Auswahlen und Pull Down Menüs erstellen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Moutevelidis
Beiträge: 4
Registriert: So, 24.05.2009 13:29
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Auswahlen und Pull Down Menüs erstellen

Beitrag von Moutevelidis »

Guten morgen,

Open Office benutze ich erst seit einer Woche und bin bislang wirklich begeistert von einer komplett kostenlosen Software, die meiner Meinung nach locker mit Works mithält und natürlich noch übertrifft.

Meine Frage nun:
Ich möchte gerne in einem Writer Dokument, Auswahlen erstellen bei denen man dann im Dokument ein Kreuz setzen kann, weiterhin möchte ich gerne ein Pull Down Menü in die Datei einbeziehen...wie funktioniert das in Open Office, bzw. ist dies direkt möglich?

Freue mich über Antworten
Was der Geist ersinnen kann, das kann er auch erreichen.
( M. Clement Stone )

____________________________________________
Poli Moutevelidis
info@pms-fotowelten.de
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2246
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Auswahlen und Pull Down Menüs erstellen

Beitrag von miesepeter »

Moutevelidis hat geschrieben:Auswahlen erstellen bei denen man dann im Dokument ein Kreuz setzen kann, weiterhin möchte ich gerne ein Pull Down Menü in die Datei einbeziehen...wie funktioniert das in Open Office, bzw. ist dies direkt möglich?
Hallo,

schau mal hier genauer nach:
Indexsuche [F1] im Writer, Stichwort Formularfelder
http://www.ooowiki.de/EingabeListe
http://www.ooowiki.de/EingabeFeld
http://de.openoffice.org/doc/oooauthors ... beiten.pdf

Beachte auch, dass es im Menü Ansicht > Symbolleisten die Einträge Formularentwurf, Formular-Steuerelemente und Formular-Navigation gibt.
Mit den Formular-Steuerelementen kannst du u.U. den von dir gewünschten Dokumentaufbau realisieren. Optionsfelder und Markierfelder werden einzeln eingefügt, möchtest du mehrere Optionsfelder "kombinieren", so wird Gruppierung gewählt. Bei KomboBox und Listenfeld werden zunächst von OOo Datenbankanbindungen gefordert. Es lassen sich (nach Abbruch) hier jedoch auch Werte/Texte in die Eigenschaften-Maske eingeben, die für einfache Zwecke genügen.

Beachte: OOo-Writer und Microsoft Word arbeiten hier recht unterschiedlich, so dass eine mögliche Speicherung im Word-Format keine akzeptablen Ergebnisse erbringt, umgekehrt bringt ein Öffnen eines Word-Formular-Dokuments regelmäßig keine sinnvolle Umwandlung ins OOo-Format zustande.

Interessante Möglichkeiten ergeben sich auch, wenn Formular-Steuerelemente in geschützten Bereichen angelegt werden (Eingaben werden mit gespeichert, obwohl der Bereich geschützt ist).

Viel Erfolg!

[edit] Noch eine wichtige Hilfe: In der Anleitung zum Writer http://de.openoffice.org/doc/oooauthors ... ularen.pdf wird der Einsatz von o.g. Formularelementen ausführlich und verständlich beschrieben... [/edit]
Zuletzt geändert von miesepeter am So, 31.05.2009 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Moutevelidis
Beiträge: 4
Registriert: So, 24.05.2009 13:29
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Auswahlen und Pull Down Menüs erstellen

Beitrag von Moutevelidis »

ich danke dir...bin mir in der umsetzung aber noch unsicher...gibt es keine echten kontrollkästchen in open office, oder direkte pull down menüs? soweit ich das bislang verstanden habe, muss ich ständig ins menü wechseln um dann die eingegebenen Wörter in den Text einzubinden
Was der Geist ersinnen kann, das kann er auch erreichen.
( M. Clement Stone )

____________________________________________
Poli Moutevelidis
info@pms-fotowelten.de
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2246
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Auswahlen und Pull Down Menüs erstellen

Beitrag von miesepeter »

miesepeter hat geschrieben:Optionsfelder und Markierfelder werden einzeln eingefügt, möchtest du mehrere Optionsfelder "kombinieren", so wird Gruppierung gewählt. Bei KomboBox und Listenfeld werden zunächst von OOo Datenbankanbindungen gefordert. Es lassen sich (nach Abbruch) hier jedoch auch Werte/Texte in die Eigenschaften-Maske eingeben, die für einfache Zwecke genügen.
Ich weiß jetzt nicht so genau, was Word bietet. Könnte es sein, dass Kontrollkästchen und Markierfelder nicht sehr ähnlich sind? Könnte es sein, dass Pulldown-Menüs der KomboBox (und dem Listenfeld) entsprechen? Wahrscheinlich ist das Verfahren in OOo etwas umständlicher als in Word, aber prinzipiell doch machbar...

