muß wiederum ein Feld leer sein, damit es nicht in die Berechnung einfließt. "--" erzeugt bei der STABWA-Berechnung einen Fehler, bzw. es wird als 0 betrachtet.
Was allerdings mit einer OLE-Verknüpfung passiert, muß ich noch testen.
nicht das ich wüßte, auch wenn ich es teste (OOo 2.0.2) kann ich nichts dergleichen feststellen. Tabelle aus Excel kopiert und als DDE eingefügt ergibt als Serverapplikation Excel und Gleiches aus Calc ergibt OOo.Wenn ich nun eine Tabelle in den Writer kopiere ändert sich demnach auch das Format. von MS auf ODF.
überprüfe bitte ob das bei Dir nicht so ist und nenne für diesen Fall Deine OOo-Version
Gruß
Stephan
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 08.10.2006 13:03
das Problem tritt nur auf, wenn die Tabelle eine bestimmte Form hat. Ich hab mal nen Screenshot zur Verdeutlichung angehängt.

Die rechte Berechnung ist selbstverständlich richtig. Dies ist jetzt eine Datei im ods-Format. Wird dieselbe Tabelle von MS-Excel erzeugt ist links der richtige und rechts der falsche Wert. Speichert man diese Datei jetzt allerdings als xls bleibt der Wert richtig, bis man die Datei mit MS-Excel öffnet.

Die rechte Berechnung ist selbstverständlich richtig. Dies ist jetzt eine Datei im ods-Format. Wird dieselbe Tabelle von MS-Excel erzeugt ist links der richtige und rechts der falsche Wert. Speichert man diese Datei jetzt allerdings als xls bleibt der Wert richtig, bis man die Datei mit MS-Excel öffnet.
?das Problem tritt nur auf, wenn die Tabelle eine bestimmte Form hat
Ich fürchte wir reden aneinander vorbei, oder geht es hier nicht um das Einfügen wo Excel/Calc Tabellen als DDE-Verknüpfungen in Writer-Dokumente?
Falls ja, weiß ich nicht was die Ausführungen zu Tabellendokumenten sollen. Die Unterschiede mögen ja unbestritten so bestehen, nur hat das doch auf das Einfügen keinen Einfluß:
Du markierst den gewünschten Zellbereich, kopierst in und wechslst zu Writer und fügst ihn als DDE-Verknüpfung ein. Die Anzeige in Writer entspricht nun exakt der Darstellung in dem Programm aus dem Du gerade kopiert hast, also Calc oder Excel.
Hast Du aus Excel kopiert ist automatisch Excel die Serverapplikation der DDE-Verknüpfung und die Anzeige im Writer-Dokument ist wie die Anzeige in Excel. War das Tabellendokument hingegen in Calc geöffnet ist Calc die Serverapplikation und die Berechnung erfolgt wie in Calc angezeigt.
Falls das bei Dir nicht so ist verhält sich Deine spezifische OOo-Version falsch, weshalb ich Dich bat das zu prüfen und ggf. die Version zu nennen.
Falls es nun darauf ankäme das die eigendliche Tabellendatei *.xls sich in beiden Programmen gleich verhält würde ich die Standardabweichung mit einer manuell erstellten Formel unter Zuhilfenahme einer (auch ausblendbaren) Hilfstabelle durchführen.
Die notwendige Formel welche die mathematischen Zusammenhänge verdeutlicht, die Du dafür in eigener Formel umsetzen mußt findest Du in der Excel-Hilfe zur Funktion STABWA()
Gruß
Stephan