Also: Ich sah jetzt im Word 2003 nach; die von mir gegebenen Entsprechungen (letzter Beitrag) stimmen im Wesentlichen. Im Word sind diese Objekte etwas einfacher einzufügen, ist jedoch aus meiner Sicht kein gravierender Unterschied.
Im Word musst du nur die Formular-Sybolleiste einblenden,
im Writer jedoch Formular-Entwurf- und Formular-Steuerelemente-Leiste.
Im Writer kannst du durch Ein- und Ausschalten des Entwurfsmodus' eine "Vorschau" auf die (Funktion der) eingefügten Elemente erzeugen; im Word brauchst du das eher nicht, hier kannst du durch die Optionen gleich die endgültige Fassung festlegen. Der Writer verankert die Steuerelemente nach Vorgabe am Absatz, Word jedoch als Zeichen; wer sich hier ein wenig auskennt, wird damit keine Probleme haben. Aber ein Arbeiten 1:1 von Word nach Writer ist nicht möglich.
Insgesamt, das wurde schon mehrfach betont, ist es im Writer etwas komplizierter, aber prinzipiell schon machbar. Wünschenswert wäre sicher eine einfachere Handhabbarkeit der Formularfunktionen. Das Hauptproblem besteht offenbar für viele Nutzer darin, bereits bekannte Verfahren aus Word sinngemäß im Writer umzusetzen, was aber der eigenen Systematik des Writers oft nicht gleich gerecht wird...
Moutevelidis hat geschrieben:Was der Geist ersinnen kann, das kann er auch erreichen.
Mit sinnlich geistigen Grüßen
Also: Ich sah jetzt im Word 2003 nach; die von mir gegebenen Entsprechungen (letzter Beitrag) stimmen im Wesentlichen. Im Word sind diese Objekte etwas einfacher einzufügen, ist jedoch aus meiner Sicht kein gravierender Unterschied.
Im Word musst du nur die Formular-Sybolleiste einblenden,
im Writer jedoch Formular-Entwurf- und Formular-Steuerelemente-Leiste.
Im Writer kannst du durch Ein- und Ausschalten des Entwurfsmodus' eine "Vorschau" auf die (Funktion der) eingefügten Elemente erzeugen; im Word brauchst du das eher nicht, hier kannst du durch die Optionen gleich die endgültige Fassung festlegen. Der Writer verankert die Steuerelemente nach Vorgabe am Absatz, Word jedoch als Zeichen; wer sich hier ein wenig auskennt, wird damit keine Probleme haben. Aber ein Arbeiten 1:1 von Word nach Writer ist nicht möglich.
Insgesamt, das wurde schon mehrfach betont, ist es im Writer etwas komplizierter, aber prinzipiell schon machbar. Wünschenswert wäre sicher eine einfachere Handhabbarkeit der Formularfunktionen. Das Hauptproblem besteht offenbar für viele Nutzer darin, bereits bekannte Verfahren aus Word sinngemäß im Writer umzusetzen, was aber der eigenen Systematik des Writers oft nicht gleich gerecht wird...
[quote="Moutevelidis"]Was der Geist ersinnen kann, das kann er auch erreichen.[/quote]
Mit sinnlich geistigen Grüßen