Viel Erfolg!
Moutevelidis
Beiträge: 4
Registriert: So, 24.05.2009 13:29
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Auswahlen und Pull Down Menüs erstellen

Beitrag von Moutevelidis »

hatte noch eine andere idee....ich verwende die pull down menüs nicht, sondern nur die kontrollkästchen...aber ich kriege es einfach nicht hin, habe aber auch leider nicht die zeit, mich mal länger als 15 minuten mit diesen besonderheiten zu beschäftigen....ich habe gelesen, dass die kontrollkästchen auch seit der 2003er version nicht mehr in word sind.

bin überfordert mit solchen dingen :-) fotos bearbeiten geht weitaus einfacher als eine kundendatei zu erstellen :)
Was der Geist ersinnen kann, das kann er auch erreichen.
( M. Clement Stone )

____________________________________________
Poli Moutevelidis
info@pms-fotowelten.de
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2246
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Auswahlen und Pull Down Menüs erstellen

Beitrag von miesepeter »

Also: Ich sah jetzt im Word 2003 nach; die von mir gegebenen Entsprechungen (letzter Beitrag) stimmen im Wesentlichen. Im Word sind diese Objekte etwas einfacher einzufügen, ist jedoch aus meiner Sicht kein gravierender Unterschied.

Im Word musst du nur die Formular-Sybolleiste einblenden,
im Writer jedoch Formular-Entwurf- und Formular-Steuerelemente-Leiste.

Im Writer kannst du durch Ein- und Ausschalten des Entwurfsmodus' eine "Vorschau" auf die (Funktion der) eingefügten Elemente erzeugen; im Word brauchst du das eher nicht, hier kannst du durch die Optionen gleich die endgültige Fassung festlegen. Der Writer verankert die Steuerelemente nach Vorgabe am Absatz, Word jedoch als Zeichen; wer sich hier ein wenig auskennt, wird damit keine Probleme haben. Aber ein Arbeiten 1:1 von Word nach Writer ist nicht möglich.

Insgesamt, das wurde schon mehrfach betont, ist es im Writer etwas komplizierter, aber prinzipiell schon machbar. Wünschenswert wäre sicher eine einfachere Handhabbarkeit der Formularfunktionen. Das Hauptproblem besteht offenbar für viele Nutzer darin, bereits bekannte Verfahren aus Word sinngemäß im Writer umzusetzen, was aber der eigenen Systematik des Writers oft nicht gleich gerecht wird...
Moutevelidis hat geschrieben:Was der Geist ersinnen kann, das kann er auch erreichen.
Mit sinnlich geistigen Grüßen
Moutevelidis
Beiträge: 4
Registriert: So, 24.05.2009 13:29
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Auswahlen und Pull Down Menüs erstellen

Beitrag von Moutevelidis »

ich verstehe das wirklich immer noch nicht :)
vermutlich oute ich mich jetzt als absoluter word-amateur, wenn es um dinge geht, die vom text schreiben abweichen :-)

hier habe ich mal ein bild/stück einer datei dazugepackt, wie das dann in ungefähr aussehen soll, denn das einzige was mir oo produziert, sind worte irgendwo auf dem dokument :-)
Dateianhänge
textbeispiel.jpg
textbeispiel.jpg (58.35 KiB) 1450 mal betrachtet
Was der Geist ersinnen kann, das kann er auch erreichen.
( M. Clement Stone )

____________________________________________
Poli Moutevelidis
info@pms-fotowelten.de
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2246
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Auswahlen und Pull Down Menüs erstellen

Beitrag von miesepeter »

Hallo,

dies ist jetzt mein hoffentlich letzter Beitrag zum Thema (*schnauf - ächz - stöhn - runzel*).
Anbei ein Screenshot, teilweise ausgefüllt, und auch noch die Writer-Datei.
Ich wüsste nicht, was ich noch dazu erklären sollte, hab' ich doch schon gemacht...

Im Formular befinden sich Markierfelder, die beim Ankreuzen einen Haken zeigen - kein Kreuz!!!

Ciao und schönes Wochenende & Feiertage!
Screenshot, teilweise ausgefüllte Markierfelder<br />Achtung! Die hochgeladene Writer-Datei enthält einige Beispiele mehr!
Screenshot, teilweise ausgefüllte Markierfelder
Achtung! Die hochgeladene Writer-Datei enthält einige Beispiele mehr!
FormularMitMarkierfeldern.jpg (15.14 KiB) 1420 mal betrachtet
FormularMitMarkierKombiListenfeldern.odt
Beispiele mit mehreren Varianten von Markier-, Kombinations- und Listenfeldern.
Einfach nach eigenen Bedürfnissten abwandeln!
(12.41 KiB) 44-mal heruntergeladen
[edit] Noch eine wichtige Hilfe: In der Anleitung zum Writer http://de.openoffice.org/doc/oooauthors ... ularen.pdf wird der Einsatz von o.g. Formularelementen ausführlich und verständlich beschrieben... [/edit]
Antworten