ich versteh nix mehr. Kriech de Kriese

Also, mit BasicLibraries.loadLibrary arbeite ich ja mittlerweile nicht das erste mal. Aber in der Kombination mit "private:factory/scalc", wie hier im Code-Auszug zu sehen ist, klappt momentan gar nichts so wie es soll.
Code: Alles auswählen
Public oQuelle as Object, oZiel as Object
Dim myFPq(0) as New com.sun.star.beans.PropertyValue
Dim myFPz(0) as New com.sun.star.beans.PropertyValue
Sub Erstellen
myFPz(0).name = "Hidden"
myFPz(0).Value = False
oZiel = starDesktop.loadComponentfromURL("private:factory/scalc", "_blank", 0, myFPz())
oZiel.BasicLibraries.loadLibrary("Standard") ' <=== Erstaufruf = Fehler.
myFPq(0).name = "Hidden"
myFPq(0).Value = True
oQuelle = starDesktop.loadComponentfromURL(sQuelldatei, "_blank", 0, myFPq())
oQuelle.BasicLibraries.loadLibrary("Standard")
.....
end sub
Beim erstenmal bekomme ich in der gekennzeichneten Zeile folgende Fehlermeldung zu Gesicht. Auch die Reihenfolge; erst oQuelle und dann oZiel, ändert bei der Erstausführung nichts, die Fehlermeldung kommt immer nur bei oZiel.
Aber wenn ich den ganzen Prozess danach noch mal neu starte, dann funktioniert alles wie gewünscht.
Wenn ich jedoch "private:factory/scalc" durch eine existierende Datei ersetze, also quasi so wie für oQuelle, dann habe ich keine Probleme. Folglich muss das etwas mit der leeren Datei zu tun haben. Nur was, das bekomme ich momentan einfach nicht heraus.
Ja, ich habe nicht nur das Forum durchsucht, sondern auch google, Andrew in englisch und in deutsch und auch versucht mich mit der API für den 2. und 3. Parameter für loadComponentfromURL wegen "private:factory/scalc" zu befassen.
http://www.openoffice.org/api/docs/comm ... oader.html
http://www.openoffice.org/api/docs/comm ... hFlag.html
Aber da taucht dann auch schon wieder mein nächstes Problem auf, ich bin der englischen Sprache nicht so mächtig das ich wirklich alles verstehe was dort steht. Trotzdem hatte ich mal mit den beiden Parametern gespielt und festgestellt das sie auch was bewirken, jedoch keine positiven Änderungen für meine Situation.
Ich finde momentan irgendwie nix was auf meine Situation zutrifft. Ich möchte doch nur eine neue und leere Datei erstellen, und eine existierende öffnen, damit ich dann im weiteren Verlauf des Programms den Inhalt der BASIC-Module aus der bestehenden Datei in die leere Datei reinarbeiten kann.
Ich frage euch; könnt ihr mir bitte behilflich sein mein Problem zu beseitigen?
Freue mich schon auf eure Antworten.
Gruß
balu