Basic reicht rein technisch aus (ich habe schon mal ein Beispiel gesehen), wird aber im Speziellen deshalb nicht befriedigen weil die Darstellung der TreeListBox-Symbole wohl nicht anpassbar ist (ich weiß nicht einmal wie der Default überhaupt aussieht, ich glaube das sind nur + in Kästchen).
Für Java und Python kann ich aber auch nichts zur gegebenen Anpassbarkeit sagen.
Da die Anpassbarkeit der Optik das wohl größte Problem sein dürfte würde ich erstmal vesuchen Beispiele zu finden um mir das vorab anzuschauen. Ich weiß das ich mal ein Beispiel in Java gesehen habe, mit den 'typisch hässlichen' lilafarbenen Ordnern, wie man sie in Java kennt, aber ich weiß nicht einmal wo.
Ich kann Dir da nicht weiterhelfen.
Gruß
Stephan
Navigation erstellen - in welcher Sprache?
Moderator: Moderatoren
Re: Navigation erstellen - in welcher Sprache?
Nein, das verstehst Du völlig falsch. Du hast eine konkrete Frage gestellt und zur LÖsung dieses Problems reicht Basic aus, ausgenommen DEine Wünsche zur Gestaltung des Treeview-Steuerelements (nicht der GUI insgesamt).Wenn ich das richtig verstehe, kann ich mit Basic alles tun, außer das Aussehen der gui irgendwie zu beeinflussen?
ja.Also könnte ich Globaldokumente erstellen,
Nein.den Navigator bedienen
jaTexte neu anordnen, speichern, ändern
unbestimmtusw.?
Theoretisch geht das wahrscheinlich, nur ist das absolut Hardcore-Programmierung für Experten. Zumindest ich bin weit weit weniger wissend um mich nur ansatzweise in solche Bereiche vorzuwagen.Ich habe gelesen, OOo wäre auch in andere Programme einbindbar, in ein Java Programm z.B.. Also könnte ich die Oberfläche in Java erstellen und den Writer als Texteditor einbinden?
weiß ich nichtGinge das auch mit Python?
Gruß
Stephan
Re: Navigation erstellen - in welcher Sprache?
jaDas, nehme ich an, ist wahrscheinlich mit Basic umsetzbar?
Kann ich alles nicht substanziell beantworten.Ein gestaltbarer Treeview wäre natürlich gut. Zumal ich ja gern Tags vergeben und anzeigen lassen würde. (wie z.B. Textstatus: Skizze/in Arbeit/fertig)
Deswegen hatte ich an ein seperates Programm gedacht, in dem das realisiert wird, und das dann Writer als Editor einbindet. Aber das ist bestimmt viel mehr Arbeit und ein Lösung als Extension wäre mir grundsätzlich lieber.
Gibt es die Möglichkeit, mittels Java oder einer anderen Sprache frei bestimmbare Gui-Elemente zu erzeugen? Oder muss ich dann schon sehr weit in den Code von OpenOffice eingreifen?
Schreibe Dich z.B. in die dev-Mailingliste von AOO und frage dort:
http://openoffice.apache.org/mailing-li ... ist-public
Gruß
Stephan